Welche Alarmanlage?

  • Also von mir aus können diese Einbrecher gerne eine volle Ladung abbekommen.. aber nachdem ich mich jetzt etwas zu dem Thema belesen habe, lasse ich auch die Finger davon. Ich wollte auch keine Diskussion über die CS-Gas Abwehr lostreten, eigentlich wollte ich ein paar Tipps für gute Alarmanlagenhersteller und die genauen Modelle, dazu hat bis jetzt fast keiner was geschrieben :D


    Die original Alarmanlage möchte ich nicht verbauen, ich denke mal die ist kein größeres Hindernis als das Türschloss. Aber einbauen möchte ich wie schon gesagt auf jeden Fall eine. Das Auto steht in einer relativ belebten Straße mit 5 Etagen hohen Wohnhäusern und selbst wenn es da keinen interessiert sollte ich es zumindest hören.. Notfalls wird noch ein Schiffsnebelhorn dazugeschaltet :D
    Ich habe auch keine Lust wegen diesen Leuten auf ein Navigationssystem zu verzichten, im Moment klafft ein großes Loch im Armaturenbrett. Das soll dann mit einem Dynavin oder Aurora (hab mich noch nicht groß informiert) gefüllt werden wenn die AL drin ist. Am liebsten wäre mir zwar das originale aber nachdem sogar der Gutachter mich gebeten hat kein originales einzubauen, wenn ich nicht möchte das er sich das Auto in ein paar Wochen wieder anschaut, lass ichs lieber..


    Also kann mir jemand aus Erfahrung eine gute Alarmanlage nennen?

  • Was ich auch noch erwähnenswert finde:


    Ich habe mich viel mit dem Gutachter unterhalten, unter anderem über die Restwertermittlung für die Versicherung etc.. Jetzt ist es so, dass es den Wiederbeschaffungswert, den Restwert und die Reparaturkosten gibt. Über steigen die Reparaturkosten den Betrag den man erhält wenn man den Restwert vom Wiederbeschaffungswert abzieht handelt es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden und auch die Vollkasko repariert das Auto dann nicht mehr.
    In meinem Fall war es so, dass sich der Schaden genau an der Grenze bewegt hat. Der Restwert wird so ermittelt, dass das Auto anonym in eine Fahrzeugbörse gestellt wird und verschiedene Leute können Gebote darauf abgeben. Natürlich zählt das höchste Restwertgebot und der niedrigste Wiederbeschaffungswert ;)


    Der Punkt ist, ich habe eine Übersicht über die Gebote, vier Gebote um die 2000€ und ein Gebot von 3500€. Ich habe mit dem Gutachter darüber gesprochen und gefragt warum der eine so aus der Reihe tanzt. Er hat mir dann erzählt, dass es schon einige Fälle gab, wo die geklauten Teile schon bei den Aufkäufern lagen und auf den Einbau gewartet haben. Das heißt die suchen sich ein Auto aus, klauen die teuersten Teile raus, ersteigern das Auto und bauen die Teile wieder ein. So beschafft man sich halblegal ein 8000-9000€ Auto für 3500€...

  • Also von mir aus können diese Einbrecher gerne eine volle Ladung abbekommen.


    das wird nicht der richtige Weg sein!


    Ein Dynavin ist sehr schnell ausgebaut.. Die Diebe interessieren sich nicht für den kurzen Alarm-Intervall.
    Die Lautstärke der Anlage ist ja auch vom Gesetzgeber vorgeschrieben.



    Aber gut..Eine Alarmanlage könnte evtl einen Dieb abschrecken. Er würde dann ohne Beute weglaufen.
    Mit dem Dynavin im Auto ist ja der nächste Einbruch absehbar.


    Verstehe gar nicht, warum der Gutachter vom Originalen abrät. Diese Anlage auszubauen ist sehr zeitaufwändig.
    Es sei denn, man ist mit dem Monitor zufrieden. Der bringt bei Ebay ja auch richtig Geld.

  • Du meinst das Dynavin ist schneller raus als das originale Navi? Bei mir ist der Monitor und Rechner raus, das geht schnell und bringt Geld, den Monitor haben sie mehr oder weniger rausgerissen, deswegen das eingerissene Armaturenbrett..

  • Hat denn keiner eine Alarmanlage verbaut und kann mir einen Hersteller oder Einbauwerkstatt in Berlin aus eigener Erfahrung empfehlen? Gerne auch per PN wenn euch das lieber ist..

  • Auf welchen Betriebsystemen basieren den diese Geräte wie Dynavin, oder das originale Navi vom BMW?


    Eventuell könnte man ja Apps installieren? Eine Ortungsapp wäre doch mal eine Idee, wenn sie eingebaut wurde im neuen Fahrzeug, das es sich den Orten lässt.


    @TE


    Ich versuche mich auch mit dem Thema zu beschäftigen und lese des öfteren heraus, das die Produkte von Clifford nicht schlecht sein sollen.


    Lg

  • Hm die basieren meines Wissens nach auf Windows CE6.0 oder so ähnlich, ich denke da sind die Möglichkeiten eher begrenzt.


    Soweit wie ich mich jetzt informiert habe sind auch Car Guard und Clifford die geeignetsten. Mal sehen was die Beratung ergibt.

  • Hallo,


    ich war vergangenen Freitag in verschiedenen Werkstätten und habe festgestellt was es für Unterschiede gibt. Ist natürlich blöd jetzt zu schreiben für was ich mich entschieden habe aber die Informationen hier und per PN haben mir schon weiter geholfen, danke!


    Wenn jemand vor dem gleichen Problem wie ich steht und auf diesen Thread stößt kann er mir gerne eine PN schreiben.