Lenkradflattern mit Powerflex Black

  • hallo,
    das problem hab ich auch seit einiger Zeit. zum setup: m-fahrwerk,18 zoll felgen original mit vorn 225 und hinten 255 decken.
    getauscht: querlenker samt hydrolager, räder mehrfach gewuchtet,inzwischen neue reifen,wieder mehrfach gewuchtet,wieder neue hydrolager,automatikölwechsel,wieder wuchten. nu is saisonanfang: weiter gehts mit suchen, nur: wo???????
    achso:vermessen wurde zwischendurch auch noch.


    gruss ronny

  • Beim bremsen ist nichts zu spüren.
    Nachdem jetzt die neuen Sommerreifendrauf sind hat sich nichzs getan. Aber an Geschwindigkeitein über 200 km/h ist nicht mehr zu denken. Dabei geht ein vibrieren und dröhnen durchs ganze Auto. Ein Kumpel meinte es könnte auch von der HA kommen. Da ich jetzt auch zum TÜV muss wird die Suche weiter grhen. Auf jeden Fall macht das fahren im Moment keine Freude...und das bei dem Wetter mit neuen Sommerschlappen...echt nervig.

  • Komischerweisetritt das Ganze nur noch sporadisch auf. Konnte es nur bis 180 km/h testen aber bis da war alles ok. Auch das Lenkrad ist dann ruhig.

  • So, seit dem letzten Wochenende weiß ich, was das Problem war.
    Beim TÜV ist aufgefallen, dass einer der hinteren Stoßdämpfer Öl verliert.
    Also hintere Dämpfer getauscht und schon war das o.g. Problem fast verschwunden. Die Dämpfer waren komplett funktionslos. Peinlich, dass mir das nicht schon früher aufgefallen ist.
    Nun scheint mir das noch leichte Lenkradflattern eher von der VA zu kommen. Deswegen werden diese dann auch noch getauscht.
    Es waren noch die ersten Dämpfer von 2002 mit nun 115.000 km.
    Ich denke ein leichtes vibrieren kommt einfach durch die sehr harten Hydrolager.


    Nach langer Recherche habe ich Sachs Super Touring Dämpfer genommen.
    Diese haben lt. Internet die gleiche Hersteller Nummer.
    Habe eigentlich die sportl. FW Abstimmung mit Schnitzer Federn 25/25.
    Natürlich fährt sich das Auto jetzt 10 mal besser aber im Vergleich zu kaputten Dämpfern ist jeder neue besser.

  • Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe seit 2 Wochen das Problem das mein lenkrad wackelt bzw vibriert (aber nicht beim bremsen)
    das Problem tritt ca bei 80-120 kmH auf . zum Fahrzeug ich habe einen e46 330ci Cabrio mit m packet 2 sportliche fahrwerksabstimmung alles noch original laut tüv war das linke Traggelenk und die hydrolager links und rechts kaputt, habe die lager daraufhin ausgepresst und die neuen einngepresst. traggelenk und hydrolager von meyle HD.
    Spur eingestellt und Felgen neu gewuchtet. felgen kombi vorne 225 35 19. vor dem lager wechsel hat das lenkrad nicht vibriert es waren vorher noch alle originalen lager verbaut. und die reifen bzw felgen waren vorher auch schon drauf.



    Hoffe das ihr mir schnell helfen könnt bin sehr verweifelt ;( . MFG

  • Vielleicht. :D
    Die HDs sind ja keine Hydrolager und geben somit jede kleine Schwingung ungefiltert weiter. Das heißt, eine Unwucht die Hydrolager wegfiltern sind bei den HDs deutlich zu spüren. Fluch und Segen der Haltbarkeit? ;)


    Versuch die Räder mal statisch wuchten zu lassen oder tausch mal die Räder VA und HA. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Hallo zusammen, ich hoffe ihr könnt mir helfen ich habe seit 2 Wochen das Problem das mein lenkrad wackelt bzw vibriert (aber nicht beim bremsen)
    das Problem tritt ca bei 80-120 kmH auf . zum Fahrzeug ich habe einen e46 330ci Cabrio mit m packet 2 sportliche fahrwerksabstimmung alles noch original laut tüv war das linke Traggelenk und die hydrolager links und rechts kaputt, habe die lager daraufhin ausgepresst und die neuen einngepresst. traggelenk und hydrolager von meyle HD.
    Spur eingestellt und Felgen neu gewuchtet. felgen kombi vorne 225 35 19. vor dem lager wechsel hat das lenkrad nicht vibriert es waren vorher noch alle originalen lager verbaut. und die reifen bzw felgen waren vorher auch schon drauf.



    Hoffe das ihr mir schnell helfen könnt bin sehr verweifelt ;( . MFG

    moin, hatte ich auch. lösung bei mir: nochmaliges vermessen. hatte zuviel vorspur,die erste vermessung war murks.

    schau dir auch dein batteriefach an. bei mir waren die kleinen stangen abgebrochen. die batterie fungiert beim cabrio als schwingungstilger.

    gruss ronny