Gasfahrer Smalltalk

  • Klaro... Meine würde ja ob des 76° C warmen Kühlwassers durch die Webasto eigentlich schon sofort umschalten müssen ;)
    Es war nur ein Gedankengang in Richtung NTC, der im Vialle Steuergerät die SG Temperatur misst. Aber dazu müsste ich sicherlich das SG öffnen.


    Gruß Teckel


    Sehr sicher sogar. Ist aber wahrscheinlich einfacher als die komplette Standheizung umzubauen.

  • So, hab heute ein paar Fotos des NTC-Wiederstands gemacht.


    Das einzige was drauf steht ist Prins 077450001...
    Aber im Netz hab ich leider nichts gefunden zu dem NTC....


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/abd4ec-1426365126.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/cb2e54-1426365254.jpg]


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/2d2981-1426365323.jpg]



    Ich denke das man da nix parallel schalten kann. Der ist ja direkt in den Verdampfer gedreht. Könnte man den nicht "einfach" rausdrehen und einen neuen rein?

  • Du hast keinen Schimmer von der Materie ;) Gell?


    Kühlwasser kalt, Widerstand messen!
    Kühlwasser erreicht die Umschalttemperatur, Gasanlage schaltet sich ein, Auto aus machen, Stecker Abziehen und Widerstand messen.
    Jetzt hast Du zwei Werte, der Rest ist bissel Elektronik und Mathe ;)


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()


  • Nen Widerstand parallel schalten ist doch noch einfacher als den NTC auszutauschen. Da fährst du wieder an zu entlüften u.s.w.
    Mach es wie Teckel es beschrieben hat. Widerstand messen wenn die Anlage umschaltet. Die Daten schickst du mir dann per PN und ich sag dir was du einbauen musst. ;)
    Optimal wäre natürlich wenn man den passenden Stecker und ne Kupplung dazu bekommen würde. Dann müsstest du am original Kabel garnichts verändern.

  • Du hast keinen Schimmer von der Materie ;) Gell?


    Kühlwasser kalt, Widerstand messen!
    Kühlwasser erreicht die Umschalttemperatur, Gasanlage schaltet sich ein, Auto aus machen, Stecker Abziehen und Widerstand messen.
    Jetzt hast Du zwei Werte, der Rest ist bissel Elektronik und Mathe ;)


    Gruß Teckel

    Ich kann das nicht. Ich habe keine Ahnung was und wie ich da Messen muss und wüsste auch nicht diese Werte richtig umzusetzen. Und vom löten hab ich auch keine Ahnung

    Deine "frage" hab ich bereits in einem vorherigen Post beantwortet. ;)


    Nen Widerstand parallel schalten ist doch noch einfacher als den NTC auszutauschen. Da fährst du wieder an zu entlüften u.s.w.
    Mach es wie Teckel es beschrieben hat. Widerstand messen wenn die Anlage umschaltet. Die Daten schickst du mir dann per PN und ich sag dir was du einbauen musst.
    Optimal wäre natürlich wenn man den passenden Stecker und ne Kupplung dazu bekommen würde. Dann müsstest du am original Kabel garnichts verändern.

    OK, ich verstehe zwar nicht wie man dann den zweiten NTC an den kleinen "Messstab" bekommt, aber wenn ihr das sagt, wird das schon richtig sein. Den Rest muss ja meine Schrauber machen. Wenn der wieder Gesund ist, melde ich mich dann wieder.

  • Okay...


    0° C Kühlmitteltemperatur hat dein NTC (das ist der Fühler im Kühlwasser) einen Widerstand von 0 Ohm
    10°C hat er 10 Ohm
    20°C hat er 20 Ohm
    30°C hat er 30 Ohm
    40°C hat er 40 Ohm


    Bedeutet:
    Du bringst in die Leitung die zum NTC führt einen Widerstand ein...


    Resultat:
    0° C Kühlmitteltemperatur hat dein NTC (das ist der Fühler im Kühlwasser) einen Widerstand von 10 Ohm
    10°C hat er 20 Ohm
    20°C hat er 30 Ohm
    30°C hat er 40 Ohm
    40°C hat er 50 Ohm


    Somit schaltet deine Gasanlage nicht mehr bei 40°C Kühlmitteltemp, sondern schon bei 30°C!


    @all: Bitte keine Schelte wegen der Fantasie - Werte :D Diese dienen nur zur groben Erläuterung des Prinzips :whistling:


    Edit: Am besten bringt man natürlich ein Potentiometer ein. Dann macht man 2 oder 3 Markierungen und kann dann ganz in Ruhe "rumprobieren"...
    Je nach Aussentemperatur kann man sich dann bestimmte Werte merken. Oder Winter / Sommer Einstellungen. Stellste fest, dass der Motor am Anfang nicht sauber läuft, drehste am Poti und schon hast Du den Umschlatwert verändert und er schaltet anstatt bei 30°C KWT erst bei 34°C KWT...


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()


  • Genau andersherum Teckel. ;)
    NTC bedeutet Negative Temperature Coefficient (Thermistor). Der Widerstand wird bei höherer Temperatur kleiner. Also müsste ein Widerstand parallel zum NTC geschaltet werden.


    Adi: Der bereits verbaute NTC bleibt drin. Daran wird nur außen elektrisch etwas geändert.

  • Ich fand diese Zahlen einfacher, um das Prinzip annähernd zu erklären. Vor allem, da Du ihm angeboten hattest zu helfen. Du sagst ihm ja eh nur - kauf dies und lass dies da und da einlöten - nehme ich an ;)


    Ich hab das Ganze hinter mir mit der / den Kurve/n der unterschiedlichen Öltemperaturfühler! Ich wollte doch erst den Ölablassschrauben Fühler an das Kühlwasseranzeigeelement anpassen... Wegen der Skala...
    Dann hab ich aber doch die M3 Öltempanzeige ans Laufen bekommen.


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Zitat

    Ich fand diese Zahlen einfacher, um das Prinzip annähernd zu erklären. Vor allem, da Du ihm angeboten hattest zu helfen. Du sagst ihm ja eh nur - kauf dies und lass dies da und da einlöten - nehme ich an ;)


    Ich hab das Ganze hinter mir mit der / den Kurve/n der unterschiedlichen Öltemperaturfühler! Ich wollte doch erst den Ölablassschrauben Fühler an das Kühlwasseranzeigeelement anpassen... Wegen der Skala...
    Dann hab ich aber doch die M3 Öltempanzeige ans Laufen bekommen.


    Gruß Teckel


    Ja, da hast du recht. Das einlöten lass ich definitiv meinen Schrauber machen. Ich würde wahrscheinlich mein Auto abfackeln^^


    Ich danke euch für eure Hilfe, sobald ich die Werte habe, melde ich mich wieder.



    Gesendet von iPad mit Tapatalk

  • Ich fand diese Zahlen einfacher, um das Prinzip annähernd zu erklären. Vor allem, da Du ihm angeboten hattest zu helfen. Du sagst ihm ja eh nur - kauf dies und lass dies da und da einlöten - nehme ich an ;)


    Ich hab das Ganze hinter mir mit der / den Kurve/n der unterschiedlichen Öltemperaturfühler! Ich wollte doch erst den Ölablassschrauben Fühler an das Kühlwasseranzeigeelement anpassen... Wegen der Skala...
    Dann hab ich aber doch die M3 Öltempanzeige ans Laufen bekommen.


    Gruß Teckel


    Ok...zum Prinzip erklären isses ok. Allerdings das Prinzip eines PTC. ;)


    Mein Plan war, mit den gemessenen Werten, den richtigen Widerstand zu berechnen. Diesen muss er einfach parallel anschließen oder dazwischenstecken.