Hi gemeinde,
Da ich ja noch auf der Suche bin nach einem 330/320d, bin ich ziemlich
Erschrocken wieviele schon nen Motorschaden, Getriebe, oder sonstige größere
Schäden hatten. Was mir ein bisschen Bedenken macht, wenn er mit 100 tkm einen
Neuen Motor bekommen hat den baugleichen denke ich mahl, was ist Dan wenn
Er die 200tkm Marke knackt? Ist es ratsam so einen zu kaufen?
Danke Gruß game
Ist das normal? So viele mit Motorschaden....
-
-
.
Mehr oder weniger ist das normal....bei BMW....je nach Model und Motortyp....
-
Ich würde das nicht allzu dunkel sehen.
Es ist ja nicht so, dass jeder einen Motorschaden zu beklagen hat.
Unverhältnismässig scheint es beim 4 zyl. zu sein. Die frühere Zahnriemenproblematik scheint durch überspringende Steuerketten abgelöst zu sein.
Leute, die bei BMW schrauben raten auch gerne vom 4 zyl ab.Beim Schaltgetriebe hatte ich beim E36 mal einen Schaden. 1. Gang ging nicht rein bei Kälte (also wenn das Auto kalt war, hatte nichts mit winterlichen Aussentemperaturen zu tun)
Bei BMW wusste man sich gar nicht zu helfen. Getriebe umölen wurde angeraten. Aber war keine Abhilfe.
Es blieb nur der Getriebetauch. Der BMW Meister gab zu, dass BMW Probleme mit den Getrieben hat. Man stelle sich sowas mal vor.
Hab bei allen 3er BMW festgestellt, auch bei menem jetzigen, dass der 1. Gang morgens nach dem ersten Stopp an der Ampel nicht so leicht reingeht. -
Das ist aber fast schon normal bei dem Getriebe. Je wärmer es wird, desto besser geht der 1. Gang rein, korrekt?
Ein Bekannter hat einen Getriebeölwechsel vorgenommen und da wurde es schon besser. Ist auch nicht allzuteuer, also sollte man sich sicherlich mal gönnen.Bzgl. den Motoren: Viele 330d stehen ja auch mit über 300t oder sogar 400t im Netz - ohne Motorschaden.
Das ist dann denke ich wieder der Gegenbeweis dafür, dass die Motoren halten.
Ein Problem, was sicherlich ggü. den Benzinern im E46 besteht ist der Turbo - je nachdem wie der stirbt, reisst er den Motor nunmal mit.
Auch ein Problem gab es mit den Drallklappen, dass die gerne mal abbrechen und in den Motor gelangen.Aber grundsätzlich würde ich nicht sagen, dass der 330d ein schlechter oder nicht standhafter Motor ist. Aureisser gibt es immer, grundsätzlich finde ich aber dass sich die Anzahl der Motorschäden noch in nem gewissen, (für BMW) erträglichen Rahmen hält.
-
Ein Bekannter hat einen Getriebeölwechsel vorgenommen und da wurde es schon besser. Ist auch nicht allzuteuer, also sollte man sich sicherlich mal gönnen.
Das wurde ja von BMW angeraten. Ich sollte das Öl für Automatikgetriebe einfüllen lassen. War mir bei BMW aber natürlich zu teuer. Bin dann zu einer freien Werkstatt und die wollten das
unterschrieben haben, dass lt.Kunde BMW eine Freigabe erteilt hatte.
Aber das Problem war nicht gelöst. Der 1. Gang war im kalten Zustand regelrecht blockiert.
Komisch war auch, dass die Blockade erst einsetzte , wenn der kalte Wagen kurz im Stand lief. Also nicht beim losfahren im kalten Zustand , sondern erst an der 1.Ampel.
Seitdem habe ich bei Gebrauchtwagenkauf immer auf den 1. Gang geachtet.
Werde da auch weiterhin machen, weil ich denke,dass er E90-92 das gleiche Getriebe verbaut hat. -
Fahre nen 4 Zylinder mit 360.tausend KM.
Es kommt drauf an wie DU und der Vorbesitzer das Auto fahren! -
Man muss auch bedenken wie viele Autos mit diesen Motoren auf den Straßen unterwegs sind. Über Schäden und Defekte wird einfach mehr geschrieben als über einen Motor der gut läuft. Man muss das im Verhältnis sehen.
Ich glaube der 320d ist immernoch zuverlässiger als der 2.0TDI von VW. -
Ich glaube der 320d ist immernoch zuverlässiger als der 2.0TDI von VW.
ja, da hört man ja auch einiges, auch in Sachen DSG -Getriebe.
Problem ist sicher auch, dass es bei BMW kaum Kulanz gibt, weshalb vieles dann an die große Öffentlichkeit getragen wird durch die verärgerten Kunden. -
-
Das Problem mit der Kulanz liegt nicht an BMW, sondern wie üblich bei gehobenen Marken an der Vielzahl an Gebrauchtwagen Kunden.
Ein Autohaus, Vertragshändler oder Niederlassung wird kaum einem Zweit- oder gar Dritt- und Viertbesitzer Kulanz gewähren. Warum auch? Bei anderen Marken ist der Anteil an Neuwagenkunden viel höher und somit auch die Markentreue bzw. Werkstattbindung.Bei vorhersehbaren Mängeln oder Rückrufaktionen sieht das natürlich anders aus.