325Ci Getriebetot

  • Guten Morgen liebe e46 Freunde,


    ich würde mich freuen wenn die Experten unter euch eine Ferneinschätzung zu meiner Situation abgeben würden.


    Leider hat es mein geliebtes Coupe erwischt, Getriebeschaden! Das ist für ein so altes Auto (325 Ci, Bj. 01, 165 tkm) wohl eigentlich der wirtschaftliche Totalschaden. ;(


    Es fing damit an das dass A-Getriebe vor ca. 2 Wochen, ohne Vorankündigung, den Rückwärtsgang nicht mehr einlegte. Ich hatte abends den Wagen wie immer abgestellt und Morgens war’s dann vorbei mit Rückwärts fahren. Ich habe vorher nichts bemerkt oder die Anzeichen einfach nicht erkannt? Es ist ein sehr gepflegter Wagen. Ich habe ihn aus erster Hand mit ca. 135 tkm übernommen. Es wurden bis heute alle Inspektionen lückenlos durch BMW gemacht. Da ich in den letzten 2,5 Jahren wirklich überhaupt keine Probleme mit dem Wagen hatte und er immer zuverlässig war, habe ich überhaupt nicht mit so etwas gerechnet. Nicht zuletzt habe ich ihn auch weiterhin bei BMW warten lassen, um solchen Überraschungen aus dem Weg zu gehen. Ich dachte dass ich so einigermaßen sicher vor einem Supergau bin und im Zweifel frühzeitig durch die Experten gewarnt werden würde. Da ich nur wenig Ahnung von der eigentlichen Technik habe, bin ich auf eine vernünftige Partnerschaft (ich nenne das einfach mal so) mit einer Werkstatt angewiesen.


    Ich war also wieder bei meiner BMW Werkstatt, um zu erfahren was da jetzt auf mich zukommt. Die ganze Untersuchung bestand darin das sich jemand in den Wagen setzte und versuchte den Rückwärtsgang einzulegen, was natürlich nicht gelang. Der Wagen wurde weder auf einer Bühne von unten begutachtet noch hat jemand eine Probefahrt damit gemacht. Die Einschätzung des „Experten“ war ein Getriebeschaden der zwischen 500 und 5.000 Euro Schaden bedeuten würde. Also 500 für Ein- und Ausbau wenn nur eine Kleinigkeit dran ist, bis 5.000 Euro für ein AT Getriebe! Das wäre erst erkennbar wenn das Getriebe ausgebaut ist. Daraufhin bin ich unverrichteter Dinge wieder heim gefahren. Das musste ich erstmal sacken lassen! :S


    Im Internet habe ich nun gelesen das es scheinbar gar nicht sooo selten ist, das sich die Getriebe bei ca. 160 tkm verabschieden oder ewig halten. Ich habe jetzt in Erfahrung gebracht das es ein ZF-Getriebe ist und kein GM-Getriebe. Mich ärgert das BMW ein Getriebeölwechsel nicht vorsieht während ZF durchaus eine Wartung empfiehlt. Wahrscheinlich hätte das ein Getriebeölwechsel bei einer bestimmten Laufleistung verhindern können. Ein Schelm der böses dabei denkt! X(


    Ich bin nun in den letzten 2 Wochen nur noch das allernötigste (ca. 70-80km) mit dem Wagen gefahren. Das meiste waren Fahrten zu Werkstätten um eine andere Meinung zu hören. Natürlich nur vorsichtig und langsam in der Stadt. In dieser Zeit hat sich das Problem hörbar verschlechtert. Ich kann nun bei offenem Fenster und langsamer Fahrt z.B. vor Ampeln ein deutliches Klingeln vernehmen das mit jedem gefahrenen km lauter wird. Nur so nebenbei, es gab von keiner Werkstatt einschließlich BMW die Empfehlung den Wagen besser gar nicht mehr zu bewegen!


    Wie dem auch sei, ich habe nun für nächsten Montag einen Termin bei ZF. Ich hoffe die 20km wird das Getriebe noch halten und dann kommt ein AT-Getriebe für immer noch 3.000 Euronen drunter. An der stelle frage ich mich mit welchem Recht sich die BMW Werkstatt für die gleiche Leistung 2.000 Euro mehr in die Tasche steckt? Mir fällt da nichts zu ein! :thumbdown:


    Ich muss zugeben dass ich kein wirklich gutes Gefühl dabei habe so viel Geld in das Auto zu stecken. Mir stellt sich immer wieder die Frage was kommt als nächstes? Es war ja schon eine Fehleinschätzung meinerseits zu denken, ein von BMW gepflegtes Auto würde mich vor allzu großen Überraschungen schützen. Meine Frage an euch wäre, gibt es noch andere bekannte dinge die ich erst noch durchchecken lassen sollte? Durch die Recherche im INet habe ich über einige Problemchen lesen müssen. Ich hatte vor 2 Jahren mal ein Zittern in der Servolenkung, da wurden dann ein Riemen gewechselt. Seit dem ist es besser aber war das vielleicht schon eine Ankündigung für die Servopumpe? Ich verliere permanent das Wasser aus der Scheibenwaschanlage und BMW findet das Leck nicht. Sie könnten nur noch die Hochdruckdüsen der Scheinwerferwaschanlage für viel Geld austauschen aber ohne zu wissen ob es das wirklich ist! Was ist mit der Steuerkette? Wie sieht es mit dem Getriebe an der Hinterachse aus, sollte da präventiv etwas gemacht werden? An der Vorderachse habe ich bei vollem Lenkeinschlag schon mal ein „Klocken“, das sind doch sicher die Gummis die mal raus müssen. Ist noch nicht sehr schlimm aber manchmal hörbar. Die Handbremse macht auch irgendwie keinen vertrauenerweckenden Eindruck. Ist sie gezogen, rollt der wagen noch ca. 10-20 cm bevor er stehen bleibt. TÜV und ASU sind in 2 Monaten auch wieder fällig. ?(


    Ich befürchte langsam das wird ein Fass ohne Boden. Ich fahre den Wagen gern weiter und das Getriebe lasse ich auch reparieren aber dann muss auch erstmal Schluss sein große Summen in den Wagen zu investieren. Mir ist schon klar gewesen das ein altes Auto auch mal Investitionen fordert aber … ;(


    Vielleicht habt ihr eine Einschätzung zu meiner Situation die mir meine Entscheidung in die eine oder andere Richtung erleichtert. Bis Montag muss ich wissen was ich mache aber ich werde von Tag zu Tag unsicherer.


    Ich danke schon jetzt für eure Hilfe und die Geduld so einen langen Beitrag zu lesen! :thumbsup:



    LG bmwrudi :)

  • BJ 91? Ähm is das nicht noch ein E30 oder schon ein E36?


    Naja, hatte auch den Gedanken, nen BMW zu kaufen um Qualität zu bekommen, dass das Auto lange hält ohne Unsummen zu verschlingen. War fürn Popo, Auto hatte 81000km drauf, jetzt 110000 und es is alles neu was so an Reparaturen eigentlich bis 160000km kommen kann oder auch viel später.


    Handbremse hab ich letzte Woche auch gemacht, hatte bei der Dekra nur noch 10,9%. Lenkgetriebe kommt demnächst. Komplette Aufhängung is neu, Kupplung, ZMS, naja....

  • Sorry, du hast vollkommen recht! Habe mich vertippt, es ist natürlich Bj. 2001! Habs geändert!


    Vor lauter Tränen in den Augen seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr!!! ;)

  • Kann passieren ;)


    Ach den Turbo und Ladedruckschlauch hab ich ja ganz vergessen.


    Also stecken da auch schon locker 2500€ oder mehr drin, in einem Jahr und weitaus weniger km als deiner ;)


    Es geht leider nicht nur dir so. Aber bekommt man keine gebrauchten oder aufgearbeitete Getriebe um einiges günstiger?

  • Neco
    Nein, habe im INet geforscht und Werkstätten in der unmittelbaren Umgebung gefragt. Soweit ich das in Erfahrung bringen konnte waren die Preise für ein komplett aufgearbeitetes Getriebe alle sehr ähnlich. Laut ZF ist das dann ein AT-Getriebe in Neuquali mit der letzten Evolutionsstufe die für mein Modell gebaut wurden. Ich bin dann unter anderem auch bei ZF Dortmund gelandet weil die scheinbar auch einen guten Ruf haben. Zwei Werkstätten haben mir die als sehr zuverlässig empfohlen. Letztlich ist das mit 20 km auch deutlich näher als Düsseldorf aber das soll auch kein Grund sein.


    wenni
    Das sind schon "nur" aufgearbeitete Getriebe auch das von BMW für 5000 Öcken! :huh:


    Wenn ich das von dir lese, dann wird mir ganz schlecht! Du machst mir Mut!!!

  • @ wenni


    Ein gebrauchtes Getriebe vom Schrotti oder Ebay würde natürlich deutlich billiger. Das könnte man dann noch von einer Werkstatt drunter klatschen lassen und er würde wohl erstmal wieder fahren. Das ist aber für mich nur dann eine Option wenn ich ihn nicht weiter fahre und verkaufe. Ist mir einfach zu unsicher 1500 Euro in ein ungeprüftes Getriebe zu stecken. Das würde ich aber auch bei einem Verkauf nur sehr ungern machen. Ich bin kein Händler und hätte wohl auch ein schlechtes Gewissen dabei, weil keiner so wirklich weiß was da unterm Wagen hängt. :S

  • Hmm, scheint ja nicht viele Hellseher zu geben! ;)

    Das sind natürlich auch irgendwie sehr „schlaue“ Fragen von meiner Seite. Ist die reine Verzweiflung die mich dazu getrieben hat die so zu stellen. :wacko:

    Dann würde ich gern anders Fragen. Habe ich eine realistische Chance den Wagen so wie er ist zu verkaufen? Wer würde so einen Wagen kaufen und was ist er wert?


    Das ist der Wagen um den es geht:



    Rudis 325Ci
    Ist eigentlich wie dort schon beschrieben. Zusätzlich habe ich noch BMW V72 18“ Felgen mit neuer Sommerbereifung (225er / 255er) aus dem letzten Jahr. Die Reifen haben noch nicht wirklich viel runter. Zustand immer noch sehr gut bis auf das defekte Getriebe und eben die Laufleistung von ca.165 tkm.

  • Ein gebrauchtes Getriebe vom Schrotti oder Ebay würde natürlich deutlich billiger. Das könnte man dann noch von einer Werkstatt drunter klatschen lassen und er würde wohl erstmal wieder fahren. Das ist aber für mich nur dann eine Option wenn ich ihn nicht weiter fahre und verkaufe. Ist mir einfach zu unsicher 1500 Euro in ein ungeprüftes Getriebe zu stecken.

    Ein gebrauchtes Getriebe bekommste für 200€ bei eBay. Einbau, wenn du es nicht gerade bei BMW machen lässt, vielleicht nochmal 200€. Und wo ist das denn bitte unsicher? Was soll passieren? Schlimmer als jetzt kann es nicht werden. Vor dem Einbau wechselst du einfach nochmal fürn 10er das Öl und dann Daumen drücken, dass es lange hält. Ich seh da gar kein Problem und versteh auch nicht warum du so ein Drama von wegen Verkaufen usw. machst :rolleyes:

  • Ich mache so ein Drama, wie du es nennst, weil ich völlig Ahnungslos bin. Das habe ich ja schon geschrieben.


    Die Zahlen die du nennst höre ich zum ersten mal. Für den Ein- und Ausbau wurden mir in 4 Werkstätten schon mal min. 500 Euronen genannt. Ein gebrauchtes ungeprüftes Getriebe wurde mit 1.000 Euro angegeben. Ein Getriebeölwechsel sollte keine 10€
    sondern 150-200 € kosten, ohne Spülung. Das sind schon mal 1.500 Tacken für Getriebe + Einbau ohne Ölwechsel. Wenn ich jetzt bedenke dass ich dann z. B. ein Getriebe kaufe wie meins, das vor 2 Wochen noch einwandfrei lief, finde ich das Risiko schon bedenklich. Bei 400€ kann man schon mal ein Risiko eingehen aber bei 1.500 aufwärts wüsste ich schon gern was das verbaut wird.
    Nicht zuletzt möchte ich anschließend dem Auto vertrauen können und nicht immer mit einem schlechten Gefühl einsteigen.


    Vielleicht habe ich bisher völlig falsche Zahlen genannt bekommen aber die Werkstätten waren sich im großen und ganzen auch ohne Absprache doch erstaunlich einig was die Kosten angeht. ?(