Bmw E46 323ci Cabrio geräusche Vibrationen von der hinterachse links fahrerseite

  • Hallo


    ich fahre einen 323Ci cabrio bauj. 2000 und hat jetzt seine 200tsd runter. Jetzt zu meinem Problem. Also ich merke das ab 50,60 - 110,130 starke laufgeräusche/Vibrationen vom linken rad/seite kommen. dachte anfangs wäre es der reifen habe jetzt ganz andere reifen und felgen drauf das geräusch ist etwas weniger geworden aber weiterhin da. MIr ist aufgefallen das die reifen innen sehr stark abnutzen. Desweiteren ist mir aufgefallen das wenn ich stark, also mit höherer geschwindigkeit in eine linkskurve fahre (also geht das rechte rad runter und das linke hoch gewichtsverlagerung) hören die geräusche und vibrationen auf!!!! Kann mir einer einen Tip geben was es sein kann? Stoßdämpfer??, falsche reifen (obwohl getauscht) ?? oder irgendwas anderes?? danke für eure hilfe :(

  • Also spontan fallen mir folgende Dinge ein:
    Stößdämpfer/Feder kaputt
    Felgen ist kaputt (Höhenschlag oder ähnliches)


    Wurde bei deinem Auto das Hinterachsblecht mal getauscht auf Kulanz oder gar repariert?

  • Also ich fahre den wagen seid 5 jahren und da war nix mit der achse oder ähnliches das problem hab ich erst seid 2,3 monaten und es wurde immer lauter. Die felgen sind neu und gewuchtet. wie gesagt ich versteh nur nicht das wenn ich stark in die links kurve fahre die geräusche und vibrationen aufhören???

  • Hast du bei hohen Geschwindigkeiten auch ein leicht schwammiges Fahrgefühl?


    Schau dir mal die hinteren Dämpfer und Federn an.


    Haben die Federn einen Riss oder tritt Öl aus dem Stoßdämpfern aus?



    Zu der Hinterachse, das ist ne Krankheit, die ist übel, habe es bei mir leider auch gehabt, und musste es richten lassen.
    Ich sag dir, das ist kein Spaß.Kann gut sein, dass es bei dir der Fall ist, muss aber nicht.


    Von wo kommst du denn?

  • ICh komme aus dem Ruhrgebiet in Essen ! Also bei höheren geschwindigkeiten merke ich kein schwammiges fahrgefühl. DIe Dämpfer und federn werde ich mir heute mal angucken desweiteren hab ich gemerkt das wenn ich von oben am kofferraumrand das auto runter drücke also mit der hand, da merk ich das die linke seite ein wenig mehr spielt bzw schwimmt aber das ist minimal und ab und zu hör ich geräusche aber auch ganz leise. die rechte ist jedoch stabil. ich hätte vllt noch dazu sagen müssen das ich tieferlegungsfeder von supersport drinn habe. Kann es vllt bei den syntomen auch das Radlager sein ? Wo kann ich die HInterachse testen lassen?

  • Wie alt sind denn die Supersport?
    Das mit dem Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten hatte ich bei mir auch aufgrund des gerissenen Hinterachsblechs.


    Schau dir die Dämpfer und Federn an und dann berichte mal :).
    Du kannst auch in der Werkstatt einen "Schocktest" machen lassen, da werden dann die Dämpfer und Federn geprüft ob die ok sind.


    Den Riss an dem Hinterachsblech könnte man sehen wenn man weiss wo er ist, sonst ist es wirklich schwer das herauszufinden.

  • Ich würde mal das Radlager in dem Raum werfen.
    Auto mal Aufbocken und die Hinterachse auf Spiel kontrollieren.



    Ein def. Radlager macht schleifende,knirschende und heulende Töne

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Radlager? Hmm könnte auch sein. Morgen guck ich mal drunter und guck wie die hinterachse aussieht und die Stoßdämpfer. Die federn sind schon paar jahre alt ca. 4 . Können den die Geräusche auch von defekten Stoßdämpfer kommen??? Und ich versteh dieses Phänomen nicht wenn ich in die links kurve fahre das dann die Geräusche verschwinden dh egal wie lange ich in die kurve fahre die Geräusche und Vibrationen sind weg.

  • Das mit dem Links fahren hört sich für mich stark nach der Hinterachse an.
    Weil der Riss tritt zu 99% zuerst auf der linken Seite auf. Das wurde auch erklären wieso es bei einem Lastwechsel zu diesem Phänomen kommt.


    Weißt du wo du schauen musst für das hinterachsblech?
    Das ist aber echt schwierig zu erkennen ohne Bühne oder Grube



    Sent from my iPhone using Tapatalk

  • Gerade wenns das Radlager ist, ist es (fast) immer so, dass das Geräusch, wenn man eine Kurve in die 'Richtige' Richtung fährt, verschwindet.
    Risse an der HA Aufnahme machen meiner Meinung nach keine "Laufgeräusche" und können bei gleichmäßiger Belastung auch keine Vibrationen hervorrufen.


    Tippe (ohne das Geräusch jetzt gehört zu haben) zu min. 80% auf Radlager. (Wie Tobi schon vorgeschlagen hat...)


    Wenn das wirklich beim Fahren schon vibrationen auslöst, dann sollte man das im aufgebockten Zustand auch merken wenn man am Rad dreht und bisschen wackelt.