316ti N42 ruckelt leicht beim normalen fahren

  • Hallo Ich habe mir vor 6 Monaten einen Compact gekauft mit 129TKm.


    Läuft soweit super außer Diverser Öl-Undichtigkeiten die sich aber beheben liesen.
    (Vakuumpumpe,Vanosmagnetventile,Ventildeckedichtung,Nockenwellensensor)


    Habe seit einer Weile das Problem das er beim z.B. 60 in der Stadt ab und zu ruckelt leicht aber warnehmbar.
    War bei ATU fehler auslesen (habe den Zettel leider nicht mehr) Lamdasonde Bank 1 glaube ich.
    Die haben den Fehlerspeicher gelöscht, dann lief er noch schlimmer wie vorher das legte sich dann aber wieder.
    (Problem war aber nicht weg)


    Habe in Bank 1 die Lamdasonde von meinem F Astra eingebaut hat sich aber nicht geändert.
    Sonde vom LC-1 ist ne LSU 4.2 oder so passt halt und ist erst 2 Jahre alt.


    Habe nach einigen recherche mal einen Nockenwellensensor und eine Zündspule bestellt und den
    LMM mit Isopropanol gereinigt.


    Hat alles nichts gebracht wenn ich aber den Stecker der ValveTronic abziehe ist alles in Butter.
    Im Fehlerspeicher steht dann die ValveTronic und der LMM ist das normal (vor allem der LMM)
    Der LMM bringt aber Luftmasse und Temperatur (habe den Stecker mit Kontakspray bearbeitet Problem?)


    Ist die Nockenwellen Spreizung noch aktiv wenn die ValveTronic abgezogen ist ?


    Beim Ventildeckel abdichten habe ich leider nicht nachgeschaut wie die ValveTronic Welle aussieht.
    Die Gleitschiene sah aber noch Gut aus , Kettenspanner ist auch getauscht.


    Wäre für einen Guten Tipp dankbar.

  • bump



    Das ruckeln ist auch bei höheren Geschwindigkeiten 100km/h, und der Leerlauf schwankt leicht
    Reagiert der Motor so allergisch auf Nebenluft ?


    Wie schwer ist eigentlich Steuerkette wechseln hat da jemand ein paar Tipps?



    MfG atz3n


  • Jeder Motor reagiert so auf Falschluft, jedenfalls mit LMM.

  • Oha man der Motor ist echt übel habe auch schon sehr schlechte Erfahrungen gehabt.


    Also nachdem mein Motor neu gemacht wurde hatte ich auch einen Haufen elektrische Probleme und keiner Ahnung von dem Ventilhub.


    In Welcher Drehzahl zeigt Er die Aussetzer?
    Macht Er ein Ventil Klappergeräusch?


    Zieht der Motor Falschluft durch kaputten Schlauch läuft Er im Leerlauf schon schlecht (wie ein Tracktor), wären der Fahrt macht das aber nix (ist mir aufgefallen)


    LMM testen: Stecker bei laufendem Motor abziehen (Luftfilterkasten). Motor muss dann sich kurz verschlucken und dann weiter laufen.
    Macht Er gar nix ist der LMM kaputt.
    Zum Aufstecken Motor ausmachen, Er geht sonst aus.


    Ich tippe mal auf das Lamda Problem eventuell auch LMM !


    Wenn der Ventilhub defekt ist zeigt Er beim Auslesen:
    Fehlzündungen entweder 1 Zylinder 2 oder alle an gerne auch mal 2-3, es würde auch drin stehen Exenterwelle schwergängig Valvetmotor prüfen.


    Bei der Lamda (so wie bei mir): Zündaussetzer in 1 und 4 ..auf Höhe der Zündaussetzter in den Notlauf.
    Im Zweifelsfall wird dann Zylinder 1-4 abgeschaltet, der Wagen zieht dann überhaupt nicht mehr.
    Ventilklappern (hört sich gefährlich an) ab 3000 U/min nur bei Fahrt.
    Auspuff riecht nach Benzin oder Öl und wird schnell schwarz.
    Es gibt ab und zu bei zu vielem Gas geben blaue Wolken.
    Notlauf: Auto nimmt bis 3000 U/min nur gas an, fährt bis 110 Km/h Motorlampe leuchtet blinkt oder geht auch mal aus.


    Getriebelampe (Automatik geht an wenn der Lmm abgezogen wird, Motor klingt stabiler und kerniger)


    BMW meinte Exenterwelle kostet 1500€
    War in 4 Werkstätten, alle haben war los Teile getauscht.
    Bei ATU wurde der Wagen komplett ausgelesen, die haben dann Lamda Gemisch Bank nach Kat und Lamda vor Hauptschalldämpfer getauscht, der Wagen fährt wieder total normal.


    Am besten mal alles aufstecken und auslesen lassen, kann sein, das Er die Lamda nicht annimmt.
    Ist LMM defekt, läuft der Motor unrund, wenn Er warm ist auch mal bei 500 U/min.
    Der macht aber nicht so viel aus, was viele denken, bei dem Motor spielt alles verrückt wenn eine Lamda nicht mehr geht musste ich feststellen (also kaum noch fahrbar).


    Beim Steuerkettenwechsel muss Spezialwerkzeug verwendet werden was 300€ ca kostet, Für die Ventilsteuerung kommt noch mal ein extra Teil dazu was noch mal soviel kostet.
    Ich würde es aus Garantie gründen machen lassen, da die Führung aus Kundstoff ist, irgendwas falsch zusammengesetzt Motorschaden.
    Ist mit der was kaputt : Auto rasselt als wenn eine Schraube im Motorraum liegt, Motor klappert als wenn ein Zylinder nicht zündet oder kaum Leistung, starkes Ruckeln (hatte ich im e36 mal Motor war ziemlich schnell hin).


    Gruß Andy

  • andrerene machs nicht komplizierter als es ist! Er hat auch nicht den exakt gleichen Motor wie du! Du musst deine Geschichte auch nicht in jedem Motorthread wiederholen. Wen's interessiert kann sich dein 9-Seitiges Dilemma ja durchlesen!


    Zum Thema:
    atz3n: Den LMM hast du mal getestet, sprich bei laufendem Motor abgezogen?

  • Erst einmal Danke an die die hier etwas schreiben. Ich werde mal alles so gut ich kann beantworten.


    Jeder Motor reagiert so auf Falschluft, jedenfalls mit LMM.

    Ich bin noch kein Auto bewust mit Falschluft gefahren.
    Ich hatte vorher ein Motor mit Einer Enspritzdüse und nem MAP Sensor da war das recht leicht zu erkennen.
    Ich hätte nicht gedacht das das bei Drehzahlen von 3000U/Min noch merkbar ist/wäre.


    Also nach dem ich beim ATU Typen war wegen Fehlerspeicher auslesen, hab ich mir ein iCarsoft i910 gekauft.
    Weil ich keinen Laptop habe und mir das mit Kabel und Laptop auch zu windig mit der Software war.


    Das ruckeln ist auch nur ganz leicht. Ich war am Wochenende in Berlin und meinem Copiloten ist es nicht aufgefallen.
    Bzw hat er nicht`s gesagt.


    Ist bei Motorstellung 1 Zylinder auf OT anhand von Makierungen auf Kurbel-/Nockenwelle zu erkennen ob diese Übersprungen sind ?


    MFG atz3n



  • Nein das erkannt man nicht es gibt keine Makierungen außen am Motor.
    Riecht für mich nach einer verschlissenden Exenterwelle ich würde das ding zu BMW bringen ATU ist bei einfachen Auto´s schon überfordert, dann sind sie das bei dem Motor erst recht.


    Mal was ganz einfaches, wie alt sind deine Zündkerzen ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Nein das erkannt man nicht es gibt keine Makierungen außen am Motor.
    Riecht für mich nach einer verschlissenden Exenterwelle ich würde das ding zu BMW bringen ATU ist bei einfachen Auto´s schon überfordert, dann sind sie das bei dem Motor erst recht.


    Mal was ganz einfaches, wie alt sind deine Zündkerzen ?

    Ja an die Excenterwelle habe ich auch schon gedacht. Kann die bis in den Vollhub verschleiß? Ja bestimmt
    Spricht ja dafür, da es geht wenn ich das ValveTronic Steuergerät abziehe.
    Ich habe irgent wie keine lust ohne ValveTronic zu fahren will aber auch keine tausende Euro bezahlen das es wieder geht.:pinch:


    Zündkerzen habe ich nach dem kauf neue rein gemacht. Gibt es für den N42nur die teuren für 60€ 4 Stück oder auch normal preisige?
    Als bei BMW die Rückruf Aktion wegen den Airbags war hab ich mal mit einem der Mechaniker geredet und mein Problem geschildert. Der meinte die hatten bei einem Kunden das selbe Problem und haben zwei Zündspulen getauscht dann ging es wieder.
    Ich habe mir dann noch drei von Bosch geholt und eingebaut hat eine weile was gebracht aber irgent wie auch nicht.




    Hab noch ein paar Bilder der Motorwerte
    [Blockierte Grafik: http://s14.directupload.net/images/140108/5bawopep.jpg]


    Und die Lamdasondenwerte
    [Blockierte Grafik: http://s1.directupload.net/images/140108/vqmonowa.jpg]



    Wird jemand aus dem Klopfsignal Wert schlau ist da ein kurzschluss drin ? Müsste der Fehlerspeicher nicht was dazu sagen oder liegts am iCarsoft i910?

    Ich habe vorm Winter Ölwechsel gemacht.
    Auto hat eine Standheizung ging zwar beim kauf nicht aber jetzt wieder.Und ich mache fleißig gebrauch davon.


    Ich muss am Wochenende eh arbeiten und danach hab ich die Halle für mich, werde mal den Ventieldeckel abnehmen und Bilder machen.(auch von den Zündkerzen)


    MfG atz3n

  • Nerv nerv nerv...


    Kurze Frage, ist das normal das um die Stecker der Nockenwellensensoren keine Silicondichtung ist? Hab bei Leebman auch keine gefunden?


    MfG atz3n