Akkus in den Schlüsseln leer?! [Update: neuen Schlüssel besorgt]

  • Ich war gestern beim Freundlichen und wollte die Batterien in beiden Schlüsseln wechseln. Daraufhin sagte mit der sehr nette :super: Verkäufer, dass sich in den Schlüsseln keine Batterie befindet, sondern ein Akku?! :eek:


    Naja, auf die, ob dieser Akku gewechselt werden kann, verneinte er dies und meinte, dass neue Schlüssel fällig wären. Kostenpunkt für den Hauptschlüssel € 190,- incl. MwSt, für den Zweitschlüssel € 160,- incl. MwSt! :spinn:


    Hat jemand eine Idee, wie sich das günstiger machen läßt?


    Noch ein Hinweis:
    Ich dachte zuerst auch daran, dass die Schlüssel neu zu initialisieren sind. Pflaumenkalle hat hier schon einmal sehr gut beschrieben, dass man die Schlüssel initialisieren kann, nur wenn ich keinen Strom im Schlüssel habe, könnte das wohl nicht klappen.

  • hallo,
    ja da sind tatsächlich akkus drin, die während der fahrt geladen werden.


    probiere doch mal aus, ob er nach langstrecke wieder geht?!


    laut bmw, soll man die schlüssel 1-2 mal pro jahr bei einer längeren fahrt nutzen, um die akkus zu laden

  • Das Problem hat nen Kumpel von mir auch.


    Er hat damit auch eine Längere Fahrt gemacht und es ist nix passiert.


    Es kann schon sein das die AKKU´s irgendwann imAlter nicht funktionieren, das hast aber auch bei den normalen AKKU´s wie für deinen Fernsehr.


    Wenn wirst wohl nicht rum kommen dir neue Schlüssel kaufen zu müssen.


    Wobei , ich erinne mich grade an was. Ich habe im laguna forum gelesen, das jemand so was schonmal repariert hat. Weil beim Laguna , der hat so eine Karte als schlüssel, kann man die AKKU´s auch nicht tauschen.


    Ich frage maal nach ob das auch mit anderen Schlüsseln funktionieren könnte.

  • Moin!


    Hatte das selbe heute Nachmittag bei einem Kunden, der Tester hat mir sogar geschrieben, dass bei einem Schlüssel der Akku leer ist und der Akku min. 30Min über das Zündschloss zu laden ist (weiss jetzt nur nicht ob das erst ab Kl.15 geht). Also Ladegerät dran, Auto ne Zeit lang mit Zündung an stehn lassen und danach ging der Schlüssel wieder. Ich wüsste jetzt auch nicht wie man den Schlüssel reparieren könnte, ohne das Gehäuse zu zerstören.

  • In der Bedienungsanleitung steht auch, dass der zweite Schlüssel mindestens einmal im Jahr benutzt werden soll, damit der Akku (entladen sich ja von selbst auch bei Nichtbenutzung) geladen wird und der Schlüssel funktionstüchtig bleibt. :lehrer:

  • Ja aber wenn dir auf Grund des Alters der Akku den Geist aufgibt dann nützt dir es auch nichts den nochmal zu laden.


    Desweiteren wird der ja ständig geladen, sowie du die Zündung einschaltest und ob das so gut für den Akku ist, naja ich weis nicht.
    Weil bei allem wo nen Akku verbaut ist steht ja meistens damit der Akku länger hält so er vor dem laden auch vollständig entladen werden und genau daran hängt es ja. Das funktioniert ja nicht. außer du stehst vorm Auto und machst so lange auf und zu bis der Akku alle ist :D


    Ne aber ich denke schon das die Akku´s früher oder später alle mal leer sind.

  • Die Schlüssel machen mich noch fertig, mal funzen sie, mal nicht! Werde mal eine Initialisierung a la Pflaumenkalle vornehmen, vielleicht hilft das weiter. Ansonsten werden es wohl neue Schlüssel werden (zumindest einer)!

  • Der Akku in deinem Schlüssel ist ein Kondensator. Im Übertragenen Sinn handelt es sich um einen Akku...aber nicht wirklich. Der Kondensator hat eine gewisse Kapazität. Ist die Kapazität am Ende bringt nur noch ein neuer Schlüssel die Erlösung :D

    ___________________________________


    Gruß Luke


    Der frühe Wurm fängt den Vogel :P