LMM testen...???

  • Hallo,
    vielleicht kann mir hier jemand schnell und genau antworten zu diesem Thema...


    Habe gerade meinen LMM im Leerlauf abgesteckt, Drehzahl wurde dadurch einmal kurz korrigiert und ansonsten lief er wie zu vor. Also im Leerlauf scheiße !!!
    Ist das Teil jetzt kaputt oder nicht bzw gibt er langsam den Geist auf ?


    Gruß
    Olly

  • okay, danke für die rasche Antwort.
    Ist zum kotzen langsam da ich nichts finde am Auto...grrrrrr


    Habe ständif Fehlercode 227 + 228 + 202 + 203 drin stehen.
    Also Lambdaabweichung zu groß und Lambdaregelung am Anschlag.
    Freitag zum ersten Mal sogar 211 Leerlaufsteller mechanischer Fehler / klemmt geschlossen...



    Komme da nicht weiter und es nervt wie die Pest.

  • Da dann hast ja deinen fehler schon wenn der leerlaufsteller klemmt ausbauen und gangbar machen und nochmal probieren ist ohne großen aufwand machbar und kostet eig nix ;)

    Gruß,
    Tobi

    8024-994ba40e.jpg

    Unsere Dienstleistungen:


    - KFZ-Reparaturen

    - Softwareanpassung/Leistungsteigerung

    - KFZ-Service

    - Diagnose

    - Fahrzeugtransport

    - Unfallinstandsetzung

    - Getriebespülungen

    - Tuning

    Bastuck-
    , Dbilas-, Wagner-Tuning-, Powerflex-, KW, ST und AP-Händler

  • Der fehler mit dem LLR kam jetzt aber nur 2x in den letzten zig Monaten. Ansonsten nur die Lambda-Fehler.
    Meine ok, wenn der nicht richtig läuft habe ich auch ein Problem im Leerlauf.
    Um den zu wechseln/reinigen muss die Brücke runter oder !?

  • Zitat

    Der fehler mit dem LLR kam jetzt aber nur 2x in den letzten zig Monaten. Ansonsten nur die Lambda-Fehler.
    Meine ok, wenn der nicht richtig läuft habe ich auch ein Problem im Leerlauf.
    Um den zu wechseln/reinigen muss die Brücke runter oder !?


    Wie viel Km Hat deiner aufn Buckel ?


    Vllt sind ja wirklich dir Lamdas hinüber ??

  • habe jetzt 151.000 weg.
    BMW findet da z.B. nichts außer einfach mal auf doof drauf los tauschen...


    ABer alle Lambdas...nee glaube ich nicht.
    Naja, ich werde mir die Tage wohl die Mühe machen müssen und das Teil mal ausbauen.

  • ASB bleibt dazu aber drin. Einfach alles abbauen was im weg ist. Luftfilterkasten, LMM, Schläuche.. bis eben beim LLR bist. So viel ist das nicht und die Brücke bleibt drin,

  • Luftfilterkasten,Drosselklappe und glaube DISA raus dann kommst du ran !


    Such mal nach Falschluft daher kommt der Fehlerspeichereintrag Regelanschlag Fett. ;)
    (falsche ungemessende Luft wird durch mehr Kraftstoff korrigiert)

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Such mal nach Falschluft daher kommt der Fehlerspeichereintrag Regelanschlag Fett. ;)
    (falsche ungemessende Luft wird durch mehr Kraftstoff korrigiert)

    .
    So ist es Tobi, aber irgendwie will das keiner hören und schon garnicht danach suchen. 8)


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS