E46 320d startet nicht nach Injektor-Tausch, klackt nur

  • Dani: Ja der Anlasser bekommt Strom, hab mal jetzt einen gebrauchten gekauft und werden diesen dann einbauen. Aber vielen Dank für die Anleitung :)


    Ich werde berichten ob das Problem dann weg ist.


    Viele Grüße
    envy

  • Kaum einer hat das Passende Werkzeug um die Stromaufnahme vom Anlasser zumessen, das sind schnell 100 Ampere.
    Keim Multimeter hält das aus, dazu braucht man eine Strommesszange.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • k0dj^: eine vollgeladene Starterbatterie hat in etwa 12,8 V bis 14,4 Volt... Je nach dem wie viel Zeit nach dem Ladevorgang vergangen ist...


    Tobi Coupe: Ich meinte in meinem Post damit, dass am Anlasser eine Spannung anliegt, Strom zieht er ja keinen, er dreht ja nicht mal... PS: Eine Strommesszange habe ich sogar :)


    Aber wie erwähnt, die Batterie ist es definitiv nicht. Der neue Anlasser sollte jetzt die Tage kommen.


    Viele Grüße
    envy

  • Solange kein Ladegerät oder Lichtmaschine an der Batterie ist hat keine Batterie über 13,0 V !!!
    Direkt nach dem abklemmen des Ladegeräts um 13V dann maximal noch 12,8V

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Die Klemmenspannung kann schon über 13V haben (max 14,4V direkt nach dem abklemmen vom Ladegerät/Lima), das hängt vor der Standzeit nach dem laden/fahren ab... Das diese früher oder später auf 12,x V abfällt ist klar ;)


    Aber wie gesagt bei mir ist die Batterie in Ordnung...


    Gruß envy

  • Schonmal dran gedacht dass eine Batterie eine akzeptable Ruhespannung anzeigen kann, aber unter Last (die ist ja beim Anlasser enorm) dann einfach zusammenbricht? Deshalb kann die Innenbeleuchtung auch Stundenlang leuchten, die Last ist sehr gering, aber wenn mal Power benötigt wird sagt die Batterie, heut nicht keinen Bock mehr. Stichwort erhöhter Innenwiderstand ;)


    Weiter oben wurde auch schon erwähnt dass Starthilfe beim Diesel bei defekter Batterie kaum was bringt.

  • Andere Frage:
    Wenn der Anlasser dreht, dreht er wie gewohnt schnell oder schon mit etwas weniger Dampf?
    Weil erst beim 2-3 Versuch machte s ja nur noch klack. Oder ist dieses Geräusch jetzt dauerhaft?


    Ebenfalls ein Versuch Wert, aber ka ob das für heutige Anlasser noch zählt bei meinem uralt Opel hat es geklappt. Mit einem Hammer gegen den Anlasser klopfen und eine zweite Person Startet derweile. Wenn der Anlasser klemmt kann er damit gelöst werden.


    EDIT: Wenn du den FS auslesen kannst schau dir mal die Livewerte an wenn du versuchst zu starten was deine Batteriespannung macht.

  • Also nochmal :) Die Batterie ist es nicht, die ist in Ordnung. Eine Ersatzbatterie wurde auch schon probiert.


    Der Anlasser hat am Anfang etwas komisch gedreht und jetzt klackt er immer nur, dieser dreht jetzt nicht mehr.