Motortemperaturfühler!!!

  • Guten Tag,

    bei meinem BMW E46 Baujahr 2002 318i 86000 km habe ich das Problem das er beim Kaltstart ( Morgens wenn ich zur arbeit fahren will ) im Leerlauf erst ganz normale Drehzahl hat ( etwas erhöht aber konstant ) und dann nach 2 bis 3 minuten anfängt zu ruckeln und die Drehzahl zu sägen anfängt. Sobald ich ein Paar runden gefahren bin und die Temperaturanzeige im Tacho etwas angestiegen ist, ist die Drehzahl im Leerlauf konstant und völlig ruhig.
    Kurbelgehäuseentlüftung auch Ölabscheider und Schläuche usw ist schon alles erneuert worden. Nachdem ich Schläuche und alles was Falschluft ziehen kann kontrolliert habe will ich den Motortemperaturfühler oder Sensor neu machen. Ich weiss nicht genau wie das Bauteil heisst aber es soll neben dem Kühlwassertemperatursensor einen Motortemperatursensor geben oder ähnliches was das ruckeln in der Warmlaufphase verursachen kann. weiss jemand wo der Fühler sitzt und genaueres dazu? Teilenummer wäre nicht schlecht und ne kleine Beschreibung wo das ding sitzt.


    Danke schonmal im vorraus. Gruß Andre

  • Hallo, es wäre erstmal sinnvoll die Livedaten auszulesen bevor du sinnlos Teile tauscht.;)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Der Kühlmittertemperatursensor ist schon der richtige gewesen, dieser beeinflusst die Gemischbildung bzw. die anfettung in der Warmlaufphase.
    Stand dieser im Fehlerspeicher oder hast du ihn mit Messtechnik ausgelesen ?


    Der Sensor hat ein NCT verhalten, mit Steigender Temperatur Sink der Wiederstand.
    Das Steuergerät misst den Spannungsabfall und beeinflusst so die Gemischbildung.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • wie soll ich denn die livedaten auslesen denn muss ich ja meinen wagen bei bmw stehen lassen und erstmal 300 euro für fehlersuche bezahlen.
    also hat der keinen weiter sensor für motortemperatur oder ähnliches was das sägen herbeirufen kann? nur den Kühlwassertemperatursensor?

  • Woher kommst du denn? Es gibt genug Leute hier im Forum die das können.;)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Das Sägen muss doch nicht davon kommen, kann doch auch viele andere Gründe haben in der Warmlaufphase (Sekundärlufteinblasung,Anfettung vom Steuergerät,Lamdaregelung (wenn die Temperaturen erreicht sind),Ansauglufttemperatursensor(LMM)).
    Es steht bestimmt etwas im Fehlerspeicher.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • ...bei bmw stehen lassen und erstmal 300 euro für fehlersuche bezahlen.

    .
    Was denkst Du warum das Fehlersuche heiß ?
    Lass Dir das Wort mal auf der Zunge zergehen.
    Suchen....Finden....
    Wer nicht sucht, der nicht findet.


    Dein Motor ruckelt und es wird einfach ein Temperaturfühler in den Raum geworfen....auf welcher Grundlage ?
    Ich versteh das alles manchmal nicht mehr....


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • ich komme aus schiffdorf spaden 27619. in der nähe von bremerhaven. wenn mal jemand lust hat kann er gerne vorbeikommen und mir weiterhelfen. Anfahrtkosten und ne flasche bier ist natürlich inklu..

  • Leider etwas weit.
    Es gibt hier eine Liste mit Codierern, vielleicht ist ja Jemand aus deiner Gegend dabei. :)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.