Freie Werkstatt im Ruhrgebiet!

  • Auf scheckhefte geb ich schon lange nicht mehr all zu viel.
    Bei einem 15jahre alten Auto würde ich allein aufgrund des Geldes den Service selber machen, du machst es doch dann selbst und auch anständig.
    Also spricht doch garnichts dagegen. Beim Verkauf würdest du doch keinen großen Vorteil daraus ziehen wenn du alles in der Werkstatt machen lässt.
    Das Geld würde ich sparen.

    Du verstehst mein Anliegen nicht!!
    Ich kann es nicht selbst machen und deshalb suche ich eine Werkstatt!
    Mein Auto ist auch keine 15 Jahre alt! Die Inspektion mache ich für meine eigene Sicherheit und wegen dem Anliegen, ein techn. einwandfreies Auto zu haben.
    Beim Verkauf macht sich natürlich ein gewartetes Fahrzeug preislich bemerkbar! Servicestempel von BMW werden aber bei älteren Fahrzeugen gar nicht erwartet.

  • Ja ist schon richtig. Denke ich werde dieses Jahr selbst anfangen Hand anzulegen. Kostet mich dann nicht mal die Hälfte und ins Scheckheft kann ich selbst zur Erinnerung auch eintragen. Da ich eh vorhabe mein Baby zu fahren bis es auseinander fällt schon sinnvoll. Wie ist das mit dem Service Rückstellen? Gibt es verschiedene Intervalle? Zur Zeit habe ich 20.000km zwischen den KD's als Vielfahrer.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk-4

  • Zitat

    Du verstehst mein Anliegen nicht!!
    Ich kann es nicht selbst machen und deshalb suche ich eine Werkstatt!
    Mein Auto ist auch keine 15 Jahre alt! Die Inspektion mache ich für meine eigene Sicherheit und wegen dem Anliegen, ein techn. einwandfreies Auto zu haben.
    Beim Verkauf macht sich natürlich ein gewartetes Fahrzeug preislich bemerkbar! Servicestempel von BMW werden aber bei älteren Fahrzeugen gar nicht erwartet.


    Sorry das ich mich hier so mit meinen Fragen einmische. Ich kann das mit dem Werkstattbesuch voll nachvollziehen. Bin da auch immer bruhigter, zumal dort auch mal berechtigt was auffällt, dass ich nie entdecken oder sehen würde. Das setzt aber auch ne gute, vertrauensvolle Werkstatt voraus. Keine die einem irgendetwas aufschwatzen möchte.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk-4

  • Ja ist schon richtig. Denke ich werde dieses Jahr selbst anfangen Hand anzulegen. Kostet mich dann nicht mal die Hälfte und ins Scheckheft kann ich selbst zur Erinnerung auch eintragen. Da ich eh vorhabe mein Baby zu fahren bis es auseinander fällt schon sinnvoll. Wie ist das mit dem Service Rückstellen? Gibt es verschiedene Intervalle? Zur Zeit habe ich 20.000km zwischen den KD's als Vielfahrer.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk-4


    Das Intervall ist beim E46 25000KM.. Es wird dann nach Fahrweise runtergerechnet. Ich denke mal, dass da ganz simpel aus der Summe der Anlasserbetätigung zurückgerechnet wird.
    Viel Anlasser , also mehr Stadt..schneller zum Service.


    Es ist richtig, dass man es selbst machen sollte, wenn man die Möglichkeiten hat.
    Ich hatte vor Jahren mal einen 3er, den ich zum Pendeln nutzte. Jeden Monat 2000KM.
    Bei 150 000KM habe ich dann das Auto techn. komplett überholen lassen in einer freien Werkstatt. Also alles was anstand wie Fahrwerk (Dämpfer,Federn), Bremsen kompl., Windschutzscheibe neu, Auspuff
    und und...Bin dann noch bis weit über 200 000 KM gefahren.
    Bei BMW wäre das natürlich unbezahlbar gewesen..

  • @TE ich habe mein Kommentar an senceless gerichtet ;)


    Ich denke dass es jeder selbst wissen muss.
    Ich arbeite als mechatroniker und ich weis, dass es keine großen Dinge sind auf die geguckt wird. Das ist kein Hexenwerk.
    Und ich denke dass ein scheckheft oft nicht das wiederspiegelt für das es stehen soll ;) das ist natürlich nicht zu verallgemeinern.


    @ senceless das Rückstellen geht auch über das KI ganz einfach. Google mal danach dann findest du die Anleitung.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Zitat

    senceless das Rückstellen geht auch über das KI ganz einfach. Google mal danach dann findest du die Anleitung.


    Werd ich mir mal ansehen. Ist ja nicht so das ich technisch ne Niete bin. Das bekomm ich hin.


    Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk-4

  • Und ich denke dass ein scheckheft oft nicht das wiederspiegelt für das es stehen soll ;) das ist natürlich nicht zu verallgemeinern.


    völlig richtig!
    Deshlalb habe ich immer alle Rechnungen gesammelt und diese werden einem zukünftigen Käufer auch mitgegeben!
    Einen Stempel allein, kann sich so mancher besorgen.

  • Stempel geben kann jeder aber obs wirklich gemacht wurde ist teilweise eine ganz andere Welt wenn ich mal in meinem Bekannten/Freundeskreis schaue.


    400? Inspektion Audi:


    Öl sollte gewechselt werden -> nehmen kein mitgebrachtes an aber wenn man genau die SELBE 5L Flasche bei denen für 50? mehr kauft füllen sie es natürlich ein. Nun ist das Öl gewechselt....alter Filter blieb drin -.-


    Zündkerzen auf der Rechnung -> alte blieben drin.


    Pollen und Luftfilter -> luftfilter neu aber pollenfilter war der alte nur mal mim kompressor sauber geblasen aber schön 35? für berechnet.


    Rest habe ich nicht mehr im Kopf.


    Will nur sagen das eine Werkstatt viel schreiben kann aber alles macht nicht immer jede und mit der zeit werden die schwarzen Schafe gefühlt immer mehr! Irgendwie muss manch ein Betrieb sparsamer arbeiten um bestehen zu können aber sowas wie der Fall jetzt ist wirklich schon betrug.


    Bei unseren Autos finde ich ein von einer Werkstatt geführtes Scheckheft unnötig...man gibt sehr viel aus nur um ins Inserat "Scheckheft gepflegt" schreiben zu können. Das investierte Geld für die "Stempel" steht in keinem Vergleich zum "Gewinn" beim Verkauf.


    Scheckheft gepflegt heißt einfach nur das die Intervalle eingehalten wurden und alles nach Vorgabe gewechselt/ersetzt wird.


    Ich z.B. habe einen Ordner womit ich jeden Kilometer meines Wagens nachweisen kann seien es Ölwechsel, Zündkerzen, Dichtungen oder Filter. Alles ist mit Kilometerstand und Datum auf jeder einzelnen Rechnung hinterlegt. Und so zahle ich für eine Inspektion halt nur 250? wenn wirklich viel gemacht werden muss statt 600 oder mehr.


    Falls man sich sowas nicht selbst zutraut oder irgendwie verhindert ist kann man das auch machen lassen das ist natürlich klar. Wenn man Bekannte/Freunde hat die sich auf dem Gebiet auskennen dann könnte man das auch gegen ein kleines Endgeld in "Auftrag" geben und auch so die Kosten niedrig halten. Trotzdem ist der Wagen dann Scheckheft gepflegt weil eben alles was anfällt gemacht wurde sei es von Privat oder Werkstatt..meine Meinung.


    Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

  • Es ging mir eientlich weniger um Pro und Contra Serviceheft, sondern einfach um eine fällie Instpektion, die man aus Kostengründen nicht bei BMW machen möchte, da die Kosten dort
    (insb.Öl) in keinem Verhältnis stehen!
    Bin einfach auf der Suche nach einer guten freien Werkstatt im Ruhrgebiet.
    Kann es nicht selber machen! Hier geht es auch nicht um "sich nicht zutrauen" oder "verhindert sein" - um den Vorredner zu zitieren!
    Ich möchte es einfach fachgerecht machen lassen!


    Eine freie Werkstatt suche ich lieber auf Empfehlung auf.
    Vor einigen Jahren habe ich mal bei einem E46 die grpße Inspektion bei einer kleinen Werkstatt machen lassen.
    Die waren sehr freundlich und serviceorientiert. Hier kam einiges zusammen, da auch der typische BMW Federbruch noch zu beklagen war.
    Die gebrochene Feder hatte man mir auch gezeigt. Dann hatte ich auch Bremsen vonrn und hinten kmpl. neu in Auftrag gegeben.


    Ich holte das Auto ab und am gleichen Wochenende wollte ich auf Sommerreifen wechseln.
    Damals hatte ich Winterreifen mit Stahlfelge und Radkappen. Reifen runter und stellte fest, dass hinten die BRemsen nicht erneuert wurden! Aber auf der Rechnung ausgewiesen!
    Eine Zündkerze rausgedreht und siehe da " No Name Produkt" !
    Sofort am nächsten Werktag indie Werkstatt und da meinte man, dass es ein Irrtum war. Die Bremsen hinten waren noch gut und man wollte mich auch anrufen. Die Schreibkraft hätte aber schon
    die Bremsen berechnet. Einfach lächerlich so eine Aussage! Beim Aufenthalt in der Werkstatt hörte ich ein Telefongespräch mit, wo der Chef mit der Telekom das Wiederfreischalten des Festnetzanschlusses nach Sperrung verhandelte. Ich war also so richtig betrogen worden.
    Ich hatte mich im Vorfeld mit der KFZ Innung in Verbindung gesetzt und drohte dem Chef mit Konsequenzen. Daraufhin wurde die Rechnung um den Betrag der hinteren Bremse reduziert.
    Die Kerzen wären angeblich TOP Qualität.
    Mir reichte diese Auskunft nicht. Habe den Vorfall der Innung gemeldet und bin zu einer anderen Werkstatt, da ich wissen wollte welcher Qualität die anderen Teile, die verbaut wurden, waren.
    Das kostete nochmals. Aber die Bremsteile waren Billigteile und die Kerzen No-Name. Die Rechnung wies schon allein 600 Euro für die Bremsen aus.
    Dann bin ich zum Anwalt. Da diese WErkstatt aber einige Wochen später geschlossen war, hatte sich das erledigt.
    Der Betreiber hatte dann wenig später wieder göffenet. Anderer Name und er war dort "angestellt".
    Damals dachte ich noch, dass die freie Werkstatt eine Alternative zu ATU wäre.


    Mit meinem Coupe bin ich anfags immer zu BMW, weil er ja kaum Kilometer hatte und bisher nur eine kleine Inspektion und einen Ölservice brauchte. Den Ölservice gab es zum Aktionspreis und
    zu machen war ja nie was.
    Ausser einem def. Lenwinkelsensor, den es auf Garantie gab.


    Ich bin mir sehr sicher, dass es ehe viele freie Werkstätten gibt, die auf Qualität und Kundenzufriedenheit setzen. Nur diese muss man erstamal finden. Deshalb meine Anfrage.
    120 Euro Stundenlohn bei BMW zuzüglich Ölpreise über Wuchergrenze möchte ich mir nicht antun!
    Es verwundert deshalb nicht, dass man in den Werkstätten bei BMW meist nur aktuelle Modelle sieht, wo die Kundschaft ja auch wegen Klauseln im Leasingvertrag genötigt ist,
    den Vertragshändler aufzusuchen.
    Bitte jetzt keine Argumente Pro 120 Euro Stundensatz, weil der Vertraghändler ja jede Menge Kosten hat..Werkstattausstattung, Personal, Schulungen, Glaspalast etc.
    Mir sind diese ZUsammenhänge schon klar und letzlich kommt man auf einen kalkulierten Stundensatz, der sehr hoch ist. Aber mir ist das egal!