GM 4 Gang Automatik 318i 3. Gang schlägt hart

  • Hallo,


    Ich fahre einen


    BMW E46 318i aus


    Bj.: 1998 mit einer


    4 Gang Automatik.


    Mein Wagen hat original!!!! 56.000 km auf der Uhr.


    Ich hatte bisher nie Probleme. Weder mit der BMW Werkstatt noch mit meinem freien Schrauber. Bis auf Ölwechsel, tanken und fahren war bisher nichts.


    Mein Automatikgetriebe hat auch noch nie im Leben einen Kick-Down erlebt.



    Soviel zur Vorgeschichte.


    Nun ereilte mich ein sehr beunruhigendes Problem, welches ich mal ausführlich schildern möchte:


    Nach einer längeren Fahrt Ende Oktober über 650 km bemerkte ich an einer Raststätte einen „Schlag“ von hinten. Zuerst dachte ich, dass mir jemand hinten draufgerollt sei.


    Beim Anfahren dann wieder ein Schlag – diesmal nach vorn.


    Mein Beifahrer sagte: Getriebe!?


    Auf der restliche Fahrt keine Beanstandungen hinsichtlich Geräuschen oder Fehlern.


    Am Zielort angekommen in der Autobahnausfahrt wieder ein Schlag von hinten, beim Anfahren wieder (an dieser Stelle spare ich mir weiter Aufzählungen, jeder weis sicher was ich meine).


    Wagen über Nacht in die Hotelgarage und ADAC angerufen.


    Nach Urteil des ADAC: Getriebe defekt – nicht mehr fahren!


    Am frühen morgen im Internet gesucht und auf die Firma ZF gestoßen.


    Nach einem Anruf bei einem sehr freundlichen Mitarbeiter stellte sich heraus, dass ich ein GM Getriebe habe und keines von ZF.


    Man empfahl mir, vorsichtig nach Hause zu fahren und bei nächster Gelegenheit es mit einer Spülung und einem Ölwechsel versuchen sollte.


    Rückfahrt gegen Mittag: kalter Motor, kaltes Getriebe, kein Schlagen kein Fehler


    Bis ca. 400 km an der Tankstelle: 3. Gang schlägt


    Wieder zu hause:


    BMW selbst bot mir nur den Tausch meines Getrieben für 4500,00 EUR an.


    Meine Haus und Hofwerkstatt wechselte mir aber das Öl und den Filter.


    Beim Ölwechsel selbst waren keine Auffälligkeiten festzustellen.


    Keine Fehler im Speicher, kein Abrieb, keine Späne nur altes Öl.


    Als ich den Wagen abholte hatte ich das Gefühl ein neues Getriebe zu haben. Es schaltete butterweich.


    4 Tage lief der Wagen super und ich dachte das war es.


    Dann am 5. Tag


    Nach ca. 4 Stunden Dauerfahrt schlug wieder der 3. Gang


    Am nächsten Morgen:


    Solange der Wagen kalt war schaltete die Automatik butterweich nach 2-3 Stunden stellte sich der Fehler wieder ein.


    Meine Werkstatt vermutet den Schaltschieber, kann mir aber nicht weiterhelfen. („Wir sind keine Getriebespezialisten und möchten nicht rumfummeln“)


    Nach ca. 20 Gesprächen mit verschiedenen Getriebespezialisten in der gesamten Bundesrepublik habe ich nur noch Fragezeichen im Gesicht:


    Die Meinungen im einzelnen:


    1. Getriebe muss getauscht werden (BMW) 4500,00 EUR


    2. Getriebe muss ausgebaut werden und generalüberholt (2500,00 EUR)


    3. Getriebe raus, generalüberholt + Hardyscheibe+++++(viele Teile) (3800,00 EUR)


    4. Nur Schaltschieber wechslen, da bei der Laufleistung von 56.000 km und keinen Spänen im Öl das Getriebe selbst nicht defekt sein kann. (800,00 EUR)


    Nur den Schaltschieber selbst – als Einzelteil - jedoch bekommt man nicht zu kaufen.


    Bei der Generalüberholung werden wohl alle Teile erneuert, nicht jedoch der Schaltschieber.


    Alle angefragten Getriebewerkstätten sind mindestens 150km von mir entfernt.


    Der Spezialist welcher mir nur den Schaltschieber wechseln möchte und sich 100% ig sicher ist, dass das Getriebe nicht ausgebaut werden muss warnte mich vor Angeboten, welche die Totalreparatur anbieten. O-Ton: „Am Getriebe selbst wird nichts sein und Sie füllen nur die Kassen des jeweiligen Mechanikers.“ Leider heißt das für mich 500 km fahren…


    Neu:


    Seit heute schlägt nun der 3. und 4. Gang (es gibt jedes Mal ein Ruck beim hoch und runterschalten von 2 auf 3, von 3 auf 4 und runterwärts auch.


    Meine Werkstatt schlug vor, das Steuergerät für ein paar Minuten stromlos zu machen und eventuell eingespeicherte Fahler damit zu löschen.



    Noch ein neues Symptom:


    Bei eingelegter Schaltstufe D tanzt der Drehzahlmesser Tango. (variiert zwischen 800 ind 1500) man hat das Gefühl es stirbt gleich ab.


    Bei einlegen von N oder P alles ruhig.


    Fehlerspeicher: keine Fehler



    Gibt es hier in diesem Forum Leute, welche sich mit GM Getrieben intensiv auseinandergesetzt haben und mir vielleicht weiterhelfen können.



    Vielen Dank im Voraus für hoffentlich zahlreiche Antworten.

  • Du hast ein GM 4L30-E Getriebe, welches schon im E36 verbaut wurde. Dort laufen die Getriebe absolut unauffällig, teilweise 300.000 km und mehr.


    Einen Ölwechsel hast du auch schon gemacht - sodass die wichtigste Thematik bereits abgehandelt ist.


    Ich bin sehr sicher, dass der M43TU (DME, Motor) hier Schuld ist und dem Getriebe falsche Werte liefert. Somit kommt es zu falschen Schaltdrücken. Es ruckt, zuckt und schlägt.


    Der M43TU ist - eigentlich - ein guter Motor, wenn da nicht die Anfälligkeit in der Pleullagerthematik wäre UND die Sensorik so anfällig wäre. Das was im E36 tadellos funktioniert, sorgt im E46 für echten Ärger.


    Bitte abarbeiten:


    1. Kurbelgehäuseentlüftung prüfen und ggf. ersetzen


    2. Alle Unterdruckschläuche prüfen, ggf. bei kleinsten Rissen schon ersetzen


    3. Ansaugschlauch prüfen und ggf. ersetzen


    4. Luftmassenmesser ersetzen (maf-shop)

  • Hallo KGB44,


    danke für Deinen Beitrag zur Lösungsfindung meines Problems.


    o.g. Punkte 1-4 abgearbeitet und alles i.o.


    Die Frage, welche sich mir stellt: Schaltschieber wechseln (sofern irgendwo erhältlich) oder ganzes Getriebe instandsetzen???


  • Da hattest du aber schnell nen neuen LMM zur Hand... ;)

  • Hallo Flieger,


    der Wagen steht in der Werkstatt und wartet auf meinen Reparaturauftrag.
    Bevor ich das gesamte Getriebe ausbauen lasse habe ich gedacht, hier in diesem Forum zusätzliche Möglichkeiten zu eruieren.
    Nein.
    Einen neuen LMM hatte ich natürlich nicht zur Hand.
    Aber der Fehlerspeicher ist leer.
    Sollte es tatsächlich ein Problem mit dem LMM geben, so wird dieser doch sicher abgelegt.



  • Leider nicht, wenn der LMM einfach falsche Werte liefert, merkt das Steuergerät das ja nicht sondern versucht auf die falschen Werte zu reagieren.


    Einzig ein wirklich defekter LMM wird angezeigt. (Wenn er keine Daten mehr liefert)

  • Danke für die Antworten.
    Helft mir bitte auf die Sprünge.
    Was hat ein defekter LMM mit einem schlagenden 3.Gang zu tun?
    Der Wagen schaltet den 1. und 2. Gang in jder Gangart sauber durch.
    Der 3. knallt rein und der 4. gibt neuerdings einen kleinen Ruck.
    Beim Bremsen knallt der 3. Gang wieder rein und weiter abwärts geht alles wieder problemlos.
    Wenn ein falscher Schaltdruck an das Getriebe gesendet wird (ich unterstelle mal, dass ich als Nichttechniker den richtigen Zusammenhang hergestellt habe) dann sollte es doch auch andere Gänge betreffen.
    Nicht zu vergessen, dass nach der Getriebespülung für 4 Tage Ruhe war.
    Was ist denn zu den Optionen, welche mir die zahlreichen Techniker offerierten, zu sagen?


    zur Erinnerung:
    1. Getriebe muss getauscht werden (BMW) 4500,00 EUR


    2. Getriebe muss ausgebaut werden und generalüberholt (2500,00 EUR)


    3. Getriebe raus, generalüberholt + Hardyscheibe+++++(viele Teile) (3800,00 EUR)


    4. Nur Schaltschieber wechslen, da bei der Laufleistung von 56.000 km und keinen Spänen im Öl das Getriebe selbst nicht defekt sein kann. (800,00 EUR)