Heckklappe öffnet nicht

  • Hey, mir ist klar das das Thema schon besprochen wurde aber bei mir is es ein Sonderfall.


    Und zwar handelt es sich um einen e46 320d Lim. Bj.98


    Am Bordmonitor wird angezeigt das die Klappe offen ist was sie nicht ist, und sie lässt sich aber auch mit Schlüssel und dem Taster an der Hecklappe nicht öffnen.




    In der Vergangenheit hab ich schon mal einen Kabelbruch an der Durchführung gehabt was ich (angehender Elektrotechniker) schon mal repariert habe. Jetzt is aber in letzter zeit immer in einer bestimmten Position das Licht im Kofferraum ausgegangen. Also vermute ich das ein Kabel aus der Pressverbindung rausgegangen is und jetzt hald auch für die Schließung. Würde das jetzt auch gerne wieder machen und mal Löten.


    Aber die Frage ist wie bekomme ich den Deckel auf? oder kann mir einer sagen das es sicher kein Bruch ist dann muss ich mir die Arbeit nicht machen.




    Hoffe ihr könnt mir helfen. Bin euch für jede Idee dankbar aber nicht über Rechtschreibung lästern!!

  • Öhm, die Heckklappe hat doch auch ein manuelles Schloß, oder meinst du der Schließzylinder ist nur Deko?


    Ich glaube er bekommt sie entriegelt aber nicht auf.....
    ...oder kann man mit dem Schloss auch öffnen ? weiß ich jetzt garnicht ...?



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hmm .. dann bleibt eig nur die Möglichkeit 12V auf das Schloß zu geben und es Manuell zu entriegeln, ist aber nicht gerade leicht ... Kabelfarben sind im WDS auch nicht gekennzeichnet soweit ich weiß, sonst könnte man den Wagen ja einfach knacken.


    (Der ADAC hat meinen Wagen mal so geöffnet)

  • Man kann ihn von innen öffnen, kommt aber darauf an ob er von innen in den Kofferraum kommt.
    Bei mir ist es auch jedesmal ein Drama wenn ich die Batterie ab habe und den Kofferraum zu machen muß.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Man kann ihn von innen öffnen, kommt aber darauf an ob er von innen in den Kofferraum kommt.
    Bei mir ist es auch jedesmal ein Drama wenn ich die Batterie ab habe und den Kofferraum zu machen muß.


    .



    Wie bekommt man den denn von innen auf?


    Das hab ich noch nicht probiert.


  • Wie bekommt man den denn von innen auf?


    Das hab ich noch nicht probiert.

    .
    Muß so ein kleiner Plastedeckel sein, darunter ist ne Entrieglung..... bei mir jedenfalls.
    Denke mal dass das ne Vorschrift ist damit man sich aus dem Kofferraum befreien kann ??


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • wenn ich die batterie aus meinem auto 323i baujahr 1997 aus meinem auto bauen geht der deckel trotzdem auf wenn ich in aufschliesse

  • wenn ich die batterie aus meinem auto 323i baujahr 1997 aus meinem auto bauen geht der deckel trotzdem auf wenn ich in aufschliesse

    Bei meinem Trabbi auch......



    Es kommt halt drauf an ob Schildbürger am Werk waren oder nicht. 8)


    Wenn ich mein Auto auf der Straße stehen habe und will die Batterie mit reinnehmen, dann kann ich deffinitiv vom Fahrerraum in den Kofferraum klettern.
    Dann muß ich die Plastikabdeckung öffnen damit ich ihn von innen öffnen kann.... oder ich schlepp die Batterie auch vom Innenraum mit in den Kofferraum.


    .
    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS