E46, Diesel, Kombi/Limo, BMW-Neuling

  • Sooo,


    Kandidat 1 war mal wieder ziemlich verrostet, der Fähnchenverkäufer hatte mich mal wieder angelogen...


    Kandidat 2 von privat:


    Fotos:


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88012413.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/88336030.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/19719970.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/29613784.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/10582824.jpeg]


    [Blockierte Grafik: http://www1.xup.to/tn/2014_08/18625871.jpeg]


    Daten:


    EZ 02/2002
    182.000 km


    Positives:
    - gepflegter Eindruck
    - Vollausstattung bis auf Leder und 16:9 Navi
    - alles "elektrische" scheint zu funktionieren
    - 2012 wurden bremsschläuche, querlenker, bremsen, dämpfer neu gemacht
    - 2010 wurde ein Unterdruckschlauch vom Turbo getauscht da porös
    - Die Mechanik von allen 4 Fensterhebern wurde ausgetauscht, weiß aber nicht mehr wann
    - checkheft-gepflegt
    - sommerreifen 4-5 mm von 2011
    - TüV wird vor der Abholung nochmal neu gemacht


    Negatives:
    - Winterreifen, Alter nicht bekannt, 3-4 mm
    - Rost Kotflügel hinten rechts leicht, Unterseite von der Heckklappe ist komplett offen und fängt langsam das Rosten an
    - Verdacht auf Radlager hinten rechts - Beifahre meinte er hätte was gehört, ich war mir unsicher
    - Euro 3
    - Steinschlag Motorhaube mit Lackabplatzer (vllt 1-€-Stück groß)
    - Bremsbeläge vorne sind runter


    Zur Probefahrt kann ich sagen das ich nichts verdächtiges gehört hab, außer eben das vermeindliche Radlager hinten rechts laut meinen Mitfahrere



    Was mir komisch vorkam war das der Schaltknauf etwas vibriert hatte, hab mir sagen lassen dass das beim Diesel "normal" sei.
    Vielleicht lags daran das ich den "langen" Schalthebel nicht gewohnt war.


    Zudem kams mir vor als wäre der Motor etwas müde. Nach dem das Auto warm war, hab ich mal im 2. Gang durchgezogen und der richtige Punch um 2-2,5k Umdrehungen kam einfach nicht. Er zog nach meiner Meinung relativ linear nach oben. Kann auch sein dass meine subjektive Warnehmung getrübt war da ich 5 Stunden vorher mit dem Motorrad gefahren bin.


    Ich hatte bei dem Verkäufer und dem Auto insgesamt ein gutes Gefühl, und hab ihn dann für 5200 gekauft. ;)
    Nächste Woche hol ich ihn ab. Vor dem Winter will ich mich um die Heckklappe kümmern und eventuell die anderen Roststellen auf der Motorhaube.


    Wegen des müden Motors: Im Endeffekt lässt es sich doch feststellen ob die volle Leistung da ist wenn die Kiste nach GPS 230 schafft - richtig? Ansonsten hab ich mir sagen lassen könnte es am Luftmassensensor oder Turboansteuerung liegen - ist das korrekt?


    Ansonsten bedanke ich mich für eure Anteillnahme und Tipps und freue mich schon auf weitere Anregungen bezüglich Technik und Pflegefragen von meinerseits ^^


    Es wäre nett wenn sich noch 1-2 finden die ihren Eindruck von dem Auto preisgeben könnten, vielleicht Tipps zur Rostbehandlung und des "müden Motors".


    Schönes Wochenende!

  • Rost am Kotflügel hinten ist echt nervig, denn kriegst du nicht zu 100% weg :/
    Alter von den Reifen steht auf dem Reifen drauf ;)
    4 Ziffern afaik: WWYY, also Kalenderwoche so und so in Jahr so und so! 7Jahre sollten es maximal sein, eher weniger ;)


    Sieht doch sonst ganz gut aus, lass deiner Kreativität freien Lauf und hab viel Spaß damit :)

  • Scheiß auf die Reifen.
    Wenn die nicht rissig oder porös sind dann fahr die einfach.
    Es sei denn die sind unfahrbar.

    Gruß
    Philipp



    ===========================================================================================




  • Glückwunsch zum neuen Auto!


    Fensterheber auch wenn getauscht gehen immer alle Naselang kaputt ...ich glaube ich hatte noch nie länger als ein halbes Jahr alle 4 in Funktion^^.


    Dei dem Motor tippe ich auf subjektive wahrnehmung (was fährst du für ein Motorrad?) ;) .


    Mit 230 laut gps läßt sich das nur bedingt sagen....es gibt ja auch Fehler die sich eher im unteren Drehzahlbereicht bemerkbar machen und später nicht mehr.
    Vieleicht mal Fehler auslesen.


    Rost und Radlager würde ich aufjedenfall im Auge behalten...bzw bei der Heckklappe auch gleich was machen.


    Kommt drauf an wie stark die Bremsen vorne runter sind...aber da der ja noch neu Tüv bekommt muss der vorbesitzer das ja vieleicht noch richten ansonsten gleich neu machen.


    Viel Spaß und allzeit knitterfreie fahrt.

    "kein Ding, für den King!"


    wattn Dutton ?!


    ich helfe sehr gerne auch tatkräftig, vorallem netten Usern, bei alle Problemen rund um den E46 (Lübeck und Umgebung)
    [size=14]

  • Eigentlich geht der gut vorwärts, also müsstest du schon merken.
    Daher mal den Fs auslesen ;)


    Den Rost würde ich dir als 1. ans Herz legen.
    Lass es so schnell wie möglich beseitigen, da es von Tag zu Tag immer mehr wird.


    Aus welche Region kommst du denn?
    Wenn dir Köln nicht zu weit entfernt bist, kannst ja mal ein Besuch bei mir abstatten..

  • Danke für die Glückwünsche!


    Also erstmal wegen dem "DOT" auf den Reifen, da war ne Buchstabenkombination, sonst kenn ich es auch nur mit Woche-Woche-Jahr-Jahr.


    ADAC empfiehlt ja ab 4mm die Winterreifen zu wechseln, daher hab ich mir gedacht wären die ~350€ nicht verkehrt angelegt damit ich meinen ersten Winter mit Heckantrieb + 330 NM überstehe.


    Den Worst-Case mit Kotflügeltausch hab ich mit eingerechnet, neuer mit lackieren um die 400-500 Euro? Optik ist mir erstmal egal, es geht nur darum wenn ich ihn weiterverkaufen sollte...


    Die Unterkante der Heckklappe ist das erste was ich machen werde, mal zum Lackierer fahren und fragen ob er das neu versiegeln kann. Ich hoffe da kriegt man den Rost noch raus?


    Naja, wegen dem Motor - Ich selber fahr ne 900er Hornet, die beschleunigt dank "starker Drehmomentkurve", und das der erste Gang genau bis 100 ausgelegt ist, in unter 3 Sekunden von 0 auf 100. Kann sein das es daran liegt - zu allen anderen BMWs bin ich mit meinen 55 PS Polo gefahren und da hab ich bei der Probefahrt den einsetzenden Turbo gut gemerkt.


    Ich hab mir gestern ein ODB-Auslese-Kabel bei ebay bestellt (mit FPGA) - Falls da irgendwas am Motor sein sollte müsste das im Fehlerspeicher drinstehen oder? Ansonsten bin ich noch am überlegen ob ich mir die Software dazu auf nen Laptop installiere/konfiguriere, oder eine App von meinen Android-Smartphone nutze. Das was ich bisher gelsen hab soll letzteres einfacher und mehr "out-of-the-box" laufen.


    Wegen den Bremsen vorne (es geht nur um die Bremsbeläge) läuft es so - Wenn er den TÜV deswegen nicht bestehen würde macht er die noch auf seine Kosten, ansonsten wechsel ich die selber. Materialkosten dürfte ja nur um die 80 € für 4 Stück liegen.


    Ich freu mich schon wenn das Auto abholen kann :P


    /Edit:
    Neco, danke für dein Angebot, ich komm aus Raum Nürnberg. Vielleicht ergibt sich mal was wenn ich in nächster Zeit in deine Region komme :thumbup:

  • Kotflügel hinten tauschen? wie das?^^ Vorne ist das schön und einfach, aber hinten eben leider nicht ;)
    Da kannschn Stück rausschneiden und n neues reinschweissen :D
    Die reifen, die damals auf meinem drauf waren, hab ich mir beim Driften auf Kies komplett kaputt gemacht :'D waren halt auch schon 6 Jahre alt xD

  • Kotflügel hinten tauschen? wie das?^^ Vorne ist das schön und einfach, aber hinten eben leider nicht ;)
    Da kannschn Stück rausschneiden und n neues reinschweissen :D
    Die reifen, die damals auf meinem drauf waren, hab ich mir beim Driften auf Kies komplett kaputt gemacht :'D waren halt auch schon 6 Jahre alt xD


    Ahhhh Mist, da hast du recht! Also schnellstens zum Lackierer und hoffen das es nicht zu teur wird :pinch: