Zylinderabschaltung BMW 325i. Gasanlage schuld?
-
-
Moin,
kann zwar wenig zur Problemösung beitragen, aber finde die Theorie mit den Hydros interessant... Meiner läuft wenn es kalt ist auch in der Wamrlaufphase recht unruhig, hat Drehzahlschwankungen und wummert auch, teilweise spüre ich die Vibrationen vom unrunden Lauf recht deutlich im Innenraum. Hab schon einiges wechseln lassen, sogar die Vanos machen lassen. Aber das geht nicht weg, da es nur in der Warmlaufphase ist, stört es auch nicht weiter. Habe aber auch schon beobachtet, dass es wesentlich besser ist wenn der Ölstand bei max ist, das würde ja mit dem Öldruck und den Hydros passen. Interessante Theorie. Wie schafft man abhilfe? Einfach mal die Hydros wechseln lassen?
-
ich muß immer ein bissel grinsen was für ein intelligentes Eigenleben Du den Lambdas unterstellst
Um bei Deiner Theorie zubleiben, würde er aber dann die komplette hintere Bank mit falschen Werten starten..
Du, kein Spass.. dieses "Eigenleben" der Lambdaadaptionen hab ich inzwischen beim Einstellen meiner Gasanlage schon ganz ordentlich "erforscht"
Aber freut mich wenn ich dich zum Grinsen bringen konnte an so nem trostlosen Dienstag MorgenAber ja, das würde heißen, dass die komplette 2te Bank mit falschen Werten beliefert wird, was zum einen heißt, dass man es ganz gewaltig an den Adaptionswerten der 2ten Bank sehen müsste, und zum zweiten, dass es bei Zylinder 5+6 noch nicht für Zündaussetzer reicht, aber es bei Zylinder 4 durch eine zusätzliche Abweichung des Injektors zu Zündaussetzern kommt.
Ja ich weiß, wird langsam ziemlich "speziell".. aber eine plausible Möglichkeit. Eine von (sehr) vielen halt, I know
edit: Rene, du glaubst nicht wie oft ich mich beim Gasanlage einstellen im Kreis gedreht hab, da die Lambdaadaptionen mir immer wieder eine saubere Einstellung versaut haben.
Läuft er zu fett in nem bestimmten Bereich, wandern die Adaptionen hinterher, und es wird irgendwann fast unmöglich sauber einzustellen. -
Einfach mal die Hydros wechseln lassen?
.
Ventildeckel runter, Nocken nach oben drehen und schauen ob sich die Hydros runter drücken lassen.
Einen Blindgänger kann man damit sehr schön finden.
Dann auch nicht gleich wechseln, 75% der Stößel sind nicht kaputt.
Es gibt vorgeschriebene Prozeturen wie richtig entlüftet werden müssen..
-
Du, kein Spass.. dieses "Eigenleben" der Lambdaadaptionen.
Glaube mir , der Kaltstart hat wesendlich mehr Eigenleben.
Da läuft fast alles anders..
-
Glaube mir , der Kaltstart hat wesendlich mehr Eigenleben.
Da läuft fast alles anders.
Das will ich nichtmal bestreiten^^ (Hab ich auch schon festgestellt im Zuge der ganzen Geschichte bei mir)
Aber wenn mans so will hat der ganze Motor ein ziemliches Eigenleben...
Mit "Benzinzeit + X ms + Y % = Gaszeit" kommste bei der Kiste nicht sonderlich weit. Das klappt genau über ein Drehzahlband von 500 Umdrehungen über den kompletten Lastbereich, aber 500 Umdrehungen weiter oben sieht die Welt schon wieder gänzlich anders aus.
Is halt einfach kein 08/15 50PS Fiesta MotorxD
Aber ich schweife ab (tun wir beide aber bekanntlich sowieso gerne :))
Könnte auch ein allgemeines Kaltstartproblem sein, das würde dann aber nicht erklären wieso es jetzt auf Benzin nicht mehr auftritt wenn der TE ne Weile Benzin gefahren ist.
Klemmende Hydros wären ja nichts allzu neues, aber wie gesagt. Dann müsste es immer so sein. Unabhängig davon ob die letzten 50km davor Gas oder Benzin gefahren wurde.Daher tendiere ich eben eher zu meiner Theorie
-
Es geht darum, das man mit den Werten vorm Abstellen den Motor nicht kalt starten kann.
Kaltstart hat seine eigenen Regeln und die lambdas arbeiten da auch noch nicht.
Ist aber auch nicht der Punkt.Wenn es ihm einen Zylinder abschaltet, dann ist das die Reaktion des Steuerteils auf einen ganz bestimmten Fehler.
Ob mit oder ohne Lambda, das Gemisch wird mit Sicherheit nicht stimmen da es nicht brennbar ist bzw. nicht gezündet wird.
Da er die Spulen getauscht hat, grenzt es das etwas ein, wenn man einen kabelbruch bei einer bestimmten Spule mal ausschliest.
Wenn man einen Kabelbruch mit in Betracht zieht, dann würde der Fehler auch auf Zylinder 4 bleiben..
-
Ich denke der TE sollte mal, wie bereits von Teckel beschrieben, das Gas leer fahren. Allerdings sollte es auch ausreichen, die Anlage manuell abzuschalten. Es sind ja mehrere Ventile eingebaut, die bestimmt nicht alle kaputt sind.
Was für ne Anlage ist denn verbaut?
-