Motorschaden? Was nun?

  • also im moment steht der noch in meiner werkstatt. ich kriege morgen bescheid ob die den reparieren können oder ob sie den motor tauschen müssen. hab da vollstes vertrauen da es sich um bekannte der familie handelt und nicht irgendeine x-belibige werkstatt. bin mal gespannt was da zu machen ist. ich sag dann hier nochmal bescheid was bei raus gekommen ist.


    So, aber mal was andere zum thema Pleullager. Hab letztens mit jemandem gesprochen der hatte wohl einen golf oder so und da war ebenfalls was am Pleullagrer kaputt und die in der wertkstatt (nicht meine) haben da irgendwas geschliffen oder so und danach war alles wieder super. was genau könnte das sein? kenn mich ja leider net aus.


    Die ham die Kurbelwelle geschliffen... das kost aber ein haufen Geld ^^ und kann nicht jeder ;)

    www.alpha-composites.de


    Fragen zu Carbon oder Teile mit Carbon laminieren lassen? dann nur her mit den Anfragen =)


    Navi Kartenmaterial incl. Blitzer + Software =) - bei Interesse PN

  • Hi habe ja momentan fast das gleiche Problem.


    Ich bin immer am besten gefahren mehre Firmen anzufragen, viele äußern sich schon am Telefon.


    Ich würde dann doch lieber den Motor retten, wenn Er noch nicht über 160000 runter hat.
    Viele Werkstätten ist ein Motorwechsel günstiger, in kurzer Zeit viel Geld zu verdienen.


    Beim Kurbelwellen schaden, reicht das eventuell schon die Lager zu tauschen, wenn der Motor fest sitzt, denke ich mal ist die Welle verzogen.


    Also ich würde aus Kostengründen eine gebrauchte Welle mit neuen Lagern einbauen lassen.
    Es kann natürlich sein, das die auch wieder kaputt geht, aber ein Versuch wäre es wert.


    Gruß Andy

  • aaaaaalllsssooo das mit dem schleifen wird bei mir nix. muss ein AT-Motor her. Und so wie es aussieht wurde auhc schon einer Gefunden. Muss nur noch einmal gecheckt werden. Da gibts einen Motor mit knapp 120.000 TKM für ca 900-1000 € zu bekommen plus nochmal ca 500 € für Ein-/Ausbau. Würde mich also ca 1500 € kostzen alles zusammen und ich hätte einen gecheckten von der laufleistung her jüngeren (meiner hat knapp 185.000 TKM) Motor in meinem Wagen. Denke darauf wird es jetzt bei mir hinauslaufen sollte der AT-Motor nicht doch irgendwelche macken haben.
    Der AT-Motor ist aktuell noch im Ursprungswagen verbaut und kann also noch im Betriebsbereiten zustand gecprüft werden.


    So, was denkt ihr? Gut? Nicht gut? Und warum?

  • Naja, mein Gott, reinschauen kann keiner. Aber wenn Du den Motor im Ursprungswagen checken kannst, dieser einen gepflegten und unverheizten Eindruck macht (trotz Unfallwagen, nehme ich an?), Flüssigkeiten alle passen, usw.. Dann kann man hoffen, dass sich um diesen Wagen/Motor gekümmert wurde. Mehr kannst Du nicht machen, eine Garantie gibt Dir keiner.

  • Jap so seh ich das auch. Also der "neue"-Alte MOtor wurde mittlerweile verbaut. Ein paar schleechte/dichtungen getauscht und paar kleinigkeiten werden noch gemacht. unter anderem neue Hupe (hat jetzt nix mit dem Motor zu tun aber meine war kaputt ^^) und meine Winterreifen kommen endlich noch drauf. Denke am Dinestag oder spätestens Mittwoch hab ich mein Auto wieder. Ich freu mich schon so sehr leute hoffentlich läuft der dann auch wieder so schön wie davor. ich geb euch bescheid wenn ich wieder Mobil bin ;)

  • So leute, letztes Update. Ich hab meine Auto nun wieder und es schnurrt wie ein kätzchen. alles wunderbar. Fährt sich einbahnfrei und ich bin richtig happy. Vielen Dank an alle Beteiligten in meinem Thread. Der nächste kommt bestimmt haha

  • Hallo und Servus :thumbup:


    Na dann Glückwunsch das der kleine wieder läuft wie Er soll.....und das hoffentlich lange :auto:


    Gruß vom Christjo :bmw-smiley:

    Alle sagten das geht nicht,und da kam einer der wusste das nicht,und der hat es dann gemacht ;)