Hintere Radhäuser rausschneiden+reinschweisen od. schleifen+lackieren (Rost)

  • Servus Leute,


    ich habe seit ca. letztem Winter ein riesen Rost Problem in den Radhäuser an der Hinterachse. Besonders die rechte Seite bereitet mir am meisten Probleme. Fast dass komplette rechte Radhaus ist vom Rost befallen. Rost ist schon so weit fortgeschritten, dass er hinter dem Radhaus über der Stoßstange sich schon weiter ausbreitet.
    Vorweg, ich war bei 2 Lackierern vor Ort und Sie sagten beide, es gäbe hier nur 2 Möglichkeiten wie der Rost hier zu behandeln ist. Jedoch sagten beide Sie würde es auf keinen Fall so machen wie der andere Lackierer es vorgeschlagen hätte.


    Ich will mir hier von euch mal eurer Meinung einholen, was ihr an meiner Stelle machen würdet, ich hoffe es finden sich hier einige Lackierer bzw. Spengler im Forum.


    Folgendes Szenario liegt vor:


    Lackierer A: 17Jahre Tätig


    "Da das bei e46 ein Grundlegendes Problem ist, würde ich hier gar nicht mehr lange rumtun, da der Rost schon zu weit fortgeschritten ist. Hier würde ein ein vorgeformtes Blech nehmen (gibt es so fertig für ca 80-120€), das bisherige Blech aus um das Radhaus rausschneiden und das neue Blech einschweißen. Somit hast du dann deine Ruhe und musst dir die nächsten 6 - 8 Jahre keine Sorgen mehr um diese Seite machen."


    Arbeiten:

    • Heckstoßstange abbauen
    • Altens Bleck rausschneiden
    • Neues Blech reinschweißen
    • Schleifen
    • Spachteln
    • Lackieren
    • Stoßsstange ran
    • Anpassen


    Preislich ca. bei 400 - 500€


    Lackierer B: 6 Jahre Tätig


    [L] = Lackierer [K] = Kunde (Ich)
    [L]Ich würde hier den Rost weggschleifen, drüber spachteln und lackieren. [K] Dann hällt das ganze aber nur einen bis max. zwei Winter, dann blüht der Rost wieder durch und ich habe wieder das selbe Problem?! [L] Ja, das stimmt wohl, aber ich würde es bei so einem "altem Auto" nicht mehr zu viel Geld investieren. Fährst du das Auto zusammen, oder willst du ihn verkaufen? [K] Naja, alt ist hier so ne Anssichtssache (09/02), ich werde das Auto schon zusammenfahren, da es mein Erstes Auto ist. Gibt es nicht die Möglichkeit, das alte Blech rauszuschneiden und hier ein vorgeformtes Blech einzuschweißen? Dies würde doch das Problem mit dem Rost beheben und ich müsste nicht alle 2 Jahre das wieder neu machen lassen?! [L] Die Möglichkeit gibt es schön, jedoch würde ich dir von dieser abraten, denn da wo das neue Blech eingeschweißt wird, entsteht bei den Schweißpunkte kurze Zeit eine so hohe Temperatur, dass die Versiegelung gegen Rost dadruch nicht mehr gegeben ist, und es nur einen Frage der Zeit ist, bis der Rost genau an diesen Punkte angreift. [K] Das ist zum nachvollziehen, aber der Rost sitzt doch zurzeit nur im Radhaus an den Kanten, wie soll sich der Rost an den Schweißpunkten durchfressen, wenn hier noch nie Rost war, bzw. an diesen Stellen kein Rostbefall sein wird. [L] Früher oder später, wird sich dort Rost ansetzten, und es Rostet dir an diesen Stellen um das neu eingesetzte Blech weiter und dann wird's richtig teuer.


    Arbeiten:

    • Schleifen
    • Spachteln
    • Lackieren


    Preislich ca. bei 150 - 200€


    Ich weiß jetzt natürlich nicht, was ich genau machen soll. Ich selber Tendiere zu Variante 1, auch wenn diese Doppelt so teuer ist, aber ich habe dann endlich Ruhe in den Radläufen. Nachvollziehbar ist für mich Variante 2 natürlich auch, aber ich sehe es nicht ein alle 12 - 24 Monate bei Lackierer zu stehen und das ganze "Professorisch" wieder zuzuflicken. Die Lösung sehe ich ein, wenn ich das mal schnell beheben muss und ich dass Auto verkaufen will, damit es gut dasteht.


    Jetzt seit Ihr gefragt liebes Forum, was würdet ihr an meiner Stelle machen?
    Vielen Dank

  • Mach Variante A..... wenn du den Dicken noch lange fahren willst.... ich würds auch so machen.



    lg Thomas

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Sers Tom,


    hört sich für mich auch besser an, denke dass kann man auch so sagen, wenn man sich den Text durchgelesen hat und mein keine Bilder hat. Ich denke Bilder belegen das Problem einfach noch mehr, was ich versucht so gut wie möglich zu erklären. Ich wart einfach mal ab wie sich die Leute hier im Forum entscheiden, ich selbst wie oben schon geschrieben tendiere auch zu Variante A

  • Also an meinem Compact hab ich noch nirgends wo rost gesehen. 8|
    Kann mir nur schwer vorstellen das ein BMW solche Rostprobleme hat. :thumbdown:
    Ich war doch schon froh das ich von Opel weggekommen bin und nun wieder sowas ? X(

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Hab mich letzten auch mit nem Kollegen hier ausm Forum getroffen der hat fast das selbe Monat/Baujahr wie ich, der hat nicht mal Ansatz vom Rost an seinem e46. Seiner hatte auch glaub ich nur 1 Vorbesitzer und hat diesen regelmäßig gewartet und hatte glaub ich dazu noch ne Garage was extrem was ausmacht.
    Aber um das soll's jetzt hier nicht gehen 8)

  • Also meiner war ein BMW Werkswagen und hatte dann noch 2 weitere Besitzer, die sind aber Gott sei dank mit dem Wagen vernünftig umgegangen, ich glaube das er auch ein Garagenwagen war.

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • hallo, bei dem noch moderatem rostbefall auf den bildern würd ich lackieren lassen. wenn das richtig ordentlich gemacht ist, hält das durchaus.
    schweissen würd ich hier noch nicht. n hunni mehr ausgeben und n lacker suchen der das ordentlich macht und sich zeit für nimmt.


    wenns geschweisst wird, dann ordentlich und gewissenhaft versiegeln. sonst hast du später ein sehr grosses rostproblem.
    beim blech einschweissen lieber durchschweissen, nicht heften!


    gruss ronny