Beim starten unruhig

  • Grundlegend liegt das Problem darin das zuviel Luft und zuwenig Sprit vorhanden ist.
    Zum einem kondensiert der Sprit an den kalten Motorteilen, zum zweiten arbeiten die Lambdas noch nicht, deshalb fällt das problem bei kalten Motor extrem auf.
    Ich würde beim LMM und bei Falschluft anfangen.
    Das sind nicht alle Gründe dafür, aber die wahrscheinlichsten.

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Servus,
    bei meim 325i Bj.01 schwankt der Leerlauf zwischen 500 und 1000 u/min. Is aber nur manchmal so. Als fehlercode hat er nichts drin. Falschluft und zünkerzen kann ich logisch ausschließen da er es nur manchmal macht. Bei ausentemp. Von Ca. 0℃ bis 7℃. Kann nicht sagen ob er es bei wärmeren Temperaturen auch macht da ich ihn noch nicht so lang habe.
    Gibt's bei denen Autos irgendwelche krankheiten die des verursachen (z.b. leerlaufsteller, luftmassenmesser kurbelkreisentlüftungsventil oder Sowas?) Wobeis der LMM auch nicht sein kann da er Leistung hat.
    Was sagt Ihr?

  • Wäre schön, wenn du vorher die Suche nutzt ehe du einen neuen Thread auf machst.
    Es gibt gerade sogar einen aktuellen Thread, welcher so ziemlich das selbe Problem sein müsste, wenn auch anders in Worte gefasst


    Beim starten unruhig

  • Ich würde den Luftmassenmesser mal saubermachen sicherheitshalber. Hat wahrscheinlich was mit der Außentemperatur zu tun wenns erst seit 2 Monaten ist. Komisch ists nur das nach 500m wieder alles passt.

  • In diesem Thema geht es darum das er den Fehler nur beim Start hat und er danach weg ist. Bei mir tritt der Fehler ab und zu auf und das öfter als 1mal (fast an jeder ampel). Hab das Thema schon gesehen.

  • Genau das Problem wie in dem anderen Thema.... :evil:



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Mein Problem ist behoben , danke GrafSpee du hast mir den entscheidenden Tipp gegeben:-)
    Und zwar hatte ich heute das schlauchstück was nach dem Lmm sitzt ausgebaut und da waren zwei
    große Risse von unten im Knick drinne . (1x3cm)


    Mit panzertape erst mal provisorisch zugemacht und nun neu bestellen :) :thumbsup:


    Danke Danke Danke :)