Gasfahrer Smalltalk

  • So ist es, ich musste nach dem Einbau nie wieder zum Umrüster zwecks Nachjustierung. Die arbeiten mit den Adaptionswerten der Motorregelung
    und stellen bei einer Probefahrt die Anlage dan live perfekt ein....

  • Deshalb schrieb ich auch...


    "wenn es dumm läuft" bist du 3 - 4 mal beim Umrüster!


    Aha. BMW spielt also im Werk bei den Neuwagen erst einmal nur ein Grundprogramm in das Motorsteuergerät. Dann wird jeder Wagen individuell programmiert, da ja jeder Motor unterschiedlich ist? Glaubst Du doch selbst nicht ;)


    Wenn ein Hersteller wie Vialle so ein Steuergerät auf den Markt wirft, dann orientiert sich das sicherlich an den Originalwerten. Dann kommen noch "wenn dann" Abfragen, Notlaufprogramme und was weiß ich noch alles hinzu. Eigentlich wird doch ALLES heute für die breite Masse produziert. Die paar Kunden die dann noch mal auftauchen und hier und da etwas zu meckern haben (also wir in der Regel) können dann in gewissen Bereichen individuell bespasst werden!


    Und sicherlich gibt es bei jeder Anlage den Normbereich und dann eine "Regelgrenze"! Wird diese Regelgrenze erreicht kommt die Feststellung: "Irgendetewas stimmt hier nicht!" Entweder an der Gasanlage oder an der Basis (also unserem Auto / Motor)


    Im E39 Forum gibt es ... ich glaube "Touring-Fan". Der schlug sich über Monate mit dem Umrüster rum! Da lief der Wagen dann endlich stabil im Notprogramm :)
    Ne, mit Anwalt und Tagebuch und Tankquittungen usw. usf...


    Und ich wollte auf gar keinen Fall ne Verdampferanlage schlecht machen... Wie auch? Die verbrauchen i.d.R. 10% weniger Gas als ne Einspritzeranlage... Es ist halt in etwa mit nem Vergaser zu vergleichen. Da kommt es dann halt nach den ersten 200 km Vollgas auf der AB dazu, dass das SG feststellt:" Also unter diesen Bedingungen hätte ich aber lieber etwas mehr Kraftstoff, weil bei - 28°C - 6.347 U/min - 42% rel Luftfeuchtigkeit - usw. läuft er zu mager.
    Dann muss der Verdampferbesitzer zurück zum Umrüster und der regelt nach.
    Ein guter Umrüster hat - wie ihr schon schriebt - allerdings ein gutes Gespühr für die Einstellungen. Im Idealfall hat er ja auch schon genau dieses Fahrzeug mit diesem Motor 128 mal umgerüstet und die Werte im Kopf. Das wäre dann ja das Optimum!
    Bei der Einspritzeranlage entfällt das i.d.R. da hier der Hersteller eine sehr aufwendige Testreihe für die angebotenen Fahrzeuge / Motoren gefahren hat.



    Fazit:
    Alles im grünen Bereich bei Dir: Trymon


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Und ich wollte auf gar keinen Fall ne Verdampferanlage schlecht machen... Wie auch? Die verbrauchen i.d.R. 10% weniger Gas als ne Einspritzeranlage...


    Aha?! Rühmen sich die Flüssigeinspritzer nicht gerade mit dem Vorteil, das die eingespritzte Menge eben niedriger ist als bei Verdampferanlagen? 20% mehr Einspritzmenge aufgrund des niedrigeren Heizwertes und dann nochmal 10% mehr aufgrund des Anlagentyps und dann nochmal min. 1000€ mehr für die Anlage? Na danke.



    Es ist halt in etwa mit nem Vergaser zu vergleichen.
    Da kommt es dann halt nach den ersten 200 km Vollgas auf der AB dazu, dass das SG feststellt:" Also unter diesen Bedingungen hätte ich aber lieber etwas mehr Kraftstoff, weil bei - 28°C - 6.347 U/min - 42% rel Luftfeuchtigkeit - usw. läuft er zu mager.
    Dann muss der Verdampferbesitzer zurück zum Umrüster und der regelt nach.


    Das klingt mir eher nach Schönrederei einer Anlage die min 1000€ mehr kostet als ne gute günstige Verdampferanlage... Wenn die DME meint der Motor bräuchte mehr Sprit, dann gibt sie das dem Motor einfach. Daher ja auch die Fueltrim Werte bzw die eigenständige Adaption. Wem bei +/-8% die Lampe angeht und sich um die ziemlich engen Grenzen seitens BMW wundert, einfach ne Euro3/2 Software auf die DME aufspielen und Ruhe ist. Die Grenzen des Motors liegen bei problemlosen +/-25% Regelgrenze.




    Ein guter Umrüster hat - wie ihr schon schriebt - allerdings ein gutes Gespühr für die Einstellungen.


    Und genau da wären wir bei nem wichtigen, Vergaservergleichbaren Punkt angelagt: Ich möchte doch möglichst nicht das mein Umrüster ein gutes Gespühr hat! Der soll, verdammt nochmal, ordentliches Meßwerkzeug benutzen und den Motor ordentlich einstellen. Die Zeiten in denen ein Versager nach Gehör eingestellt wurde sind Gott sei Dank vorbei.

  • Aha?! Rühmen sich die Flüssigeinspritzer nicht gerade mit dem Vorteil, das die eingespritzte Menge eben niedriger ist als bei Verdampferanlagen? 20% mehr Einspritzmenge aufgrund des niedrigeren Heizwertes und dann nochmal 10% mehr aufgrund des Anlagentyps und dann nochmal min. 1000€ mehr für die Anlage? Na danke.


    1. Ich weiß nicht womit sich Gasanlagen-Anbieter rühmen!
    2. Muss jeder selber entscheiden, wie viel er für eine Gasanlage ausgibt und was ihm persönlich wichtig ist!




    Das klingt mir eher nach Schönrederei einer Anlage die min 1000€ mehr kostet als ne gute günstige Verdampferanlage... Wenn die DME meint der Motor bräuchte mehr Sprit, dann gibt sie das dem Motor einfach. Daher ja auch die Fueltrim Werte bzw die eigenständige Adaption. Wem bei +/-8% die Lampe angeht und sich um die ziemlich engen Grenzen seitens BMW wundert, einfach ne Euro3/2 Software auf die DME aufspielen und Ruhe ist. Die Grenzen des Motors liegen bei problemlosen +/-25% Regelgrenze.


    1. Wie das für dich klingt (während du es dir selber laut vorliest;) ) ist dann ja auch von deiner subjektiven Auffassung abhängig :)
    2. Wie du mit deinem Wissen deine (zweifellos) selber toll eingebaute Anlage eingestellt hast ist ja hier nicht die Diskussion.


    Es geht eher darum, dass in diversen Forren davon Berichtet wird, dass Verdampferanlagenbesitzer häufiger wegen "Nachjustierungen" zu ihrem Umrüster zurück müssen als (mir bekannte) Flüssigeinspritzeranlagen!





    Und genau da wären wir bei nem wichtigen, Vergaservergleichbaren Punkt angelagt: Ich möchte doch möglichst nicht das mein Umrüster ein gutes Gespühr hat! Der soll, verdammt nochmal, ordentliches Meßwerkzeug benutzen und den Motor ordentlich einstellen. Die Zeiten in denen ein Versager nach Gehör eingestellt wurde sind Gott sei Dank vorbei.


    Aha. Der Umrüster kann also sämtliche mögliche Betriebszustände beim ersten Einstellen simulieren? Und sowohl den kalten als auch den warmen Motor mit sämtlichen Betriebszuständen zu jeder Außentemperatur und Jahreszeit... Gut zu wissen. War mir so nicht bekannt. ;)


    Und was eine Leinad78 alles kann - macht und von Umrüsten gemacht wissen möchte... Und wie alles im Leben so sein sollte...


    Ich persönlich finde auch, dass du teilweise "sehr belehrend" und manchmal sogar "arrogant" oder "aggressiv" rüber kommst... :D
    Interessant finde ich dann immer, dass die Leute dich als "in echt" ganz anders beschreiben...


    Schade, dass du am Sonntag nicht in Bornheim warst. Hätte mir gerne selber ein Bild gemacht.


    Gruß Teckel


    PS: Was hat die/deine Nachvorführung wegen der Gasanlage ergeben?

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Also ne Verdampferanlage hat relativ wenig mit nem Vergaser zu tun...Es gibt natürlich auch Anlagen, die auf Vergasermotoren aufgesetzt werden können, um die geht es hier aber nicht.


    Auch bei Verdampferanlagen wird eingespritzt. Halt nicht flüssig, sondern Gasförmig. Das knifflige an Verdampferanlagen ist die Einstellung. Gerade hier zeigt sich ob der Umrüster weiß was er tut. Dani kann davon ein Liedchen singen, wie oft er nachjustiert hat um die Anlage optimal einzustellen.
    Ich habe meine (Prins) Anlage auch bereits öfter nachgestellt. Nicht viel, aber immer wieder optimiert um möglichst genau an die Werte des Motorsteuergeräts ranzukommen. Im Großen und Ganzen wird die Anlage über 2 Werte eingestellt: Neigung und Offset.
    Daraus und aus den Benzineinspritzzeiten errechnet sich das Gassteuergerät dann die passenden Werte für die Gaseinspritzzeiten.
    Diese Einstellmöglichkeiten gibt es bei Flüssigeinspritzern garnicht. Vialle z.B. hält den Umrüster da recht gut fern (was durchaus auch Vorteile hat!).


    Zum Problem von Trymon muss man allerdings sagen, dass der Umrüster die Einstellungen schlicht "verbockt" hat, wenn die DME an ihre Regelgrenzen stößt! Ne ordentlich eingestellte Anlage läuft bei jeder Jahreszeit problemlos...


    Das Einzige, was an Verdampferanlagen öfter der Fall ist, dass der Verdampfer die Einstellung des Systemdrucks verändert. Dieser muss dann manuell nachgestellt werden (mit angeschlossenem Notebook). Gerade bei neuen Verdampfern ist das der Fall.

  • In Bornheim stand BlueSky mit seinem direkt neben mir. Beide Vialle. Allerdings hatte sein Umrüster noch FlashLube empfohlen und eingebaut...
    Der original Befestigungpunkt am Dom war auch bei seinem genutzt worden... Wobei - so bescheiden angebracht, dass ein Stecker immer in die Dämmung haut...
    Also eigentlich egal welche Anlage... Der Umrüster ist das wichtigste! Nach wie vor. Es sei denn, man macht es selber... Wenn man es kann...

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Also eigentlich egal welche Anlage... Der Umrüster ist das wichtigste! Nach wie vor. Es sei denn, man macht es selber... Wenn man es kann...

    Genau das ist der Springende Punkt woraus geschätzte 80% der Probleme resultieren. Als mein Wagen damals umgebaut wurde (habs machen lassen wegen Garantie und Leihwagen im Notfall...4000km monatlich -.-) lief die Anlage direkt am ersten Tag tadellos und bis heute ging kein Lämpchen an und auch sonst hatte ich keinerlei Probleme.. Ein Kollege in Trier jedoch hat schon bei seinem Umrüster ein Zimemr angemietet :pinch: Der Umrüster macht nahezu 90% aus ob die Anlage läuft oder nicht! Man kann selbst die billigste Anlage gut einstellen, andererseits kann man auch die teuerste bis aufs letzte vermurksen..

  • Aha. BMW spielt also im Werk bei den Neuwagen erst einmal nur ein Grundprogramm in das Motorsteuergerät. Dann wird jeder Wagen individuell programmiert, da ja jeder Motor unterschiedlich ist? Glaubst Du doch selbst nicht ;)

    Hab ich nie behauptet.
    Fakt ist aber wohl, dass sich unterschiedlich gefahrene Motoren in ihrer Lebenszeit unterschiedlich entwickeln.


    Gibt ja Tests, bei denen die Einfahrphase unterschiedlich gemacht wurde.
    Einmal sanft und niedrigtourig und einmal hohe Drehzaheln und Knallgas ab Anfang.
    Danach war die Leistungsausbeute und Entfaltung der beiden Motoren unterschiedlich.


    Über eine längere Laufzeit betrachtet dürfte es da dann schon ein ziemliches Spektrum von Variablen geben.
    Sicher kann man da dann einfach ein "Funzt Überall"-Programm draufhauen.
    Aber feinjustiert hört sich (für mich als Laie) dann doch sinnvoll/besser an.


    Wenn du nen Anzug kaufst, dann ist ja maßgeschneidert auch besser als von der Stange ;)


    (So ist meine Vorstellung. Ob dies wirklich so zutrifft müssten Gasumrüsterprofis sagen)

  • Hilfe Wall of Text.
    Also die Anlage wurde nachjustiert. Allerdings fahre ich gerade noch mit einem Leihwagen herum, sprich ich kann die Anlage noch nicht selbst beurteilen.
    Wir waren heute gemeinsam an der Tanke, da ich ja Gasgeruch im Innenraum hatte, allerdings nur beim Tanken.
    Ich hatte nur den Stutzen aufgesetzt und noch nicht mal den Knopf gedrückt, da hat sein Schnüffler schon angeschlagen. Ist ja auch schon Druck drauf.


    Also alles genau untersucht. Der Einfüllstutzen hat einen Haarriss, durch welchen dann das Gas ausströmen konnte. Zwar nur in ganz kleinen Mengen, aber das ist ja schon zu viel. Dummer weise war gerade keiner auf Lager. Also bekomme ich den Wagen morgen wieder.