Hmmmmm, ganz ehrlich........das kommt vom rumexperimentieren, ich hol meine Bremsen, scheiben sowohl Beläge bei einem Autoteilefuzzy meines Vertrauens, da hat noch nie was gewackelt, vibriert....oder ähnliches.......ganz normale scheiben und Beläge un gut is.
Fahre jetzt seit 14 Jahren Bmw, und hatte nur einmal flattern bei meinem e36 compact, da waren die Traggelenke am Sack.
Und ich hatte schon verschiedene BMW fahrzeuge........es gibt Sachen am auto da lass ICH mich auf keine Experimente ein, sonder fahre altbewährtes.
Gruß
Daywalker70
Original Bremsscheiben mit ATE Ceramic Belägen verzogen?
-
-
Hey
bisher habe ich noch nichts weiter unternommen, außer dass ich Google fleißig gequält hab
Die Meinungen und die Probleme gehen hier doch sehr stark auseinander.
Da mein Problem nur bei warmer Bremsanlage auftritt werde ich jetzt als nächstes folgendes prüfen:
- Bremssattel ausbauen und schauen ob sich die Kolben leicht von Hand ganz zurück drücken lassen.
- Führungsschraube auf Rost und Schmutz kontrollieren
- Alle Auflageflächen, plan schleifen
- Bremsscheiben demontieren, und Rost und Unebenheiten von der Nabe entfernenDie ganze Prozedur habe ich ja bereits beim erneuert der Scheiben und der Beläge durchgeführt, allerdings hatte ich da nur eine Drahtbürste zur Hand, wo mit sich nicht alles rückstandslos entfernen ließ, ob und wie schlimm das jetzt ist oder ob das eventuell die Auswirkungen davon sind kann ich nicht beurteilen.
Ich habe nur bedenken, dass ich jetzt neue Scheiben drauf mache und in 3-4tkmdas Problem wieder auftritt.
Ich tendiere zwischen Original BMW Bremsscheiben mit Original Belägen oder EBC Turbo Groove Bremsscheiben.
-
Die besten Erfahrungen habe ich bisher immer mit Tevesscheiben und Tevesstandartklötzen gemacht.
Auch gut ist die Powerdisk mit Standardklötzen, da gibts halt keine Experimente, das funktioniert einfach.Peter