Handbremse verliert Wirkung über Nacht

  • Wenn der Wagen bei 5 Zähnen noch leicht rollt und bei 7 steht ist die Wirkung für den TÜV in der Regel ausreichend....


    Wichtig ist das die Feststellbremse gleichmäßig wirkt eine Abweichung von 30% des jeweils höheren Wertes ist maximal zulässig !!!

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

    Einmal editiert, zuletzt von Tobi Coupe ()

  • 30% von der einen zur anderen Seite?


    Bei mir im Bericht stand 10,9%, gefordert war was von 16%. Weiss nur das meine links 100 und rechts 110 hatte, die normale gleichmäßige 240 und vorne 320. Plakette nicht erteilt. Hab aber keine Ahnung auf was sich da die Prozente bezogen haben.


    An ner Ampel ordentlich angezogen, losgefahren und ich dachte die Achse windet sichs ums Auto, aber trotzdem mal die Beläge gewechselt, waren wies aussah noch die ersten, zumindest stand BMW drauf und mein Vorbesitzer war schon Jahre bei irgendwelchen Reifendiensten.

  • Ja von einer zur anderen Seite...


    Kannst ja mal den Bericht hier hochladen dann kann man das besser beurteilen...

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Okay bei der Liste kein wunder da du durch den TÜV gefallen bist...


    Um es kurz zufassen....


    - Alle Bremsscheiben ersetzen
    - Festellbremse erreich nicht die 16% Mindestabbremsung §29 StVZO
    - Differenz links und rechts zu groß
    - Hebelweg zulang

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Danke für die Zusammenfassung, soweit habe ich den Bericht aber auch verstanden :P


    Naja Bremsen waren soweit noch gut, meiner Meinung nach und nachdem ich in einer Werkstatt nachgefragt hatte, meinte mein Freundlicher das auch.
    Ging nur leider unter Mindestmaß, also hat sich das eh erledigt.


    Bis auf die Handbremse habe ich auch alles gemacht mittlerweile.


    Gute Nacht :)



  • Der TÜV spinnt teilweise sehr, die müssen ihre Quote ja erfüllen. :cursing::cursing::cursing::cursing:

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Klar, wenn das vom Hersteller vorgegebene Mindestmass unterschritten ist, ist der TÜV schuld, alles klar. Sorry, aber wenn es ein Mindestmass gibt, dann gibt es ein Mindestmass, auch wenn Du die Bremsen optisch noch toll findest. Man kann über viele Pingeligkeiten diskutieren, aber bei sowas wie Bremsen bin ich froh, dass dies nicht gemacht wird, oder möchtest Du so einen vollbesetzten "Mindestdickenfahrer" bei plötzlichem Stau aus Tempo 200 hinter Dir haben? Ich nicht!

  • Was laberst du mich jetzt voll ?
    Musst du mir nicht sagen das es ein Mindestmaß gibt, ich hab es schon oft geübt erlegt das TÜVer einen durchfallen lassen obwohl alles passt.
    Außerdem hat die Belagstärke nichts mit der Bremswirkung zutun, da ist es egal ob 13mm oder 3mm.
    Nur die Thermische belastbarkeit ist minimal eingeschränkt .

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit