Kauf/LPG Umrüstung E46

  • Hallo zusammen,


    ich spiele mit dem Gedanken mir einen E46 zu kaufen, da ich von der Qualität der Motoren und der hohen Verarbeitungsqualität überzeugt bin. Momentan fahre ich noch einen auf Gas umgerüsteten VAG Karren ( Seat Toledo 1M). Dabei stört mich vor allem der laute unkultivierte Motor. Jetzt meine Fragen an Euch: Welcher Motor eignet sich am besten für eine Umrüstung auf LPG? Der vier Zylinder dürfte ja im Verbrauch und den Steuern sowie der Gasumrüstung aufgrund der zwei fehlenden Ventile günstiger sein, aber habe ich dann wieder so ein unkultiviertes Motörchen? Außerdem wüßte ich gerne ob der E46 verzinkt ist und ob es für das Fahrzeug ein USB Fehlerlesekabel gibt mit dem ich in die Steuergeräte komme um Fehler auszulesen und zurückzusetzen. (Ich bin VAG-Com gewohnt). Wenn ja, was würde das kosten?


    Gruß René

  • Was hast du den für ein Motor im Moment im Seat verbaut? Möchtest du mehr Leistung? Wie viel möchtest du den Ausgeben?

  • Also wenn du deinen zukünftigen E46 auf Gas umrüsten willst, dann würde ich mir an deiner Stelle auch einen 6-Zylinder gönnen, was kultivierteres wirst du nicht finden. Besonders der 320i mit M54 Motor ist im Stand kaum zu hören, ich wurde sogar schonmal gefragt ob ich eine Start/Stop-Automatik hätte weil man ihn an der Ampel kein bisschen hört :D Außerdem sind die 6-Zylinder enorm langlebig.


    Ein USB-Kabel und Software zum Fehler auslesen findest du überall im Internet, ein Kabel kostet so um die 30€.

  • Wenn ich einen E46 (oder irgendein BMW) suchen würde um ihn auf Gas zu rüsten, dann doch keinen 4-Zylinder!
    Ein 328 darf es dann auf jeden Fall sein. Über gastauglichkeit brauchen wir ja bei den 6-Zylindern nicht reden. Ist ja allgemein bekannt dass, das gut geht.
    Unkultiviert ist relativ. Es kommt drauf an was man gewöhnt ist.

    Hier, mein KFZ:
    Fishi´s Touring


    Wenn man tot ist, ist das für einen selbst nicht schlimm, weil man ja tot ist. Schlimm ist es aber für die Mitmenschen.
    Genauso ist es übrigens auch wenn man doof ist! :lehrer:

    Einmal editiert, zuletzt von Fishhunter ()

  • Generell sind alle BMW Motoren Gasfest, ob jetzt 4Zyl oder 6Zyl :) Ich persönlich fahre einen 318i (N42B20 Motor). Der Motor selbst hört sich schon eher an wie ein Traktor, ruhig läuft er trotzdem :D
    Wenn dir laufruhe sehr wichtig ist würde ich dir zu einem 320i aufwärts raten. In Sachen LPG-Verbrauch nehmen sich 320i und 325i allerdings nicht wirklich viel, weswegen du einfach den 325i nehmen kannst.


    Kabel/Interface zum Fehlerspeicher auslesen findet man zu Hauf für teils unter 10€. Da du aber schon ein VAG Kabel hast reicht es bei dir im Interface Pin 7+8 zu verbinden. Dann kannst du mit den passenden Programmen schon den e46 auslesen :)

  • Hallo zusammen!


    Danke für die vielen Antworten. Leistung ist mir nicht so wichtig. Es sollte so viel vorhanden sein, dass man gut im Verkehr mitschwimmen und auch mal entspannt überholen kann. Momentan habe ich einen 4 Zylinder mit 1,6 Litern und 105PS. Das kann man natürlich nicht mit einem BMW vergleichen, aber es dürfte schon ein bischen mehr sein.
    Das mit dem Fehlerlesekabel hört sich ja schon ziemlich gut an. Habe ich das richtig verstanden? Der 6 Zylinder braucht nicht viel mehr Benzin als ein 4er?
    Was kostet denn eine 3er in der Versicherung und der Steuer? Preise für einen 6 Zylinder und Teilkasko wären nicht schlecht.


    Was mir noch Sorgen macht ist das Fahrwerk. Man hört da ja sehr viel negatives über den E46... ich brauche ein zuverlässiges Auto in das ich nicht erstmal eine 4 stellige Summe investieren muss, damit das Fahrwerk mal wieder 5 Jahre fit ist.... was habt Ihr so für Erfahungen gemacht? Ausgeben möchte ich eigentlich nicht so viel maximal 6000,-


    Wie schaut es eigentlich in Sachen Rostschutz aus? Mein jetziger ist vollverzinkt. Der BMW nicht?


    Gruß René

  • Klick dich mal etwas durchs Forum und lese etwas, dann sind alle deine Fragen beantwortet. :)


    Von meinem schnurlosen Telefon gesendet (wenn's nicht grad geladen wird).


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.