• Hallo zusammen,


    ich habe ein paar Problemchen mit meinem Neuerwerb, einem 318i von Mitte 1998 und ca. 150.000 km Laufleistung. Nachdem ich ihm das ausdrehen mit einem neuen LMM (original Bosch) wieder beigebracht habe, hat er im warmen Zustand Schwankungen in der Leerlaufdrehzahl, insbesondere wenn die Drehzahl beim Anhalten gerade runter geht. Schwankt dann 2-3 Mal zwischen 500 und 800 Touren und fängt sich dann wieder ein bisschen, bleibt aber unruhig. Einen günstig erworbenen neuen und originalen Nockenwellensensor hat er heute bekommen, keine wesentliche Verbesserung. Luftfilter ist neu, Ansaugwege sind dicht (mit Bremsenreiniger abgesprüht). Wenn die Drehzahl in den Keller geht, hört sich der Motor an, als hätte er Atembeschwerden. Ganz merkwürdiges röcheln. Ab und zu hört man auch was leise rattern. Wenn ich bei laufendem Motor den Öleinfülldeckel anhebe, geht der Motor aus. Der Deckel wird nur ganz schwach angesaugt. Im Fehlerspeicher steht nichts. Auf was würdet ihr jetzt tippen. KGE oder Leerlaufsteller? Mangels Fehlerspeichereintrag kann ich nur raten. Oder habe ich noch etwas anderes übersehen?


    Danke!


    Gruß, Wolfram.

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

    2 Mal editiert, zuletzt von Wolli_Cologne ()

  • Naja hast du denn einen Überdruck im Kurbelgehäuse ?
    Leerlaufregler würde ich wenn dann nur Reinigen mit Bremsenreiniger...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Ich war soeben bei dem Schrauber meines Vertrauens. Er hat den Fehlerspeicher zurückgesetzt (bisher habe ich die richtigen Teile ausgetauscht, die standen da drin) und die Adaptionswerte auf null gesetzt. Was soll ich sagen, läuft nach 30 km Adaptionszeit schon wie ein Uhrwerk :)


    Wolfram

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

  • Das muß aber nicht so bleiben, beobachten heißt die Devise. :)


    „Komm wir essen Opa“ – Satzzeichen retten Leben!


    Eine Lösung habe ich nicht, aber ich bewundere das Problem.

  • Ich habe nächste Woche Mittwoch wieder einen Termin bei meinem Schrauber, bei dem ein paar Sachen gemacht werden (Öl+Filter, neue Keilriemen, neue Zündkerzen, allg. Check u.s.w.). Dann wird der Fehlerspeicher auch noch Mal ausgelesen. Bis dahin werde ich etwa 300 km gefahren sein.


    Gruß, Wolfram.

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

  • Ich habe das Auto zurück. Kein Eintrag im Fehlerspeicher, Motor läuft seidenweich und rund. Laut meinem Schrauber alles ok. Kompression auf allen Zylindern 14 Bar glatt. Nicht schlecht für 153.000 km. Ist halt ein BMW :)

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )

  • Ja :) Aber es mussten auch die üblichen Verdächtigen durchgetauscht werden (LMM, NW-Sensor ...). Jetzt nur noch die Sekundärluftpumpe abdichten und dann isser erst mal fertig :)

    BMW E46 318i ( 1998 ), Mazda MX-5 NC Roadster ( 2013 ), Yamaha XJR 1300 RP 19 ( 2011 )