Und weg isser

  • Vor wenigen Wochen eröffnete ich den Thread "Wechsel auf Diesel" und jetzt ist es passiert, jedoch nicht wie angedacht.


    Wenn man nur ein begrenztes Budget zur Verfügung hat und die Bank das Auto nicht sponsoren soll, so bleiben einem nicht allzuviele Möglichkeiten.
    Kurzum, mein 320i habe ich letzte Woche verkauft und das für eine sehr guten Kurs. Ok, bisschen Pipi hatte ich schon in den Augen, aber diese halt zugemacht und durch. Einen Wechsel auf Diesel habe ich dann doch verworfen, da die Angebote für um die 3500,-Euronen sich stark in Grenzen hielten und die Meisten keinen DPF hatten. Hatten sie einen, dann lag die Kilometerleistung bei 300tkm. Was tun, wenn man wieder einer 46er haben möchte?
    Man schaut nach einem 316 oder 318ner. Junge, Junge, was wird im Netzt für Müll angeboten. Habe mir dann am Samstag einen 316ner aus 2001angesehen. 2 Vorbesitzer, Scheckheft gepflegt, mit Rechnungen und allen TÜV-Berichten, so dass die Historie nach zuvoll ziehen ist. Der Besitzer hatte sich bereits einen A6 Avant gekauft, wegen seines Hobbys und mein Neuer, Alter 3er stand bereits 4 Wochen. Er hat ein paar Schönheitsfehler wie blinde Scheinwerfer, oder Rückleuchten und das Thermostat scheint undicht zu sein. Kein Problem für mich, der gerne schraubt und damit auch das Auto kennenlernt. Alles in allem ein gepflegtes Fz.. Habe einen sehr guten Kurs heraus gehandelt, sodass sogar noch was übrig bleibt, wenn ich ihn schick gemacht habe. Zu meiner Verwunderung bemerkte ich erst nach dem Kauf, dass er keinen BC hat. So ein Mist.
    Habe jetzt ihn jetzt über 200 km gefahren und er scheint soweit in Ordnung. Naja, schlauer werde ich wohl erst bei weiteren 2-3tkm sein, aber hoffe mal das Beste.
    Eine Kleinigkeit hat er jedoch, was mir beim Kauf auch nicht verschwiegen wurde und da kommt ihr ins Spiel.
    Kurz nach dem Starten, geht die Ölkontrolle (gelb) kurz an und erlischt wieder. Ist der Motor warm, bleibt sie aus, bis ich die Beleuchtung anschalte, geht dann nach 5 Sek. wieder aus. Habe an den Ölstandssensor gedacht, doch vermute eher ein Elektrikproblem.


    Für eure Tips schon jetzt einmal Danke im voraus.


  • Kurz nach dem Starten, geht die Ölkontrolle (gelb) kurz an und erlischt wieder. Ist der Motor warm, bleibt sie aus, bis ich die Beleuchtung anschalte, geht dann nach 5 Sek. wieder aus. Habe an den Ölstandssensor gedacht, doch vermute eher ein Elektrikproblem.


    Egal wie: ich würde als erstes mal den Fehlerspeicher auslesen.
    der Zusammenhang mit Licht an ergibt zwar keinen Sinn, aber vlt. steht ja was drin.
    Zumindest weiß man danach ob der Ölstandssensor drin steht oder nicht. Wenn nicht, dann hats auch nix damit zu tun und ich würde eher in Richtung Elektrikproblem mit dem Kombi tippen (Entweder Kombi an sich oder Kabel oder oder oder)