• Zitat

    Original von sichone4
    vielleicht auf diesem weg noch eine frage zur gewährleistung+1jahr garantie des händlers. angenommen es ist doch die zylinderkopfdichtung und mir geht der motor kaputt. das kann ich ja dann als verschwiegenen mangel ansehen weil der händler muss es ja bemerkt bzw. gewusst haben, da der qualm ja direkt nach dem kauf des wagen schon auftrat und meiner meinung dann ja auch 100%tig schon vorher zu sehen war.



    Eine Umkehr dieses Grundsatzes zur Beweislast ergibt sich zum Teil ausdrücklich aus dem Gesetz.


    So besagt § 476 BGB, dass bei Schäden, die sich innerhalb von sechs Monaten nach Gefahrübergang an einer Sache zeigen, vermutet wird, dass die Sache bereits vor Gefahrübergang mangelhaft war, sofern es sich um einen Verbrauchsgüterkauf handelt. Dies bedeutet, dass bei einer Reklamation innerhalb von sechs Monaten ab Kauf der Verkäufer beweisen muss, dass die Sache beim Kauf frei von Mängeln war. Gäbe es diese Norm nicht, müsste der Käufer beweisen, dass der Mangel schon bei Gefahrübergang vorlag, da er sich auf diese Tatsache als Anspruchsvoraussetzung beruft.

  • moin,
    wie ich und MaF schon sagten, es geht 100%ig über die gewährleisung, wenn er sich drücken will, nimm einen RA in anspruch...
    nach 14tagen ist es vollkommen egal, ob es ein offener oder ein verdeckter mangel ist, hier muss der händler nachbessern.
    schafft er es nach 2 versuchen nicht, den fehler zu beheben, kannst du vom kaufvertrag zurücktreten UND/ODER schadensersatz geltend machen...

  • vielen dank schonmal für die vielen antworten


    noch ein kurzer nachtrag vom bmw-werkstattmeister!


    ich zitiere: "das die zylinderkopfdichtung kaputt ist kann ich 1000%tig ausschließen. erstens ist der wasserstand sehr gut und bei diesem dieselmotor würde sowas so gut wie nie passieren und bei meinem kilometerstand von 52.000 schonmal garnicht!"


    naja ich lasse den wagen jetzt mal durchchecken. irgendeine ursache muss es ja haben.


    melde mich wieder wenn ich ein ergebnis erhalten habe.

  • so hier mal die letzten neuigkeiten vom besuch und der "untersuchung" des händlers bei dem ich den wagen gekauft habe.


    zylinderkopfdichtung ist in ordnung. wagen verliert auch kein wasser oder verbaucht zuviel öl.
    fehlerdatenspeicher hat auch kein problem ausgespuckt.


    er war wie immer der meinung das das vollkommen normal sei. bei start würde es sich nur um dunstwasser handeln und das der rauch beim gas geben nicht schwarz sondern weiß ist liegt wohl am rußpartikelfilter da dieser ja den ruß (=das schwarze) rausfiltern würde und somit kommt nurnoch weißer rauch raus.
    und sollte es noch etwas viel rauch sein würde er das damit begründen das alles freigeblasen werden muss da der vorbesitzer renter war und so gut wie garnicht und wenn dann nur kurzstrecken gefahren ist.


    ich traue dem frieden aber persönlich nicht so ganz.



    WIE IMMER FREUE ICH MICH ÜBER JEDEN KOMMENTAR ZU DIESER NACHTRICHT UND DER AUSSAGE DES HÄNDLERS!


    und vielleicht nochmal eine frage dazu. das ist mein erster bmw.... ich habe es bei noch keinem anderen wagen erlebt das der motor so schnell warm wird. nach 1-2 minuten ist die temperaturanzeige schon am optimalpunkt nachdem der wagen wohlbemerkt die ganze nacht ruhig stand. ist das normal??? mir kommt das doch sehr schnell vor. mein alter diesel hat immer gute 5-10 minuten fahrt dafür benötigt.

  • Das ganze hört sich sehr seltsam an... wenn mit der Kiste alles in Ordnung ist dann kann es eigentlich nur der Nachrüst-RPF sein. Wenn sich der erst "freibrennen" muss dann müsste das ja bald vorbei sein.


    Permanenter weißer starker Rauch ist aber auf keinen Fall normal. Ebenso wie die Temperatur, die schon nach 1,2 min optimal sein soll - meiner braucht da mindestens 10 Minuten.

  • Also dass der Motor nach 1 bis 2 Minuten warm ist, halte ich für sehr bedenklich. Meiner schafft das nicht mal bei 40° im Sommer. :watchout:


    Das eine Kopfdichtung nicht bei 52.000 km hinüber ist, halte ich ebenso für eine Schwacsinns-Aussage. Sonst gäbe es ja auch die berühmten Montagsautos auch nicht. Ich denke, dass sich langsam deine Kopfdichtung verabschiedet und minimal Wasser verbrannt wird, dass sich durch weißen Rauch eben bemerkbar macht.


    Wie stark baut sich eigentlich Druck im Kühlsystem auf? Lassen sich die Schläuche noch zusammen drücken oder sind die so prall, dass da nichts mehr geht? :watchout:


    Zum RPF noch ein Nachtrag, wenn den ein älterer Herr hatte, dann ist das Teile mehr als freigebrannt. So wie ich alte Herren kenne, gebe die meist zuviel als zuwenig Gas! :D

  • Ölfüllstuzten sieht wunderbar aus


    kein schleim keine ablagerung.


    meiner meinung nach kann das nicht besser aussehen als es im moment der fall ist.



    hmmmm das ist eine verdammt blöde geschichte.


    also stehe ich jetzt vor der frage was ich mache und ob wirklich was schlimmes dran ist.


    wär natürlich scheiße wenn mir nach 1 jahr die zylindekropfdichtung um die ohren fliegt und ich keine gewährleistung mehr habe. dafür war das auto nämlich viel zu teuer als das ich dann mit kaputtem motor da stehe.


    scheiße, scheiße, scheiße ......

  • AN 320tde46 !!!


    Wie stark baut sich eigentlich Druck im Kühlsystem auf? Lassen sich die Schläuche noch zusammen drücken oder sind die so prall, dass da nichts mehr geht?


    war die frage an mich gerichtet? falls ja.... dazu kann ich nix sagen. dafür kenn ich mich net gut genug aus um zu wissen wie und wo das ist. sorry