Die Art der Lagerung ist auch interessant...stehend/liegend/hängend, Luftdruck erhöht usw.
Liegend, 2 stück übereinander
Luftdruck leicht erhöht (0,2 Bar ca)
Die Art der Lagerung ist auch interessant...stehend/liegend/hängend, Luftdruck erhöht usw.
Liegend, 2 stück übereinander
Luftdruck leicht erhöht (0,2 Bar ca)
Liegend, 2 stück übereinander
Luftdruck leicht erhöht (0,2 Bar ca)
Das ist okay....
Passt so eigentlich...manchmal ist komisch. Anlageflächen der Felge und der Bremsscheibe gereinigt? Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Passt so eigentlich...manchmal ist komisch. Anlageflächen der Felge und der Bremsscheibe gereinigt? Mehr fällt mir spontan nicht ein.
Mhhh nein
Mache ich dann in 3 Wochen, dann werden die ATE Ceramic Beläge eingebaut, da müssen die Räder ja eh runter
Gug mal ob einer deiner Dämpfer Ölt....vieleicht is da einer platt.....
Das Problem habe ich bei meinem Touring auch. Und es macht mich wahnsinnig. Schon seit einem halben Jahr!
Bei etwa 100-110kmh virbriert das Lenkrad. Unter 100 und über 110 wird es weniger.
Im kalten Zustand (nach längerer Standzeit) ist es schlimmer. Also wenn ich morgens los fahre vibriert es bei 100-110kmh. Nach ca 6-7km wird es weniger, verschwindet aber nicht ganz.
Tritt auf bei Sommer- wie Winterreifen (beide Sätze frisch gewuchtet gewesen, Sommerreifen mittlerweile 2x) auf. A
chsvermessung gemacht, Anlageflächen der Felgen sind sauber. Hydrolager sind neu. Keine Besserung.
Stoßdämpfer waren auch noch alle frisch. Restliche Lager am Fahrwerk ebenfalls. Einzig das große Lager am Diff hinten zeigt kleine Verschleißerscheinungen. Bremse schließe ich auch aus, denn egal bei welcher Bremskraft ist das Fahrzeug ruhig.
km-Stand etwa 145tkm.
Wir (unser Mechaniker, mein Chef und ich) wissen nicht mehr weiter was es sein kann.
Wo drückt der Schuh
Problem gefunden: Als ich am Morgen wie immer zum Auto gegangen bin traf mich der Schlag (s. Bild).
Der Reifen bzw. Rad verliert Luft. (ca. 0,4 bar / täglich)
Nunja, heute hatte ich die Gelegenheit den Rad abzubauen, ins Wasserbad getaucht, und er die Stelle an der er Luft verliert ist die Auflagefläche zw. Felge / Reifen auf der Innenseite. Man konnte deutlich die (relativ kleine) Luftblasen sehen, gehört hat man es auch.
Ich ging einfach mal davon aus, dass beim lackieren (die Felgen sind alle neu lackiert) etwas schief gegangen ist bzw. an der Stelle wahrscheinlich eine Unebenheit entstanden ist und somit wird die Felge undicht. Dies wurde mir vom Lackierer versichert, dass dies nicht der Fall ist.
Wo könnte noch das Problem liegen?
PS: Scheinbar habe ich mich geirrt, dass die Vibrationen bereits mit den Winterreifen da waren.
Moin
nun sind wir schon 3 die das haben.mein Mechaniker findet auch nichts.alles vorne neu und fest. ich tippe auf die HA.aber da ist auch alles fest.
der unruhige Lauf macht mich auch verrückt. neue Felgen und Reifen bringen nichts.hab ich.sogar von 18er wieder auf 17er gewechselt und es ist nicht ruhig.