Lohnt es sich noch? Eure Meinung ist gefragt

  • Nicht mehr zu helfen dem Mann....


    Keien Kohle auf der Tasche für ne Reparatur. Gute Tips werden quasi ignoriert.
    ABER dann nen noch gößeren Wagen kaufen wollen (der auch mehr im Unterhalt/Reparatur kostet) und bestenfalls noch auf Pump.
    Was ist wenn beim finanzierten Auto auch noch Reparaturen kommen (werden)?!?


    Vielleicht sollte man sich da mal überlegen sich nen Polo/Corsa/Fiesta zu kaufen. Wenn man nicht mehr Geld ausgeben kann/will, aber dann an so immens wichtigen Teilen wie den Bremsen schon an seinen Grenzen kommt...
    Sorry, aber mein Verständnis hört hier auf.
    Unglaublich ey. Leute gibts... :thumbdown:


    Da kann ich nur noch seine eigene Signatur zitieren:

    Zitat

    -alea iacta est. / Die Würfel sind Gefallen.

    BMW E46 320i M54 Touring '02 <== leider verkauft...
    Audi 90 Typ89 5-Zylinder NG '87

    VW Passat 3G Variant 2.0TDI '15

    Volvo V50 1.6d '09

    Knaus Eifelland 560TK '07

  • Da bleibt einem echt die Luft weg wenn man hier liest, dass es schon an Geld für Reparaturen der normalen Verschleißteile scheitert.


    Der Kostenvoranschlag ist völlig überzogen, soviel ist klar. Auch wenn jemand bei diesem Thema zwei linke Hände hat würde ich nicht dazu raten, selbst an den Bremsen rumzufummeln.


    Ich habe meine Bremsen damals auch in einer freien Werkstatt machen lassen. Vorne und hinten komplett inkl. Handbremse. Alles ATE Teile und gerade mal 450? inkl. Märchensteuer berappt.


    Ich konnte dabei zusehen, lernen und trau mir zu, dass das nächste mal selbst zu erledigen.


    Hol Dir die Teile und such Dir jemanden der es schonmal gemacht hat. Bleib dabei und lerne. Werkstätten machen Dich bei so nem Auto arm. Und wenn Du wirklich nicht damit umgehen kannst, lass die Finger von BMW's.


    Nur Freude am Fahren ist nunmal nicht.

  • Videoanleitungen für bremsenwechsel an nem e46


    Hinterachse


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Vorderachse


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Ich hätte dir jetzt eigentlich meine Hilfe angeboten...bin immernoch der Meinung dass man die genannten Mängel für ca. 500EUR ausmärzen könnte...aber wenn du sagst dass dir das Auto eh scheiss egal ist und du dir eh was anderes kaufen willst sehe ich da auch keine Notwendigkeit.
    Verkauf ihn und such dir was anderes...


    ...Letzter Tipp: BMWs, vor allem alte BMWs (was der E46 nunmal mittlerweile leider ist) brauchen viel Pflege und Instandhaltung, würde dir also mit deinen selbst als "zwei linke Hände" beschriebenen Schrauberkünsten und einem Instandhaltungsbeudget was noch nicht mal Bremsen umfasst dringends raten nicht einen noch größeren E46 zu kaufen...

  • @ Fishhunter: Es ist aber auch das gute Recht einer jeden Werkstatt, mitgebrachte Teile abzulehnen.
    Die meisten freien Werkstätten machen ne Mischkalkulation. Bringst du Teile mit, wird die Arbeitsstunde teurer.

  • @ Fishhunter: Es ist aber auch das gute Recht einer jeden Werkstatt, mitgebrachte Teile abzulehnen.
    Die meisten freien Werkstätten machen ne Mischkalkulation. Bringst du Teile mit, wird die Arbeitsstunde teurer.


    Sollen die ihre Mischkalkulation machen wenn ich sehe wie die beim TE fast 400€ mehr materialkosten berechnen kommst immernoch ein ultra großes stück billiger davon...

  • Ja natürlich...aber gerade bei Bremsen sagen Werkstätten oft, dass sie keine fremden Teile einbauen. Allein wegen der Gewährleistung!
    Ne ordentliche Werkstatt berechnet aber auch die Teile nicht so dermaßen überzogen!

  • Die Preise für die Scheiben und Beläge finde ich auch heftig!
    Ich habe letzten Herbst bei mir an der HA die Scheiben, Beläge und Handbremsbacken gewechselt.
    Materialkosten: 68 Euro insgesamt.
    Bis heute keine Probleme.

    Was für Top-Produkte hast du denn da genommen? Für 68 € bekommt man nicht mal einen gescheiten Markensatz Bremsbeläge,
    und du hast in dem Betrag noch Scheiben und Handbremsbacken mit drin? :wacko:


    Soo heftig finde ich die Preise gar nicht. Ich habe letzte Woche für meine neuen Beläge vorn - ATE Ceramic mit Warnkontakt - den günstigsten Internetpreis bezahlt: 110,- €.




    Zitat

    ...Der
    private Verkäufer kennt die Schäden, und hat das Angebot des Autohauses
    gesehen. Das Ding ist nur, der Wagen ist laut Gutachter 3900 € wert,
    mir wurde der Wagen viel viel zu billig verkauft. Deswegen kann ich Ihn
    ja so hergeben! ;)

    1900 würde ich sofort annehmen. Ich will dir nicht ans Bein pinkeln, aber der Wagen war auch vor einem Jahr nie und nimmer 3900 wert - ich kann mir auch keinen Gutachter vorstellen, der sowas behauptet hat.
    2000 war schon ein guter Preis. Vielleicht wär er noch etwas mehr wert gewesen, wenn alles gemacht gewesen wäre.

  • Was für Top-Produkte hast du denn da genommen? Für 68 ? bekommt man nicht mal einen gescheiten Markensatz Bremsbeläge,
    und du hast in dem Betrag noch Scheiben und Handbremsbacken mit drin? :wacko:


    Soo heftig finde ich die Preise gar nicht. Ich habe letzte Woche für meine neuen Beläge vorn - ATE Ceramic mit Warnkontakt - den günstigsten Internetpreis bezahlt: 110,- ?.


    Waaaaas?