Dauerbaustelle E46: Dieses mal der Luftmassenmesser

  • Daten von deinem Fahrzeug wären schon von Vorteil ^^




    :whistling:



    Zitat

    PS: Der Tester ist ein Icarsoft i910 , zum Auslesen von Fehlern aus allen Geräten usw. super. Bei neueren BMWs bringt er uch unzählige Werte, Parameter, .... beim E46 ist der Funktionsumfang bei der Diagnose aber recht dürftig, insbesondere bei der Diagnose vom Motor


    Würde beim E46 einfach die normale ODBII auf USB empfehlen und halt das nötige Programm laden... Kommst einfach weiter.. Kann aber auch vieles zerstören :D

  • Mich würde irgendwie auch der technische Hintergrund interessieren.
    Ich habe gelesen, dass bei einem verdreckten LMM der Spritverbrauch hoch gehen kann. Dies leuchtet mir nicht so ganz ein.
    Ich vermute dass mein LMM nicht komplett defekt ist, sondern der Hitzdraht nur verschmutzt ist.


    Wie ist dies nun, wenn der Draht verschmutzt ist?
    Meine Logik: Wenn der Hitzdraht verschmutzt ist, kommt weniger Luft an ihn direkt dran (Isolation). Wenn weniger Luft dran kommt, kühlt der Draht nicht so stark ab und es ändert sich sein Widerstand nicht so sehr wie wenn er sauber wäre. D.h. bei einem verschmutzten Draht meint der LMM, es wäre weniger Luftmasse da als wirklich vorbeiströmt.
    Da das Auto dank Steuergerät superschlau ist, sollte es bei weniger Luftmasse auch die Kraftstoffmenge herunterregeln, so dass das Mischungsverhältnis stimmt.
    Wieso geht dann der Kraftstoffbedarf in der Realität doch hoch, statt runter?



  • Theorie dürfte so fast stimmen, hab mich damit noch nicht so wirklich befasst, klingt aber logisch..


    Jedoch würd ich erstmal testen ob sich im Leerlauf beim abstecken was tut, wenn nicht läuft er ja sozusagen mit den vorgegaukelten Werten.. So ein Art Notprogramm, darauf stellt sich zwar dein Steuergerät ein, hat aber komplett falsche Werte für deinen z.b schnellen Fahrstyl. Er spritz ein zu fettes oder mageres Gemisch ein und deswegen der Leistungsverlust und erhöhte Verbrauch... Würde mich jetzt um die 140€ nicht so raufen.. Kauf dir nen neuen, bau den ein und hab wieder 10 Jahre ruhe...


    Allein der Sprit der dadurch weggeht, kannst ihn leicht kaufen :whistling:

  • Wie ist dies nun, wenn der Draht verschmutzt ist?
    Meine Logik: Wenn der Hitzdraht verschmutzt ist, kommt weniger Luft an ihn direkt dran (Isolation). Wenn weniger Luft dran kommt, kühlt der Draht nicht so stark ab und es ändert sich sein Widerstand nicht so sehr wie wenn er sauber wäre. D.h. bei einem verschmutzten Draht meint der LMM, es wäre weniger Luftmasse da als wirklich vorbeiströmt.
    Da das Auto dank Steuergerät superschlau ist, sollte es bei weniger Luftmasse auch die Kraftstoffmenge herunterregeln, so dass das Mischungsverhältnis stimmt.
    Wieso geht dann der Kraftstoffbedarf in der Realität doch hoch, statt runter?


    Beim Diesel gibt es kein Mischungsverhältnis, der Motor saugt immer gleich viel Luft an unabhängig davon wieviel Gas du gibts (es gibt ja keine Drosselklappe).
    Der Luftmassenmesser ist dazu da die eingespritzte Menge zu begrenzen damit es nicht rußt.
    Wenn der Luftmassenmesser gealtert ist dann misst er zu wenig, die maximale Einspritzmenge wird begrenzt und der Motor hat weniger Leistung. Auf den Spritverbrauch hat das keien Auswirkung.

  • Ich hatte heute abend mal den LMM abgeklemmt und bin damit gefahren. Im ersten bis dritten Gang ein Traum! Er zieht fast ohne Verzögerung.
    Als ich dann bei etwa 55km/h in den vierten Gang schaltete und dann Gas gab, ging die Spritanzeige bis fast 20 Liter hoch, aber das Auto zog absolut nicht in den ersten 5 Sekunden.


    Woran kann das liegen? Hätte ich die Batterie noch abklemmen müssen?


    Auch ist mir aufgefallen: Auf der Hinfahrt in die Stadt war die Motorkontrollleuchte noch aus. Das Auto habe ich dann abgestellt. Nach den Besorgungen Auto wieder gestartet und dieses mal war die Kontrollleuchte an. Hier zog nun das Auto auf der Landstraße auch im vierten Gang besser.
    Merkwürdig oder?

  • Ich hatte heute abend mal den LMM abgeklemmt und bin damit gefahren. Im ersten bis dritten Gang ein Traum! Er zieht fast ohne Verzögerung.
    Als ich dann bei etwa 55km/h in den vierten Gang schaltete und dann Gas gab, ging die Spritanzeige bis fast 20 Liter hoch, aber das Auto zog absolut nicht in den ersten 5 Sekunden.


    Woran kann das liegen? Hätte ich die Batterie noch abklemmen müssen?


    Auch ist mir aufgefallen: Auf der Hinfahrt in die Stadt war die Motorkontrollleuchte noch aus. Das Auto habe ich dann abgestellt. Nach den Besorgungen Auto wieder gestartet und dieses mal war die Kontrollleuchte an. Hier zog nun das Auto auf der Landstraße auch im vierten Gang besser.
    Merkwürdig oder?



    Im Stand hast dein LMM nicht abgesteckt oder ?