330d ohne leistung!! Hilfe

  • Servus Leute,


    ich bin total am verzweifeln....
    Vor ein paar tagen habe ich aus meinem 330d (bj 01/01, 184ps) einen chip zur leistungssteigerung AUSgebaut und die Dieselpumpe gewechselt. Seit dem habe ich noch gefühlte 60PS :(


    ich war schon damit in der werkstatt fehler auslesen mit folgendem ergebniss:


    Fehlercode 13573
    Vorglühsystem
    funktion fehlerhaft


    fehlercode 6660
    Zusatzheizung
    Funktion fehlerhaft


    fehlercode 400
    Drucksensor Druckverteilerrohr
    signal fehlerhaft


    fehlercode 4704
    kraftstoffvorförderdruck-sensor
    funktion fehlerhaft



    ich könnte mir noch erklären dass der Railsensor defekt ist, da der chip dazwischen gesteckt war. allerdings habe ich den gerade mal abgesteckt, ohne dass sich irgendwas verändert hat! Er läuft ohne den sensor genau so wie mit. Ausserdem zeigt das auslesegerät der werkstatt auch einen IST druck von über 1.400bar an, der sich nicht verändert, also auch ohne motor konstant bleibt.


    was noch seltsam war ist dass nach der alten pumpe in dem rohr ein knick war, mit dem es super funktioniert hat. den habe ich natürlich abgeschnitten und durch ein stück schlauch erstzt. Möglicherweise wurde so der druck erhöht?!


    ist da einfach nur der sensor defekt oder doch noch mehr?!
    bin für jeden tipp dankbar

  • Du meinst sicher solch eine Box die per Adapterstecker einfach zwischen gesteckt wurde ?
    Wenn ja sollte der Motor, nach abstecken der Box und Wiederherstellen des ursprünglichen Zustands, vernünftig laufen.


    Ich würde die Fehler löschen, dann fahren und wieder auslesen um wirklich aktuelle Fehlereinträge zu haben.
    Dann kann man angreifen. ;)

  • Fehlende Leistung kenne ich mittlerweile zugute bei meinem, kann viele Ursachen haben leider.


    Wenn der Raildruck immer 1400 anzeigt ist was faul, entweder falsche Software zum auslesen oder der Sensor hat wirklich einen an der Klatsche.
    Zudem prüfe doch einfach mal den Vorförderdrucksensor, dieser hat mir damals einige Stunden gekostet. Sitzt direkt am Dieselfilter und war wie der Zufall es will genau nach dem Dieselfilter wechsel schrott.
    Auslesen was der auspuckt oder einfach mal abstecken dann arbeitet das Steuergerät mit einem Druck von 4 Bar und somit volle Leistung. Mein Defekter hat dem STG 0,3-0,5 Bar gemeldet und um die HD zu schützen wird die Leistung gedrosselt.


    Ohne Raildrucksensor fahren hast du ebenfalls nur gefühlte 90PS, bin eine Zeitlang so rumgefahren da mir das geruckel auf die Eier ging. Aber auf die AB oder Kreuzung ist es nervig, denn Beschleunigung ist so gut das sich jeder Verkehrsteilnehmer verarscht fühlt :D .

  • Den Kraftstoffvorförderdrucksensor kannst du ja einfach mal abstecken. Der Motor sollte dann mit Ersatzwerten arbeiten und du wirst merken obs am Sensor liegt.


    Vielleicht ist der Wert vom Vorförderdrucksensor so unplausibel das auch dem Raildrucksensor nicht getraut wird und dadurch taucht der Fehler mit dem Drucksensor Verteilerrohr auf.


    Die ersten beiden Fehler würde ich erstmal vernachlässigen.


    Den Tuningbox würde ich bis der Fehler gefunden ist draussen lassen.


    Einen Unterdruckschlauch oder Stecker hast du ja wahrscheinlich nicht vergessen oder?



    Edit: Das war ja mal ein schnelles Feedback

  • Guten Morgen und danke für die schnellen Antworten.


    Beim auslesen hatte er einen Vorförderdruck von 3,5 bar. Gemessen mit einem analogen manometer waren es sogar nur 3,2bar trotz neuer Pumpe.


    abstecken des Rail-sensors hat keine änderung zur folge
    abstecken des vorförderdruck-sensors hat nur zur folge dass ich eine meldung im display habe, an der leistung ändert sich absolut nichts...


    muss beim filter ein druck von 4 bar anliegen?! vlt ist ja einfach nur die neue pumpe schrott?!
    läuft der motor "normal" wenn man den sensor am filter absteckt? dann werde ich später einfach mal den filter "überbrücken" und den sensor abstecken und dann den druck nochmal messen

  • achso, der drucksensor im druckverteilerrohr ist also der rail-sensor! das macht sinn ;)


    also ich habe jetzt mal ein "analoges" manometer vor den Dieselfilter gesetzt und habe gerade mal 3,1-3,2 bar am Dieselfilter!
    meint ihr die NEUE pumpe hat einfach einen defekt oder könnte das noch was anderes sein? die pumpe zu tauschen ist immer so eine sauerei, das möchte ich nur ungern noch ein paar mal machen müssen ;)


    soweit ich weiß arbeitet die Railpumpe erst richtig wenn 4 bar anliegen, erklärt das den fehler im rail-sensor? (der zeigt immerhin über 1.400bar an, ober der motor läuft oder nicht)

  • habe die alte vorförderdruckpumpe noch mal rein gesteckt und den druck am filter gemessen. ich muss dazu sagen dass die karre mit der alten pumpe super gelaufen ist:


    alte pumpe (40€ ebay teil) 2 Bar
    neue pumpe (130€ trost) 3,2 Bar


    daran kanns also auch nicht liegen...


    kann man das signal das am Railsensor anliegt irgendwie testen? wenn ja wie muss das ergebniss aussehen?


    und ist es normal dass die kraftstoffpumpe 1 min läuft wenn man die zündung an macht?