Habe nun alle Teile da. Als Hydrolager habe ich die von Febi genommen, ich denke da mache ich nichts falsch. War vorhin mal in der Werkstatt meines Vertrauens um sich alle Lager mal anzuschauen. Lager 2 + 4 an der Hinterachse sind total hinüber, das geht über keine Kuhhaut mehr. Folgerichtig werden diese Anfang nächster Woche erneuert. Und das beste, das Vollgummilager des linken Querlenkers hat Spiel! Nach ca. 8000 km. Und ich fahre eher zurückhaltend. Naja, der Mist kommt raus und ich hoffe, dass dann Ruhe ist.

Fahrwerk viel zu hart
-
-
Febi ist zwar nicht schlecht, aber lemförder hält länger.
Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk
-
Lemförder sind Hydrolager. Nicht schlecht, aber meiner Erfahrung nach empfindlicher als zum Beispiel die Vollgummilager von Meyle. Hab seit nem knappen Jahr die geilen Vollgummi-Dinger von TRW drin und seitdem ist Ruhe.
-
So, morgen werden die erwähnten Lager in einer freien Werkstatt gewechselt. Wie lange dauert es schätzungsweise Lager 2 + 4 zu tauschen, ist es viel Aufwand?
-
Kommt immer auf die Werkstatt an und was die für Werkzeuge benutzen.
Wirst du dabei sein dürfen?
Oder Auto abgeben und später abholen? -
Da ich arbeiten muss kann ich leider nicht dabei sein. Diese Werkstatt hat mir aber schon damals beide Krümmer aus- und eingebaut, ohne Probleme.
-
Wurde dir schon ein Preis mitgeteilt?
-
-
Eine Vermessung ist aufjedenfall erforderlich nach dem Einbau.
Die Preise sind sehr unterschieldich von Werkstatt zu Werkstatt.
Allein die Lager Nr. 4 zu wechseln fangen ab 120 Euro an. -
Ah ok. Naja ich hab schon mit nem bisschen was gerechnet. Was mich halt mehr interessiert, ob die das an einem Vormittag zeitlich schaffen. Hab mich nochmals ausführlich informiert und anscheinend ist es doch nicht so einfach die Lager zu tauschen.