Fahrwerk VA Poltern

  • Hallo,


    neuerdings poltert mein Fahrwerk bzw. die Vorderachse ziemlich laut sobald ich über Unebenheiten fahre. Tritt hauptsächlich nur auf wenn eins der Räder einfedert, eher selten wenn beide gleichzeitig einfedern. Ich hab schon ein paar alte Threads studiert - von Querlenker bis zur Koppelstange wurde alles vermutet.


    Vorhin habe ich während der Fahrt mal 2 Videos gemacht und bewusst die Schlaglöcher mitgenommen. Vielleicht kann jmd anhand der Videos diagnositizeren was genau das Problem ist.


    - YouTube


    - YouTube



    Am Fahrwerk wurden folgende Veränderungen vorgenommen: Bilstein B12 (Federn + Dämpfer) + H&R Stabilisatoren + E46 M3 Domteller (?)


    Ich hoffe dass ich bald mal genug Geld reingesteckt habe und Ruhe haben werd :thumbsup:

  • Von der Beschreibung her sind's die Koppelstangen.:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Koppelstangen sind es denke ich nicht. Hatte letztens auch eine ausgeschlagene Koppelstange und das klingt eher metallern und nicht so "dumpf" wie bei dir. Das Geräusch einer ausgeschlagenen Koppelstange lässt sich auch nicht der Vorderachse zuordnen vom Gehör her (hat auch meine Werkstatt des Vertrauens gesagt). So war es jedenfalls bei mir. Aber kann natürlich je nach Zustand variieren würde ich mal sagen ;)
    Ich würde einfach mal zu einer freien Werkstatt fahren und mal eine Sichtprobe machen lassen. Ausgeschlagene Fahrwerkskomponenten wie Querlenker etc sollte selbst die dämlichste Werkstatt erkennen :whistling:

  • Für mich klingt das exakt so wie bei mir derzeit.
    Und bei mir ist es definitiv der eine Querlenker.


    Stell dein Auto mal am besten auf einen Wagenheber und wackle links rechts an deinem Reifen.
    Wenn es wackelt und evtl. sogar genau das selbe Geräusch reproduzierbar ist (wie bei mir), ist es der Querlenker.
    Kannst dann sogar sehen wo es wackelt, ob Hydrolager oder die andere Aufnahme da am QL.
    Wenns das Hydrolager ist reicht der Austausch der Lager, ansonsten kompletter Querlenker :)

  • Klick mich, mal so als Beispiel. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe mich jetzt dazu entschlossen die Querlenker und Koppelstangen neu zu machen.Passen die verstärkten Querlenker vom E46 M3 in die Limo? Ich möchte ungern wieder den gleichen Schrott verbauen.

  • Wie lange hat der "Schrott" denn gehalten?:)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Naja, wenn der Verschleiß schleppend von Statten geht kann man das nicht genau beurteilen. Jetzt nach 145000 KM ist auf jeden Fall Schluss. Laut verschiedenen Foren sind die Querlenker ja auch ein Sorgenkind von der E46 Reihe? Mit dem Bilstein B12 Sportline und den Sport Stabis sowie den Niederquerschnittsreifen wird das Fahrwerk auch ordentlich rangenommen - da musst nun schon was langlebiges her. :thumbup: