Sooo,
Kandidat 1 war mal wieder ziemlich verrostet, der Fähnchenverkäufer hatte mich mal wieder angelogen...
Kandidat 2 von privat:
Fotos:
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88012413.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88336030.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/19719970.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/29613784.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/10582824.jpeg]
[Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/18625871.jpeg]
Daten:
EZ 02/2002
182.000 km
Positives:
- gepflegter Eindruck
- Vollausstattung bis auf Leder und 16:9 Navi
- alles "elektrische" scheint zu funktionieren
- 2012 wurden bremsschläuche, querlenker, bremsen, dämpfer neu gemacht
- 2010 wurde ein Unterdruckschlauch vom Turbo getauscht da porös
- Die Mechanik von allen 4 Fensterhebern wurde ausgetauscht, weiß aber nicht mehr wann
- checkheft-gepflegt
- sommerreifen 4-5 mm von 2011
- TüV wird vor der Abholung nochmal neu gemacht
Negatives:
- Winterreifen, Alter nicht bekannt, 3-4 mm
- Rost Kotflügel hinten rechts leicht, Unterseite von der Heckklappe ist komplett offen und fängt langsam das Rosten an
- Verdacht auf Radlager hinten rechts - Beifahre meinte er hätte was gehört, ich war mir unsicher
- Euro 3
- Steinschlag Motorhaube mit Lackabplatzer (vllt 1-€-Stück groß)
- Bremsbeläge vorne sind runter
Zur Probefahrt kann ich sagen das ich nichts verdächtiges gehört hab, außer eben das vermeindliche Radlager hinten rechts laut meinen Mitfahrere
Was mir komisch vorkam war das der Schaltknauf etwas vibriert hatte, hab mir sagen lassen dass das beim Diesel "normal" sei.
Vielleicht lags daran das ich den "langen" Schalthebel nicht gewohnt war.
Zudem kams mir vor als wäre der Motor etwas müde. Nach dem das Auto warm war, hab ich mal im 2. Gang durchgezogen und der richtige Punch um 2-2,5k Umdrehungen kam einfach nicht. Er zog nach meiner Meinung relativ linear nach oben. Kann auch sein dass meine subjektive Warnehmung getrübt war da ich 5 Stunden vorher mit dem Motorrad gefahren bin.
Ich hatte bei dem Verkäufer und dem Auto insgesamt ein gutes Gefühl, und hab ihn dann für 5200 gekauft.
Nächste Woche hol ich ihn ab. Vor dem Winter will ich mich um die Heckklappe kümmern und eventuell die anderen Roststellen auf der Motorhaube.
Wegen des müden Motors: Im Endeffekt lässt es sich doch feststellen ob die volle Leistung da ist wenn die Kiste nach GPS 230 schafft - richtig? Ansonsten hab ich mir sagen lassen könnte es am Luftmassensensor oder Turboansteuerung liegen - ist das korrekt?
Ansonsten bedanke ich mich für eure Anteillnahme und Tipps und freue mich schon auf weitere Anregungen bezüglich Technik und Pflegefragen von meinerseits
Es wäre nett wenn sich noch 1-2 finden die ihren Eindruck von dem Auto preisgeben könnten, vielleicht Tipps zur Rostbehandlung und des "müden Motors".
Schönes Wochenende!