Alex's 330d touring

  • Dabei ist mir aufgefallen, dass es aus der Manschette vom Lenkgetriebe tropft... und als ich diese vom Lenkgetriebe zog, kam mir ein ganzer Schwall Öl entgegen :cursing: Von daher habe ich eben beim örtlichen BMW-Verwerter ein gebrauchtes Lenkgetriebe geholt, welches demnächst Einzug finden wird.

    Ostermontag... Zeit das Lenkgetriebe zu tauschen :whistling:


    Das Alte war inzwischen soweit kaputt, dass auf beiden Seiten die Manschetten voller Öl standen und getropft haben.
    Selbst nach 1 Woche Standzeit, waren die zuvor geleerten Manschetten wieder so voll mit Öl, dass die Servopumpe Geräusche gemacht hat.
    Der Austausch verlief problemlos. Ich bin auf keine Arschlochschrauben gestoßen.
    Im ausgebauten Zustand konnte man erstmal richtig erkennen, wie im Arsch die Zahnstange ist 8|

  • Bei überholten gibts auch ganz oft Probleme. Viele billigteile die verbaut werden usw.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Vor dem Lenkgetriebe hätte ich aktuell echt noch Angst......
    was zahlt man denn ungefähr für ein Überholtes......?

    Was meinst du mit Angst vor dem Lenkgetriebe?
    Ein Überholtes liegt so bei 200-250€. Ich habe lieber ein Gebrauchtes bei meinem örtlichen BMW-Schlachter für 100€ geholt.
    Der hat mir die letzten 15 Jahre keinen Schrott verkauft. Wir haben zusammen die Manschetten ab gemacht und geschaut ob es noch Dicht ist. Fertig.

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Naja, Ich steh nicht ganz so auf Spurstangen, und die ganze Suppe die rings um die Lenkung wohnt...
    vielleicht ist es eher Respekt und Aversion gegen manche Suppe in nem Auto 8o


    Oder ich hab mich noch nicht genug damit beschäftigt :love:

  • Alles von unten.
    Versteifungsplatte ab, Spurstangen (32er? Maulschlüssel) ab, Klemmung vom Kreuzgelenk der Lenkung öffnen und runter ziehn, die 2 Ölleitungen lösen und Öl auffangen, 2 Befestigungsschrauben raus und draußen ist es.
    Beim Zusammenbauen eigentlich nur drauf achten, dass das Lenkrad auch wieder mittig steht.

    Grüße
    Alex


    Buell. Separates the men from the boys.

  • Alles von unten.
    Versteifungsplatte ab, Spurstangen (32er? Maulschlüssel) ab, Klemmung vom Kreuzgelenk der Lenkung öffnen und runter ziehn, die 2 Ölleitungen lösen und Öl auffangen, 2 Befestigungsschrauben raus und draußen ist es.
    Beim Zusammenbauen eigentlich nur drauf achten, dass das Lenkrad auch wieder mittig steht.

    Ok danke für die Kurzanleitung.


    Spurstangen (18/19er Mutter) und Axialgelenke (34er Schlüsselweite zum Lenkgetriebe hin) würde ich dabei immer erneuern, natürlich in Verbindung mit einer Achsvermessung.