Motor drückt öl durch den Verschlussdeckel

  • Hallo,


    ich habe genau das gleiche Problem mit meinem 318 er. Der Wagen stank nach Öl, zog beim Bergauffahren eine 50m lange Wolke hinter sich her und der Motorraum war absolut versifft.
    Hatte den Wagen vor ca. 3 Wochen beim Händler. Dort wurde die Dichtung vom Zylinderkopf gewechselt. Vorerst war kein Ölaustritt mehr zu erkennen, bis ich gestern nach ca. 1000 km noch mal Öl nachfüllen musste. Heute morgen qualmte es wieder mächtig und der Motorraum war wieder total versifft. Also mal wieder ran zu BMW. Die haben dann sofort den Motorraum komplett gekärchert und beim aufschrauben des Öldeckels festgestellt, dass eine der drei Nasen am Gehäuse abgebrochen ist. Dadurch sitzt der Öldeckel nicht in seiner 100%igen Position.
    Leider drückt er selbst mit richtig aufgeschraubten Deckel noch etwas Öl raus, was hoffentlich einfach nur mit dem Kärcherwasser vermischt in den Motorraum sickert.



    Könnte in diesem Fall die oben beschriebene Dichtmasse helfen, falls der dezente Ölaustritt weiter besteht bzw. wie lange fährst du schon mit dieser Dichtmasse?


    Gruß
    Marco

  • Nein Kurzstrecke fahre ich momentan eher nicht.


    Was ist denn die KGE? Hat das was mit dem Druck im Motor zu tun? Das hatten nämlich schon zwei Werkstätten vermutet, allerdings würde der Druck doch dann sicher dauerhaft zu hoch sein und nicht von einem Tag auf den anderen steigen und sinken so wie es ihm passt.


    Gruß
    Marco

  • Was ist denn die KGE? Hat das was mit dem Druck im Motor zu tun? Das hatten nämlich schon zwei Werkstätten vermutet, allerdings würde der Druck doch dann sicher dauerhaft zu hoch sein und nicht von einem Tag auf den anderen steigen und sinken so wie es ihm passt.


    Richtig.. die KGE gleicht den Überdruck der im Kurbelwellengehäuse entsteht aus.
    Ich wäre mir da nicht so sicher, dass die sich "konstant" verhält wenn sie defekt ist ;)
    Meist sifft sie ja zu, und man hat deshalb einen zu starken Unterdruck im Zylinderkopf (dann würde der Öleinfülldeckel angesaugt werden). Aber wenn der ölabscheider der in der KGE verbaut ist eine gerissene Membran hat, dann passiert glaub das Gegenteil -> Überdruck im Kopf.
    Da das alles ziemlich versofft ist im Normalfall kann ich mir schon vorstellen dass die mal so und mal anders will... Würde ich echt mal tauschen. Kostet zwar paar Euro, aber auch nicht die Welt (Material 80-100€ wenn man die Schläuche mitwechselt beim 6 Zylinder... bei deinem kanns nur günstiger sein).

  • Kostet mehr als 80-100€ Dani ;)


    Teile kosten bei uns 120€ dazu Einbau 14 oder 17AW (Ansaugbrücke muss runter) zusammen rund 250€.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Beim N42 ist das echt ne bescheidene Konstruktion. Das geht nicht ohne die Ansaugbrücke abzubauen. Aber bei dem Motor sollte man die früher oder später mal rein aus Vorsorge wechseln. Jetzt bei den Symptomen ist es ja ein möglicher Fehler und der Wechsel wäre den versuch wert. Das ist meist eh nur eine einmalige Sache, danach hast du meist für immer Ruhe.


    Mal ne Frage: Muss man die Dichtung an der Ansaugbrücke beim wechsel der KGE am N42/N46 mit wechseln? Was kostet die?

  • Beim N42 ist das echt ne bescheidene Konstruktion. Das geht nicht ohne die Ansaugbrücke abzubauen. Aber bei dem Motor sollte man die früher oder später mal rein aus Vorsorge wechseln. Jetzt bei den Symptomen ist es ja ein möglicher Fehler und der Wechsel wäre den versuch wert. Das ist meist eh nur eine einmalige Sache, danach hast du meist für immer Ruhe.


    Mal ne Frage: Muss man die Dichtung an der Ansaugbrücke beim wechsel der KGE am N42/N46 mit wechseln? Was kostet die?


    Sauganlage
    Sauganlage | BMW 3' E46 318i N46 Europa
    de.bmwfans.info


    Nummer 4.
    Kostenpunkt: ca 21€


    Ich würde die Dichtungen gleich mit tauschen!

  • Kostet mehr als 80-100€ Dani ;)


    Teile kosten bei uns 120€ dazu Einbau 14 oder 17AW (Ansaugbrücke muss runter) zusammen rund 250€.


    Ach Schatzi.. ich kauf doch nicht bei BMW die KGE Teile ein nur damit ein BMW Logo drauf is.
    Ich zahle genau 100€ wenn ich noch für einen Euro den O-Ring am Ölmessstab erneuere.
    Dadrin ist dann die KGE und ALLE beteiligten Schläuche. Wie gesagt für M54.


    Beim N42/N46 besteht die KGE noch aus paar Teilen weniger, also kann die nur günstiger sein.
    Von Arbeitszeit hab ich nie gesprochen... nur von Material

  • Gibt es für den N42 überhaupt eine KGE mit Schläuchen die nicht original von BMW sind? Alles mit Logo ist ja quasi vergoldet. .


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Gibts bestimmt ;) ist aber teils echt schwer zu finden^^
    Wenn Stundenlohn fürs Suchen mit einrechnest, dann lieber gleich mit Logo kaufen :D