Hallo Ich habe mir vor 6 Monaten einen Compact gekauft mit 129TKm.
Läuft soweit super außer Diverser Öl-Undichtigkeiten die sich aber beheben liesen.
(Vakuumpumpe,Vanosmagnetventile,Ventildeckedichtung,Nockenwellensensor)
Habe seit einer Weile das Problem das er beim z.B. 60 in der Stadt ab und zu ruckelt leicht aber warnehmbar.
War bei ATU fehler auslesen (habe den Zettel leider nicht mehr) Lamdasonde Bank 1 glaube ich.
Die haben den Fehlerspeicher gelöscht, dann lief er noch schlimmer wie vorher das legte sich dann aber wieder.
(Problem war aber nicht weg)
Habe in Bank 1 die Lamdasonde von meinem F Astra eingebaut hat sich aber nicht geändert.
Sonde vom LC-1 ist ne LSU 4.2 oder so passt halt und ist erst 2 Jahre alt.
Habe nach einigen recherche mal einen Nockenwellensensor und eine Zündspule bestellt und den
LMM mit Isopropanol gereinigt.
Hat alles nichts gebracht wenn ich aber den Stecker der ValveTronic abziehe ist alles in Butter.
Im Fehlerspeicher steht dann die ValveTronic und der LMM ist das normal (vor allem der LMM)
Der LMM bringt aber Luftmasse und Temperatur (habe den Stecker mit Kontakspray bearbeitet Problem?)
Ist die Nockenwellen Spreizung noch aktiv wenn die ValveTronic abgezogen ist ?
Beim Ventildeckel abdichten habe ich leider nicht nachgeschaut wie die ValveTronic Welle aussieht.
Die Gleitschiene sah aber noch Gut aus , Kettenspanner ist auch getauscht.
Wäre für einen Guten Tipp dankbar.