Airbagkontrollleuchte an, Sitzbelegungsmatte, Gurtstraffer

  • Wenn man mit dem Programm umgehen, und mit FA bzw. ZCS etwas anfangen kann (sprich man ne Ahnung hat), dann stellt sich die Frage erst gar nicht.
    Wenn man alternativ einfach mal schauen würde (bspw. im ETK) wann die Pluspoltrennung überhaupt verbaut wurde und wann nicht, dann wär sie auch geklärt.
    Und wenn man den Fehlerspeichereintrag zu interpretieren weiß, dann auch nicht.
    Wenn die Pluspoltrennung angesteckt, aber nicht codiert ist, dann gibts einen Plausibilitätsfehler bzgl. der Pluspoltrennung. Wenn sie nicht angesteckt, aber codiert ist, dann gibts nen Fehler mit Widerstand Pluspoltrennung.


    edit: es ist doch ganz einfach so.. du hast keine Ahnung davon, und möchtest dich informieren. Soweit so gut.
    Nur gibts hier keine Schulungen um am Airbagsystem rumzubauen, weil da nunmal keiner ohne offizielle Schulung etwas dran verloren hat.
    Also liegt es doch nahe, dass sich das jemand anschaut der das auch darf, oder sich zumindest damit auskennt. Man muss nicht zwanghaft alles selbst gemacht haben.

  • Vielen Dank schon mal für das Plus an Konstruktiviät.


    Meine Intuition war einfach erstmal, herauszufinden, was denn eine Pluspoltrennung überhaupt ist. Evtl. eine Vorrichtung, die den Pluspol im Falle eines Crash absprengt?
    Leider konnte ich nun im ETK auch nicht herausfinden, ab wann diese Poltrennung verbaut wurde.
    Wie ich schrieb, wird mir im Fehlerspeicher die Sitzbelegungsmatte angezeigt, und nichts bzgl. der Pluspoltrennung. Versuche herauszufinden, ob diese denn damit zusammenhängen kann.


    Weiter versuche ich schon seit Tagen herauszufinden, was denn genau ein Plausibilitätsfehler ist. Sprich, wo denn die "nicht plausiblen" Informationen bzgl. der SBM herkommen sollen. Da dieser Fehler erst auftritt, nachdem beide SBM auscodiert wurden.

  • Hab dir ja geschrieben wann ein Plausibilitätsfehler geworfen wird. Wenn irgendetwas nicht plausibel ist.
    Bspw. SBE auscodiert aber eingesteckt.
    Dass die pluspoltrennung nichts damit zu tun hat sollte wohl inzwischen klargeworden sein.


    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

  • Ok, dann kann ich die zumindest ausschließen.


    Dann kommen wir dem Plausibilitätsfehler näher. Wie ich anfangs schrieb, tritt der Fehler auf, wenn SBM, Simulator oder auch gar nichts angesteckt ist. Das ist eben das merkwürdige. Da schon mal von gehört? Evtl. eine Idee?

  • Da schon mal von gehört? Evtl. eine Idee?


    SBE auscodiert und falschen Stecker unterm Sitz gezogen. Es muss die Verbindung zwischen Airbagsteuergerät und Stizbelegungserkennungsmodul gezogen werden und nicht die zwischen dem Modul und der Matte. Sonst Plausibilitätsfehler.

  • Und zwar wenn sich jemand auf den Beifahrersitz hinsetzt leuchtet die Airbag leuchte kurz auf und verschwindet dann wieder was kann ich machen woran liegt es ? Ich könnte mir ja ein Sitzbelegungsmatte sensor kaufen und einfach anschließen oder nicht ?

  • Wie in mindestens 20 anderen Threads die Sitzbelegungsmatte...Suche benutzen und Fehlerspeicher auslesen...


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo liebes Forum! :thumbup:


    Ich fahre einen 320d touring Baujahr 2003 mit M47-N Motor.


    Seit ein paar Wochen tritt sporadisch ein Airbagfehler auf. Die Kontrolleuchte lässt sich nur durch löschen des Fehlers beseitigen.


    Mein Laptop spuckt folgendes aus: 0x000D: Zuendkreis ZK 12 / Airbag Fahrer Stufe 2. -> Widerstand zu groß.


    Die Sitzbelegungsmatte Beifahrersitz kann es eigentlich nicht sein. Dort ist der Blindstecker drauf und der Zündkreis müsste ein anderer sein.


    Könnte es an der Wickelfeder/Schleifring liegen? Oder eventuell an der Verkabelung unter dem Sitz?
    Möchte ungerne wild Teile tauschen.


    Vielleicht hatte jemand von euch schonmal das Problem, würde mich über eine Lösung freuen! :)