Kabelbäume für Sitzheizung und orthopädische Sitze

  • nabend,


    meine kleine Kfz bude sah sich dazu genötigt mir sitze zu schenken. er nannte sie


    orthopädische sitze, d.h. sie haben Ballons zum aufpumpen. die werden mit tastern


    die seitlich am sitz sind gesteuert. das gibt aber der kabelbaum zum sitz nicht her.


    da sind nur 2 drähte für die gurtstraffer drin. und da meine freundin auf den trichter


    gekommen ist über Ostern 1-2 tage alte freunde zu besuchen, will ich an dem we


    die ganze Angelegenheit mal in angriff nehmen. d.h. ich möchte die Ballons


    aktivieren und noch die sitzheizung einbauen. dazu hätte ich folgende frage:


    ich habe die umbauanleitung von BMW. da stehen auch die kabelbäume drauf.


    aber nicht die benötigten für die Ballons. kann mir da jemand weiterhelfen?


    ebenso würde ich gerne wissen wo man am besten die Heizelemente herbekommt


    und ob es unterschiede gibt, bzw. ob es anbieter gibt, die nicht zu empfehlen sind.




    gruß jiin

    Einmal editiert, zuletzt von jiin ()

  • Was du da "ballons" nennst, nennt sich Lordosenstütze.
    Wenn du das in der Sufu eingibst wirst dazu eine Menge finden.



    Der Sitz brauch dazu nur +12V und Masse, am besten holst die direkt aus dem Sicherungskasten.
    (Eine Sicherung ist dafür ja vorgesehen)


    Um die Sitzheizung in Betrieb zu nehmen brauchst du die Taster für die Mittelkonsole, oder das Schaltzentrum ... je nachdem ob du eben Einzelschalter oder bereits das Schaltzentrum hast.


    Dann natürlich noch Kabel vom Schaltzentrum zu den Sitzen und zum Sicherungskasten ... je nachdem...

  • lordosenstütze hat schon mal weitergeheolfen.
    gibt es da einen kabelbaum und wenn ja welche nummer hat der?
    an welcher Sicherung muß ich das nklemmen?
    ist das die sekundärluftpumpe?

  • Zitat

    lordosenstütze hat schon mal weitergeheolfen.
    gibt es da einen kabelbaum und wenn ja welche nummer hat der?
    an welcher Sicherung muß ich das nklemmen?
    ist das die sekundärluftpumpe?


    Da pumpt sich nichts auf, hat nichts mit Luft zu tun! ;)
    In den Sitzen wird mit Hilfe eines elektro Motors einfach nur die Lordose verstellt, ist wie gesagt kein Ballons oder so ähnlich ... weiß gar nicht wie du darauf kommst ...
    Fertigen Kabelbaum gibt es da leider nicht.
    Entweder du bastelst selber, oder suchst einen Fahrzeug Kabelbaum von einem Spenderfahrzeug.


    Sicherung die für elektr. Sitze eben ...

  • Ähmmmm....
    Also ich kenne die Lordosenstütze als kleinen Sack, mit Luftpumpe!
    Der Sack kann auch als Kissen bezeichnet werden. Wenn man den Schalter betätigt, wird entweder Luft abgelassen, oder halt aufgepumpt...
    Es gibt dann noch 2 unterschiedliche Kammern. Die sind dann für den unteren Lendenbereich oder halt darüber...


    Gruß Teckel

    Dateien

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Zitat

    Ähmmmm....
    Also ich kenne die Lordosenstütze als kleinen Sack, mit Luftpumpe!
    Der Sack kann auch als Kissen bezeichnet werden. Wenn man den Schalter betätigt, wird entweder Luft abgelassen, oder halt aufgepumpt...
    Es gibt dann noch 2 unterschiedliche Kammern. Die sind dann für den unteren Lendenbereich oder halt darüber...


    Gruß Teckel


    Hm, okay.
    Das war mir vorher nicht bewusst.
    Dann muss dazu aber alles im Sitz untergebracht sein.
    Von der Luftpumpe hör ich gar nix beim betätigen ^^


    Nunja, mein Fehler :)


    (Ändert aber nichts an der Ansteuerung)

  • Ein leichtes Kompressorgeräusch ist aber schon zu hören, es ist aber sehr leise und geht schnell unter.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.