Bremsenproblem

  • Nun hab ich mal ein kleines dickes Problemchen.


    War heut früh auf dem Weg zur Arbeit alles war wie sonst auch.
    Auf einmal hat mein Lenkrad angefangen mit vibrieren, erst ganz leicht, dann wurde es immer schlimmer, es war dann so schlimm das man das Lenkrad kaum noch festhalten konnte.


    Dann bin ich in eine Einfahrt gefahren und habe mir Gedacht ich schau mal nach. Geh an mein linkes Vorderrad und siehe da es qualmt von den Bremsbelägen raus, habe miene Hand ca. 30cm vor die Felge gehalten und da merkte ich schon, das es dort sehr warm war. Bin darauf auf die rechte Seite gegangen und hab dort auch mal geschaut, dort war es kalt. Ich habe meine Finger auf die Bremsscheibe gelegt und die war kalt.


    Habe dann noch zehn Minuten gewartet, und noch eine geraucht und bin dann weiter auf Arbeit gefahren.


    Heut Nachmittag dann genau das gleich bin gleich zum :) gefahren und habe mein Problem geschildert.


    Erste Ferndiagnose is der linke Bremssattel is fest, aber genaueres kann er mir morgen erst sagen, da nehmen die das Rad ab und schauen nach.


    Und jetzt denke ich kommt das zweite Problem, er hat gesagt wenn würden beide Bremssättel getauscht werden also links und rechts. Is das normal so? Desweiteren dann die Bremsscheiben und die Beläge (auch Links und rechts). Bei denen aber is das ja normal das man beide Seiten tauscht.


    Würde das auch reichen wenn man nur den Linken eventuell kaputten Sattel tauscht oder müssen die beide gewechselt werden?


    Wenn alles zusammen gewechselt wird und es kommt nix weiter dazu dann wird es ein 4 Stelliger Betrag werden hat er gesagt.


    Kann man da auf Kulanz von Seiten BMW´s hoffen? BJ is 2005 und jetzt hat er knapp 104TKma uf dem Tacho.


    Falls nicht Spenden nehme ich gerne entgegen :D

  • Hmmh. Bei meinem `93er Astra, hätt ich einfach mit nem Hammer und nem dicken Schlitz-Schraubendreher die Bremse wieder gängig gemacht :D .
    Aber 4stelliger Betrag ist echt schon happig *autsch*

  • ob man beide tauscht weiss ich ned. Aber hört sich für mich nach nem materialfehler an und bmw gibt doch 3 Jahre Garantie, dürfte also noch knapp gehn. aber sicher bin ich da ned

  • ja mal sehen was der morgen sagt


    vllt is es ja auch nicht so schlimm wie es aussieht, kann ja auch sein das nur die Leitung zu dem Bremssattel zu is, dann is das nur durchblasen und dann wird das alles billiger, nur dann müssen auch neue Bremsen her.



    Und das is das schlimme an der Sache die Bremsen waren erst neu, die sind jetzt 10000km drinnen ;(

  • ja muss ich mal fragen wie gesagt muss jetzt erstmal bis morgen warten was nun alles kaputt is und dann mal sehen was sich machen lässt. Ich meine ich habe den ja auch nun erst seit oktober vorrigen Jahres, irgendwas wird da bestimmt gehen

  • wenn du es selber machst, ist es günstiger, nur die teile sind jetzt nicht so das vermögen...


    bloss teile + arbeit beim händler ist meist sehr übertrieben vom preis.


    aber ich kenn es so, dass man nur den defekten sattel tauscht. kann aber sein, dass es bei bmw mal wieder anders ist...

  • Ich tippe mal darauf, dass die Kolben im Bremssattel stecken, d.h. nicht mehr zurückgehen und so deine Bremsen ewig "auf der Bremse stehen"! X-P


    Für dieses Problem gibt es einen Reparatur-Kit, frag mich jetzt aber nicht, woher man diesen bekommt!


    Dass beim Auftreten eines solchen Defektes alles getauscht wird ist normal, da sich durch die extrem hohen temperaturen einerseits die Bremsscheiben verziehen, andererseits die Bremsbeläge hart werden und keine Wirkung mehr haben!


    Ist ein ärgerlicher Defekt, tritt aber leider auf! Ich halte dir die Daumen, dass BMW was dazuzahlt!

  • Nun gut jetzt weis ich ein bisschen mehr als gestern.


    Es ist der Bremssattel wie schon vermutet. Aber der wird von meinem Autohaus übernommen. :super:


    Nur die Bremsen muss ich selber bezahlen, da hat er gemeint das wird sich wohl so auf 400€ einpendeln. Das is ja auf der einen Seite super aber immernoch 400€ zuviel, da die Bremsen ja noch fast neu waren, das is das ärgerlichste an der Sache.


    Nun gut alles besser als wenn ein 4 stelliger Betrag dastehen würde.


    Jetzt muss ich nur noch warten bis die die Teile haben und fertig sind, ich hoffe doch das das schon noch morgen ist, weil über die Feiertage ohne Auto is ja auch doof. Aber ich bin da guter Hoffnung das die das schaffen.

  • Hallo,


    da muß wirklich der Kolben klemmen. Hatte ich mal bei vaters 525i. Durch die Staubmanschette ist Wasser eingedrungen. Montagefehler von wem auch immer.


    Der Bremssattel lässt sich aufarbeiten. Rauspressen und nachsehen was los ist. Reinigen, mit Kontaktschleifpapier die Macker bearbeiten. Neue Dichtungen rein - aufpassen mit der Staubdichtung - das ist nicht so einfach!! Wenn die Macken zu groß sind muß ein neuer Bremssattel sein- aber nur der defekte Sattel muß getauscht werden.


    Bremsscheiben wie auch Bremssteine müssen beidseitig getauscht werden. da sollte nicht gespart werden.


    Gruß aus Tunis
    Frank