320 D qualmt blau


  • Ja, der Link funzt!! :)
    Super und Danke!

    ____________________


    Wenn man es richtig macht, funktioniert es auf einmal.


    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

  • Denk auch an die beiden Dichtungen und glaube 3 neuen Schrauben womit der Lader von oben festgeschraubt ist.
    Ich glaube die Schrauben hatten ein Vielzahnkopf BMW hat da eine spezialnuss ist jedenfalls beim E90 so.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Richtig, das sind Dehnschrauben die musst du tauschen. Geh am besten mal zu BMW und lass dir rausschreiben was du alles tauschen solltest, sind glaub ein paar Dichtungen, die Schrauben und Öl-Schläuche. Hab ich auch so gemacht.


    Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk 2

  • Super und Danke!
    Gehe am Montag an das Thema ran.
    Zumindest bleibt die Karre bis dahin unberührt.
    Da habe ich zuviel Schiss, dass da noch mehr defekt geht.


    Gruß Uli

    ____________________


    Wenn man es richtig macht, funktioniert es auf einmal.


    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

  • Hier ein kurzes Feedback.


    Die Karre wurde repariert. Da es dann doch sooooo umfangreich war, habe ich das vom Fachmann machen lassen.
    Getauscht wurde zunächst der Turbo.
    Der Stellregler für die Schaufelräder war fest.
    Der Ladeluftkühler war undicht und wurde ebenalls gewechselt.
    Bei der KGE ;) war das Sieb total verschmutzt und wurde auch gewechseltl
    Im Ansaug gibt es wohl ein Rohr zu einer Unterdruckdose welches ebenfalls zu war.
    Alle Schläuche, die angesprochen wurden, sowie die Dehnschrauben wurden gewechselt.
    Alle Filter und das Öl wurde getauscht.
    Es wurde also viel erledigt. 8|


    Sozusagen ist das eine Herztransplantation gewesen. :)
    Bis jetzt bin ich ca. 100 km gefahren und es ist ein völligst anderer Wagen.
    Habe bis jetzt den Motor auch noch nicht höher als 2500 U/min gedreht.
    Bin gespannt wie es weiter geht.


    E46-Gruß Uli

  • Sodele,
    400 km später läuft der Wagen einwandfrei.
    Das Drehmoment baut sich ab 2000 U/min gut auf und bleibt bis 3200 U/min konstant.
    Höher habe ich ihn bis jetzt nicht gedreht.
    Anfänglich hat es im Innenraum noch ein wenig gerochen (Lösungsmittel der Schläuche - Restöl), was sich aber eingestellt hat.
    Die früher vorhandenen Pfeifgeräusche vom Turbolader sind weg.
    Und das ist gut so. :)
    Denke mal, dass sich die Reparatur gelohnt hat.
    Hat allerdings auch ne Stange Geld gekostet. :(


    e46-Gruß Uli

    ____________________


    Wenn man es richtig macht, funktioniert es auf einmal.


    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

  • 1000 km später und der Wagen läuft wieder einwandfrei.
    Drehmoment super, keinen blauen Abdunst mehr, Gerüche gibt es auch keine mehr, zieht wieder bis 190 km/h durch.
    Macht wieder richtig Spaß. :)
    Ausgefahren bin ich noch nicht, wird aber bald wieder passieren. (Freu)
    Jetzt hoffe ich mal das er bis 500000 hält (der Turbo). ;)


    e46-Gruß Uli

    ____________________


    Wenn man es richtig macht, funktioniert es auf einmal.


    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!

  • Gepflegt wird er :!: :)
    Werkstatt ist meiner Meinung super.
    Hatte den Wagen fünf Tage nach der Rep nochmals dort zur Durchsicht.
    Die Jungs haben schnell und einwandfrei gearbeitet.
    Eigentlich wie ich es erwartet hatte. Da mache ich mir keine Sorgen.
    Deswegen habe ich auch ein sehr gute Gefühl. :)
    An der Stelle nochmals Danke für all die Tips von euch. :thumbsup:

    ____________________


    Wenn man es richtig macht, funktioniert es auf einmal.


    Fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann!