Heckwischer verreckt...

  • Hallo Leute;


    leider ist bei meinem BMW 316ti der Heckwischer verreckt.
    Tja, hatte ihn zwar erfolgreich abgedichtet aber nun ist das
    Kunststoffrad hin... :cursing:


    Nun würde ich gerne wissen, ob man dieses Kunststoffrad einzeln bestellen kann
    und woher ichs bekommen kann.
    Oder ist es möglich, den Heckwischermotor des Tourings oder
    des E36 Compacts herzunehmen??


    Danke im Vorraus.


    MFG

  • Einzelteile Heckscheibenwischanlage
    Einzelteile Heckscheibenwischanlage | BMW 3' E46 316ti N42 Europa
    de.bmwfans.info


    Wenn du es hier findest gibt es das wohl einzeln. Bin mal von einem 2002er 316ti ausgegangen mit N42 Motor. Ob das einen Unterschied macht zum N40 Motor weiß ich nicht. Am besten nochmal selber gucken mit den richtigen Fahrzeugdaten/Vin

  • Das Rädchen bekommt man nicht einzeln, am besten bei Ebay günstig (da gehen ab und zu mal welche wirklich günstig weg) schießen als ersatzteillager, oder bei Bosch nach dem Rädchen anfragen? Oder n neuen Wischer kaufen für 150€

  • Mit dem Stilllegen habs ichs überlegt, ist aber für mich keine Lösung...
    Vor allem im Winter brauche ich den blöden Wischer!


    Aber ist es möglich
    - den Heckwischermotor des Tourings herzunehmen??
    - den des E36 Compacts herzunehmen??


    Oder gibt es baugleiche Modelle von Bosch für andere
    Fabrikaten ( Ford, Alfa Romeo, Fiat, VW,... )


    VG

  • Benutz einfach den ETK...wie oben bereits gepostet. ;)


    Klick


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Aber ist es möglich
    - den Heckwischermotor des Tourings herzunehmen??
    - den des E36 Compacts herzunehmen??


    VG


    Stand vor demselben Problem: Der Grund ist der Konstruktionsfehler beim Compact.
    Dort geht die Wischwasserführung/-schlauch DURCH das Motorgehäuse, welches damit nach einer Zeit immer wieder korrodiert.
    Beim Touring ist die Führung separat gelegt, da die Waschdüse oben angebracht ist, beim Compact in den Wischarm integriert...


    Lange Rede: Der Touring-Motor ist derselbe, genauso wie der vom E36.


    Der neue Motor kostet aber beim Forums-Freundlichen für den E46 Compact nicht die Welt, meine vor zwei Jahren mal ca. 100,- bezahlt zu haben. Somit hättest Du erst einmal für mehrere Jahre wieder Ruhe. Bin aber auch eher ein Freund davon, das Ding komplett zu entfernen, allein schon wegen der Optik.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Also wie gesagt, ich hab ja das blöde Ding dicht bekommen.
    Ich hab die Welle abgeschmirgelt , gefeilt und eine Messinghülse
    drüber getan und diese mit nen Loctide Kleber (Welle / Nabe) eingeklebt.


    Lief so 5min ohne Probleme, danach ging nichts mehr => Kunststoffrad hin... :thumbdown:


    Im ETK habe ich mich bereits gestern umgesehen, nur konnte ich nicht herausfinden,
    - ob man den Heckwischermotor des Tourings hernehmen kann.
    - oder den des E36 Compacts.


    Vor allem wegen den Steckern und der Montagehalterungen sowie der Wischerwelle.
    Gibts da Unterschiede oder sind die kompatibel?
    Oder ist das Kunststoffrad bei allen Modellen gleich und kann ichs bei meinem einbauen?
    Was den Preis des neuen betrifft, alles über 180€...


    VG

  • Ich schrieb doch, daß die Motoren identisch sind, was sie auch beim Preis sein werden. Von daher kannst bzw. mußt Du den Compact-Wischermotor nehmen, da wie gesagt Waschdüse und Wischerarm zusammen sind. Beim Touring wird das ja komplett getrennt, die Heckklappe bzw. der Wischermotor kommen mit Waschwasser nie in Berührung.


    Entweder kaufst Du wieder einen neuen Compact-Wischermotor und weißt, daß konstruktionsbedingt in ein paar Jahren wieder Probleme dort auftauchen werden oder Du legst den Heckwischer still.

    Grüße


    Flo



    Suche für Touring:


    -Tür vorne links
    -Tür hinten links
    -mittlere Lüftungsdüse in gutem Zustand

  • Ok, also sind die Verankerungen der Einheit ( E-Motor mit Getriebe ) ist beim
    Touring und beim E36 Compact gleich; somit mit dem E46 Compact kompatibel.
    Unterschied beim Touring ist die Wasserzuführung.
    Ok, Loch in dem Kofferaumdeckel bohren, Düse rein und fertig.


    Aber wie siehts mit der Verkabelung des schwarzen Kastens ( Motorsteuerung? ) aus?
    Gibts da Unterschiede oder muß man da was umbauen bzw. umlöten?


    Bei einigen Posts hab ich gelesen, dass paar Leute nur den E-Motor
    getauscht haben und den alten Getriebeeinheit wieder hergenommen haben.
    Darum will ich genau wissen, ob die Verankerung des ganzen Einheits
    kompatibel bzw. gleich ist mit der des E46 Compacts.


    VG