Batterieproblem

  • Hallo Freunde!


    Ich habe bei meinem 318Ci, EZ 4/2002, folgendes Problem mit der Batterie:


    Die Bordspannung im Ruhezustand beträgt sowohl über das Servicemenü am Instrumentenkombi als auch an einem externen Ladegerät 12,2 V (wurde gemessen, nachdem ich die Batterie vorher mit einem Ladegerät im Wiederbelebungsmodus einige Stunden geladen habe).


    Beim Startvorgang sinkt die Bordspannung kurzzeitig auf 9,3 V und steigt nach einigen Sekunden auf 13,9 -14,1 V.


    Wenn ich dann während der Fahrt einige Stromfresser wie z.B. Xenon, Fernlicht, Heckscheibenheizung, Sitzheizung... einschalte, pendeln die Werte zwischen 13,7 und 14,0 V.


    Ich denke, dass diese Werte alle im Normalbereich liegen.


    Trotzdem habe ich nach einigen Startvorgängen bzw. einigen Tagen, an denen das Fahrzeug nicht bewegt wurde, das Problem, dass der Starter nicht durchzieht und nur das Klackern des Anlasser zu hören ist.


    Mit Starthilfe bzw. wenn die Batterie wieder ca. 15 Min. am Ladegerät war, springt das Auto an.


    Kürzlich habe ich versucht, dass Auto anschieben zu lassen, das hat erst beim zweiten Anlauf geklappt, beim ersten Anlauf ist der Motor unrund gelaufen und nach einigen Sekunden wieder abgestorben.


    Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, das Batteriesymbol erlischt nach dem Starten.


    Woran kann das denn liegen?


    Batterie?


    Lima?


    Regler?


    Danke im voraus für eure Hilfe.


    Chris

  • Wenn du bei den Rückleuchten ein Masseproblem hast (gibt oft auch keine Fehlermeldung) zieht dir das regelrecht die Batterie leer, war bei mir genau so..


    Ansonsten evtl. ein Kabelbruch der nen kurzen verursacht ?


    Bei den Autodoktoren war da auch mal was da, da wars die Telefoneinheit bzw das Navigationssystem... ^^ Nur als Gedankenanregungen xD

  • Eines habe ich noch zu erwähnen vergessen:


    Heute Vormittag habe ich ohne zu starten viele Stromverbraucher eingeschaltet (alle Lichter, Sitzheizung, Heckscheibenheizung ....).
    Nach ca. 3 Minuten ist die Bordspannung auf ca 8,5 V abgefallen.
    Starten war dann nicht mehr möglich.
    Nach ca. 30 Minuten war die Batterie mittels LAdegerät allerdings wieder voll mit 12,2 V aufgeladen.
    Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt, das Batteriesymbol erlischt nach dem Starten.
    Die Batterie war schon im Auto als ich es 6/2012 gekauft habe. Ist eine Banner Power Bull.
    Leider habe ich kein Multimeter um einen schleichenden Verbraucher zu eruieren.


    Telefoneinheit bzw. Navi habe ich nicht. Masseproblem dürfte keines vorhanden sein, die Leuchten haben die volle Leuchtkraft.



  • Hmm nach paar Minuten bricht die Spannung schon zusammen? Ist aber seltsam.
    Nicht das die Batterie Defekt ist und die Speicherkapazität einfach nicht mehr vorhanden ist.

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Du hast gar nicht geschrieben,wie alt die Batterie ist.
    hol Dir bei BMW wieder eine originale.finde ich am besten.das Zubehörzeug kommt mir nicht mehr rein.so viel mehr kosten die auch nicht.


  • Ok hört sich meiner Meinung nach einfach nach einer "Verbrauchten" Batterie an. Ich kann auch nur ca 10 min Radio hören, dann ist starten unmöglich ... ;)


    Nächsten Frühling kommt dann ne neue rein ..

  • Es gibt ja Batterietester, damit würde ich die Batterie erstmals testen bevor ich mir ne neue kaufe.
    Ist ja nicht gerade günstig ne neue gute Batterie.
    Falls es doch die Batterie sein sollte, habe ich hier ein sehr gutes Angebot
    klick

  • Alphaflight: Ich denke auch, dass die Batterie verbraucht ist, stitzig macht mich aber nur, dass schon nach einer halben Stunde am Ladegerät wieder die volle Ladung vorhanden ist.


    Boldi: Die Batterie war schon im Auto als ich es 6/2012 gekauft habe. Ist eine Banner Power Bull. Keine Ahnung wie alt die ist.


    Schöni: Wie es scheint, haben wir ein ähnliches Problem. Wie ist es bei dir nach einigen Startvorgängen? Musst du dann auch lachladen?


    Neco: Die Batterie wurde doch mit zwei verschiedenen Geräten getestet: Einmal über das Servicemenü am Instrumentenkombi und einmal mit einem externen Ladegerät das die momentane Spannung anzeigt. Beide Male wurden 12,2 V angezeigt. Gibt es genauere Methoden?

  • Nee jaa .. klar wenn du die Batterie ans Ladegerät klemmst geht die Spannung wieder hoch.
    D.h. aber noch lange nicht das die Batterie volle Kapazität hat, ist wie mit unseren Akkus im Gschäft auch.
    Haben einen Akkupack der bringt ~27,8V - aber dann fährste 5min und die Batterie bricht zusammen. und bist bei knapp 22v
    dann hängst das Ding ans Ladegerät und nach 20-30min zeigt er wieder die 27,8V an ^^


    Ich tippe schon schwer auf die Batterie.
    Was für ein Ladegerät hast du? - die Cteks können das ja glaub Feststellen ob die Batterie I.O. sind oder N.I.O. sind.


    Klemm doch einfach mal ne andere an =) - sofern du eine zur verfügung hast

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN