Dension o.ä. bei originaler FSE?

  • Hi werte Gemeinde,


    lese jetzt schon ein Jahr hier mit und hab schon viel gelernt. Eins ist mir aber noch nicht ganz klar:


    Ich habe folgendes: E46 (klar), Baujahr 10/04 mit einem Business CD (S650A+S661A), HiFi-System (S676A) und der originalen Bluetooth FSE (S644A). Da das CD-Laufwerk jetzt Aussetzer hat und ein neues Business CD knapp 600! :cursing: Euro kostet, muß also was anderes her.


    Damit ich jetzt keinen Quatsch kaufe, habe ich erstmal das Radio ausgebaut und nachgeschaut, was das für Anschlüsse sind und was bereits angeschlossen ist. Es sind die runden PINs, also Old Generation (OG), wie schon häufig hier geschrieben ("Radio vorne = immer OG"). So weit, so erwartet. Das Radio ist von SiemensVDO Automotive. :)


    Wie nach dem Studium der PIN-Belegung aber befürchtet, steckt im Wechsleranschluß (linker Anschluß) aber ein kleiner Stecker mit einem gelben und einem schwarzen Kabel, m.E. von der FSE. Der rechte Anschluß für das Sound-System ist leer. Damit kann ich die üblichen Interfaces a la Dension usw. doch vergessen, oder? :(


    Ziel wäre es, einen iPod idealerweise per Bluetooth anzubinden (Bedienung gerne am iPod, am MFL reicht mir laut/leise), später auch ein iPhone, wobei das Telefonieren per originaler FSE geschehen soll. Ich will also eigentlich nur die Mucke vom Interface hören. Geht das (z.B. weil man den FSE-Stecker wieder "einschleifen" kann) oder soll ich gleich Richtung Aux-In-Kabel abbiegen und hoffen, daß der iPod laut genug ist? Meine bisherigen Erfahrungen sind so, daß der iPod-Kopfhörerausgang wegen der anderen Impedanz immer viel zu leise ist. ?(


    Es geht mir nicht unbedingt um eine extreme Billiglösung, sondern um eine gute. Ich will da eigentlich nur einmal drangehen und dann muß das korrekt funktionieren. Wenn ich basteln will, geh ich an meinen E30... :D


    Danke im voraus für alle Informationen und Tips.


    Viele Grüße


    Snurlifoe


    P.S.: Wie macht BMW das, wenn sowohl CD-Wechsler als auch FSE verbaut sind? Adapterstecker?

  • Also ich habe grade beim Navi Business mit Soundsystem die Dension Box verbaut. Klappt 1A!
    1er von den kleinen Steckern war der Wechsler, beim anderen ging dann das Display nicht wenn man ihn ausgesteckt hat. Hast du denn eine Pin Belegung gefunden die genau auf das Radio passt?
    Wenns dir nicht unbedingt um die BT FSE ginge würde ich sagen, Teil bestellen und einfach ausprobieren. Hab auch ewig hin und her überlegt, aber im Endeffekt hat man eigentlich immer die möglichkeit das unbeschädigte Teil zurückzusenden wenn es überhaupt nicht geht. Ich kann nur sagen das die Telefonfunktion, das Streaming und das USB Interface einwandfrei funktionieren. Das Mikro von der original FSE kannst du unter Umständen auch an die Dension Box anschließen.


    Ben


    --Hattest du den kleinen Stecker denn mal ausgesteckt und geschaut was dann nicht funktioniert?

  • Alternativ ein Dension Gateway Blue nehmen, welches auch gleich eine Bluetooth Freisprecheinrichtung + Bluetooth Musik Streaming zusätzlich zum USB + iPod Anschluss eingebaut hat.


    Hab zufällig grad so eins zu verkaufen, weil ich mir ein neues Radio mit eingebautem Bluetooth geholt habe ;)
    Falls Interesse, dann PM

  • Hi zusammen,


    es gibt mindestens zwei verschiedene Pin-Belegungspläne, die aber nicht 100% deckungsgleich sind. Bei dem einen gibt es auf dem Wechslerstecker zwei Pins für Tel Audio In + und -, was immerhin passen würde.


    Auf den Pins des rechten Steckers liegen u.a. die Anschlüsse für den Navirechner. Wenn Du den rausziehst, ist klar, daß nichts mehr geht. :)


    Ich will auf jeden Fall die originale FSE erhalten, die ist immer noch am besten integriert, bei den Lösungen der Dritthersteller, ist das immer mit Gefummel verbunden, man muß evtl. die Quelle wechseln, um was zu hören, man muß den Anruf mit einer anderen Taste annehmen usw. Nee, nee... :D



    Ausstecken und Probieren muß ich nochmal machen. Dann mache ich auch Bilder.


    Snurlifoe

  • Ich halte dagegen, dass ich meine ganzen Kontakte ja auf dem Handy gespeichert und synchronisiert hab. Wollte eigentlich ungern Nummern mit diesem Drehschalter wählen und glaube kaum das die alte BMW Lösung Kontakte von Android/iPhone Geräten vernünftig auslesen kann. Lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;)

  • Das mit dem Auslesen und Auswählen von anzurufenden Personen über das MFL ist natürlich mittlerweile ein "Scheiß". Das ist halt Technologie der 90er, klar, vor allem, wenn man über das Business CD mit der einen Zeile Display spricht. Ich telefoniere aber nicht so viel im Auto, aber wenn, dann habe ich keinen Bock, mich da erinnern zu müssen, mit welchen Tricks das geht. Dafür bin ich zu alt (und ich will zum Einbau auch nicht das halbe Auto auseinandernehmen). :D


    Deswegen suche ich ja noch die originale Telefonkonsole, damit das Telefon auf Radiohöhe schön einfach zu bedienen ist. Die ist lt. BMW aber nur bis 02/04 zu verbauen, bei den späteren Modellen soll die nicht mehr passen. ?( :cursing: Aber einen Versuch mit einer mal günstig bei Ebay geschossenen Konsole will ich noch machen. Vielleicht paßt sie ja doch. :thumbsup:


    Grüße


    Snurlifoe