Kühlwasser mal warm mal kalt

  • Hallo Zusammen,


    habe schon die SuFu mal laufen lassen, konnte aber adhoc nicht das gleiche Problem finden. Sollte ich ein Thema bei der Masse übersehen haben bitte ich um Entschuldigung.


    Zu meinem Problem.
    Bei meinem Fahrzeug bleibt das Kühlwasser nicht konstant warm. Meine Arbeitsstrecke sind täglich ca. 22 km (ein Weg). Davon fahre ich zuerst ca 5 km durch die Stadt und den Rest bis zum Ziel auf der Autobahn. Das Kühlwasser wird gem. Anzeige in der Stadt warm, der Zeiger steht genau in der Mitte. Sobald ich über 70 km/h fahre, kann ich zuschauen wie der Zeiger bis auf den ersten Markierungsstrich zurückgeht (nicht bis zur blauen Markierung). Mein erster Gedanke war daher, dass das Kühlwasser auf dem großen Kühlkreislauf läuft. Durch die wenige Luft in der Stadt wirds warm, aber sobald mehr kalte Luft kommt wird es durch den großen Kreislauf nicht mehr warm gehalten. Aufgetaucht ist das Problem Anfang November als es draußen langsam kühler wurde. Aber selbst gestern bei 14 Grad Außentemperatur gleiches Bild wie im Dezember als es Minusgrade hatte.


    Jetzt kommt der Spaß an der Geschichte:
    Mit dieser Beschreibung bin ich am Montag (6. Januar) zu Premio in Neuss gefahren. Erster Gedanke (den hatte ich auch) war, dass das Thermostat kaputt sei. Gut, das sollte ja nicht allzu teuer sein. Ich gab erstmal nur den Auftrag den Fehler zu suchen, nichts zu reparieren.
    Aus Kulanz gab man mir einen Leihwagen (kostet normalerweise 20 EUR pro Tag). Mittags rief mich der Werkstattleiter an und meinte man habe das Thermostat getauscht und nun sei alles wider in Ordnung. Das Kühlwasser würde warm werden und auch bleiben. Man habe eine Probefahrt gemacht.
    Als ich den Wagen abholte bezahlte ich knapp 162 Euro für alles. Gut dachte ich, kein Schnäppchen aber wenn der Fehler behoben ist, ist es ok. Hauptsache das Auto läuft wider richtig.
    Kaum war ich zurück auf der Autobahn ging die Anzeige vom Kühlwasser aber wider in den Keller. Wie ihr euch vorstellen könnt, war ich schwer begeistert :thumbdown: . Dummerweise war meine Mittagspause zu Ende und ich konnte nicht gleich zurück fahren um denen mein Auto wider vor die Nase zu stellen. Ich rief aber sofort nach Ankunft im Büro bei Premio an. Der Werkleiter meinte freundlich, das man doch eine Probefahrt gemacht habe, aber er es nicht abschließend kontrolliert hatte. Tja da hatte wohl der Mitarbeiter die Probefahrt nur in der Stadt gemacht anstatt auf die AB zu fahren. Man sagte mir das ich den Wagen am nächsten Morgen wider bringen könne, man würde dann einmal den Temperatursensor kostenlos prüfen und wenn dieser kaputt sei, würde ich nur das Material bezahlen müssen.
    Nun hatte ich aber schon jede Menge Geld für garnix bezahlt und fand dies so nicht in Ordnung. Interessant war nun mit dem neuen Thermostat, dass bei kaltem Motor bei gleicher Wegstrecke die Anzeige für das Kühlwasser noch nicht einmal mehr bis zur ersten Markierung ging. Also hatte die Werkstatt das Problem nicht behoben und vielleicht sogar noch schlimmer gemacht! Davon einmal abgesehen, das man mich belogen hatte was die Fehlerbehebung anging. Der Werkstattleiter sah den Fehler ein, dass das Problem nicht gelöst ist, auf eine Entschuldigung für den mehr als mangelhaften Service warte ich noch. Gestern war der Wagen dann ja nochmal bei Premio gewesen, man suchte nach dem Fehler, man prüfte angeblich alle Steckerverbindungen, las den Fehlerspeicher aus und konnte am Ende doch nichts finden. Als weiteren Vorschlag könnte man mehrere Sensoren prüfen, aber die müssten bestellt werden und dementsprechend auch bezahlt. Ich sagte denen, ich bezahle doch nichts für Teile die gar nicht kaputt seien. Da kommen wir auch wider zum Thermostat zurück. Das Neue funktioniert scheinbar nicht besser als das Alte, daher wollte ich auch mein Altes zurück und die Materialkosten erstattet bekommen. Premio sagte man könne zwar das alte Thermostat wider einbauen, aber die Kosten würden nicht zurück erstattet werden, weil das neue Thermostat nun gebraucht sei und somit nicht mehr zurückgenommen werden könne.
    Nach der Aussage habe ich erst einmal meinen Rechtsschutz informiert und kurz mit deren Anwalt gesprochen. Auch mein Anwalt stimmt mir zu, das ich eigentlich sogar die kompletten Kosten zurück erstatten bekommen könnte weil die Werkstatt zwar gearbeitet hat, aber mir Dinge in Rechnung stellte, welche eigentlich gar nicht von Nöten waren.
    Der Werkstattleiter blieb trotz meiner Aussagen dabei, man könne kostenlos die Teile zurücktauschen, die Kosten werden nicht erstattet. Man habe mir ja schließlich 2x einen kostenlosen Leihwagen zur Verfügung gestellt, auf Kulanz versteht sich. Zudem müsse man ja irgendwo mit der Fehlersuche anfangen und das Thermostat sei in 99% der Fälle der Fehler. Des weiteren nehme man keine gebrauchten Teile zurück, einmal eingebaut müsse man die Teile bezahlen. Wenn man die Kosten für die Montage und Thermostat zurückerstatte müßte man auf der anderen Seite die Kosten für die Suche an den beiden Tagen in Rechnung stellen. Da man mehr als 2 Std gesucht habe (je Std berechnet Premio ca 82 EUR) würde der Gesamtbetrag sogar noch höher ausfallen.
    Ich stimme in manchen Punkten überein, aber man muss doch Teile tauschen um zu sehen obs daran liegt wenn man die gebrauchten Teile nicht selbst überprüfen kann oder? Die Aussage von Premio dazu finde ich krass gesagt total lächerlich.


    Derzeitiges Fazit:
    Ich habe knapp 162 Euro für das neue Thermostat bezahlt, was aber die Sache in keinster Weise verbessert hat, vll sogar verschlimmert da die Anzeige ja nun gar nicht mehr bis zur Mitte wandert außer ich fahre nun deutlich längere Strecken. Zudem habe in den Leihwagen und meinem Auto Sprit in Höhe von ca. 40 EUR verblasen. Von den Wutausbrüchen einmal ganz abgesehen. X(X(X(


    Jetzt stehe ich an einem Punkt wo ich ehrlich gesagt nicht mehr weiter weiss. Ich weiss nicht was der Fehler des ganzen Übels ist, ich weiss nicht ob ich nicht lieber das alte Thermostat einbauen soll weil da immerhin die Anzeige bis in die Mitte ging wenn auch nicht blieb.


    Daher wollte ich jetzt einmal fragen was ihr von der ganzen Sache haltet?
    Vielleicht habt ihr eine Idee welcher Fehler es sein könnte? Thermostat kann ausgeschlossen werden denke ich ;) Kann es auch vom Motorsteuergerät kommen?

  • ja war mir eigentlich auch relativ sicher das es nur das Thermostat sein konnte, aber die Werkstatt hat mich iwann so verwirrt das ich dann angefangen habe mich selbst mit dem ganzen Kühlkreislauf zu befassen. Hatte am Schluss mehr Ahnung an die Flaschen.
    Die haben eins von Behr verbaut.