Problem: Ruckelndes Auto - Schwankende Drehzahl

  • Hey ^^


    Also ich war heute mal bei ATU Fehlerspeicher auslesen. Der Bericht war doch recht lang und fast alle Fehler deuten auf Fremdluft hin (Wie bereits der Test mir Start-Pilot vermuten lässt)
    Laut dem Mechaniker bei ATU wird sehr wahrscheinlich ne Dichtung hinüber sein. Er meinte irgendwas von einer Unterdruckdose oder sowas ähnliches. Hab das aber bisher noch nicht im Zusammenhang mit meinem BMW gehört sondern eher wenn ein Turbo verbaut ist ...


    Kann jemand damit etwas anfangen?


    0005 622 (Schlusselnummern)

  • Ok habenun etwas recherchiert :)
    Scheinbar hat mein 318i eine "Unterdruckdose"
    laut inbternet gibts die Tele ab 20 Euro gebraucht und neu kosten sie so um die 70 Euro



    1. Wofür ist die Unterdruckdose denn überhaupt zuständig?
    2. Braucht man für den Wechsel Spezialwerkzeug?
    3. Ist es möglich einfach nur die dichtungen zu tauschen oder sollte ich gleich die ganze Dose tauschen?
    4. Hat jemand ne Einbauanleitung oder tipps ?

  • So wir haben das Problem nun beseitigt ^^
    Nachdem wir zuerst nochmal den Kompletten Ansaugtrackt überprüft haben und danach die Brücke demontiert haben, konnten wir mal alle Schläuche überprüfen. Zuerst ist uns nichts aufgefallen... aber dann meinte mein Kollge das er gerne etwas überprüfen würde, da er mir sonst nichtmehr weiterhelfen kann.


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/imagex5zcv.jpeg
    Wie bereits bei dem Test mit Startpilot deutlich wurde (und auch beim Fehlerspeicher kam ja die Vermutung auf) musste es sich um Falschluft im hinteren Bereich handeln. 2 Schläuche waren mit einem Gummiband verbunden. Etwea da wo beim Test immer die Drehzahl hochging. Also haben wir kurzerhand mal das Gummiband durschgeschnitten (wenns da nicht gewesen wäre hätten wir halt ein neues drum machen müssen ^^) Der eine Schlauch war total hinüber aber natürlich nur unter dem Gummi (auf dem Bild der hellere Schlauchteil) !!! Da wo man es nicht so leicht sieht ...
    Wenn ich mich recht erinnere war es der Schlauch zwischen Sek-Pumpe und einem Ventil oder so ... (Bin mir aber nichtmehr sicher ^^)
    Wir haben dann kurzerhand den Schlauch getauscht - Aber der war schweine teuer
    30 Euro für ein mini Stück Gummi :(


    Immerhin funktioniert nun alles wieder ^^


    [Blockierte Grafik: http://abload.de/img/image130l3f.jpeg]




    Aber eine Frage bleibt noch
    Als wir die Ansaugbrücke entfertn haben waren da 4 Löcher (mit dichtungen) die zu den Zündkerzen führten
    da waren ein paar tropfen öl drin ... Das ist doch normalerweise nicht gut oder ?

  • Aber eine Frage bleibt noch
    Als wir die Ansaugbrücke entfertn haben waren da 4 Löcher (mit dichtungen) die zu den Zündkerzen führten
    da waren ein paar tropfen öl drin ... Das ist doch normalerweise nicht gut oder ?

    Nicht weiter tragisch. Wird die Ventildeckeldichtung nicht mehr ganz 100% dicht halten an den Kerzenschächte... aber nicht weiters tragisch