Eine SSD hört einfach auf zu schreiben wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer ist.
Verschwinden tut da nichts, sie kann weiterhin gelesen werden.
via Tapatalk
Eine SSD hört einfach auf zu schreiben wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer ist.
Verschwinden tut da nichts, sie kann weiterhin gelesen werden.
via Tapatalk
Eine SSD hört einfach auf zu schreiben wenn sie am Ende ihrer Lebensdauer ist.
Verschwinden tut da nichts, sie kann weiterhin gelesen werden.
Das ist die Theorie. In der Praxis sieht es aber meist anders aus, wenn sie von der Schreibleistung komplett am Ende ist (vorher bekommt man aber lange genung SMART-Warnungen) strecken viele SSDs einfach die Füße hoch. Aber die Schreibleistung erreicht man eh nicht so schnell als normaler Nutzer. Soll heißen: Die meisten Defekte, die man erleben wird, sind andere Defekte. Herstellungs-/Qualitätsprobleme, Controllerausfälle und (zu genüge in den letzten Jahren aufgetreten) Firmware-Probleme.
An Zuffi: Zufällig vorher irgendwas "ungewöhnliches" gemacht? Windows Update, ...?
Wir haben nichts ungewöhnliches oder aussergewöhnliches gemacht.
Und ja, Win7 war auf der SSD - sonst hätte ich mich doch sehr gewundert, dass der Windows-Ordner (u.a. auch User, Documente und Settings etc) fehlt.
Alt sind unsere Platten auch noch nicht, Install.log-Datei ist vom 30.10.2013.
Ich glaub dann musst dich damit abfinden, das Windoof weg ist und freu dich über ein schnelles "jungfräuliches" System.
Ansonsten auch nicht versucht, die SSD zu klonen und vielleicht einen falschen Speicherort ausgewählt ? Passiert ja auch gerne....
Wie gesagt, ansonsten glaub ich kann dir das keiner beantworten warum die Daten verloren gingen.
Klingt jetzt blöd und will dich nicht angreifen, aber ein Sprichwort sagt: Das Problem sitzt meist vor dem PC *duckundweg*
Sind uns Speicherplatzmässig keiner Schuld bewusst. Wir haben ja auch nicht erst seit gestern nen PC. Wir kennen uns eigentlich schon soweit aus damit. Hätte ja sein können, dass schonmal jemand so eine ähnliche Erfahrung gemacht hat. Naja neues System ist schon drauf - was solls. Trotzdem danke euch allen.
Klingt jetzt blöd und will dich nicht angreifen, aber ein Sprichwort sagt: Das Problem sitzt meist vor dem PC *duckundweg*
Haha, war die Platte vom Rechner meiner Frau - bin also unschuldig
Grad erst gesehen den Fred hier D.h. ihr habt wegen der Katzen einen neuen PC gekauft?
Was mir da noch einfällt: Manche Mainboards können doch nicht von SSD booten, wenn z.b. Legacy Bios aktiv ist, statt UEFI ....
Vielleicht liegt es auch daran? Kann das neue Mainbord UEFI Bios?^^
Außerdem ist für UEFI eine andere Partitionierung der Platte nötig. Evtl. ist das alte BIOS auf Legacy Bios und das neue auf UEFI eingestellt
Wenns die Möglichkeit noch gibt (Platte noch existiert), mal ins Bios schauen obs da irgendwo ne Einstellung zu UEFI / Legacy gibt und die mal umstellen.
Wenn es nur eine weitere Partition gibt ist es wohl nicht UEFI, das braucht 2
Ziemlicher Act mit UEFI Hab damals bei mir 1 kompletten Tag gebraucht, bis mein System auf UEFI lief und damit in 11 Sekunden hochfährt (gefahren ist)
ZitatAlles anzeigenGrad erst gesehen den Fred hier
D.h. ihr habt wegen der Katzen einen neuen PC gekauft?
Was mir da noch einfällt: Manche Mainboards können doch nicht von SSD booten, wenn z.b. Legacy Bios aktiv ist, statt UEFI ....
Vielleicht liegt es auch daran? Kann das neue Mainbord UEFI Bios?^^
Außerdem ist für UEFI eine andere Partitionierung der Platte nötig. Evtl. ist das alte BIOS auf Legacy Bios und das neue auf UEFI eingestellt
Wenns die Möglichkeit noch gibt (Platte noch existiert), mal ins Bios schauen obs da irgendwo ne Einstellung zu UEFI / Legacy gibt und die mal umstellen.
Wenn es nur eine weitere Partition gibt ist es wohl nicht UEFI, das braucht 2
Ziemlicher Act mit UEFI
Hab damals bei mir 1 kompletten Tag gebraucht, bis mein System auf UEFI lief und damit in 11 Sekunden hochfährt (gefahren ist)
Es wurde nur ein neues Gehäuse gekauft, an der Hardware hat sich nichts geändert.
Daran kann es also nicht liegen.
Ziemlicher Act mit UEFI
Hab damals bei mir 1 kompletten Tag gebraucht, bis mein System auf UEFI lief und damit in 11 Sekunden hochfährt (gefahren ist)
Wir hatten nicht wegen dem Bootvorgang auf SSD umgestellt, sondern weil es hiess, dass die Programme schneller geladen sind. Kann ich aber nicht bestätigen , zumindest nicht spürbar.
Und wenn sich meine Frau wegen 2 bescheuerter Katzen nen neuen PC holen würde, wäre ihr Arsch ab
Finde schon das mit SSD das System um einiges flüssiger läuft.
Email, Browser und die ganzen Progrämmchen die man täglich nutzt laden doch um einiges schneller als von HDD.
Man darf natürlich nicht manche Guides befolgen in denen geraten wird möglichst alles auf die HDD zu verschieben was viel genutzt wird damit sich die gute SSD ja nicht abnutzt
Ist ja irgendwie widersinnig.
Bei Spielen ist die Wirkung aber eher gering, eben nur bei den ( Nach)ladezeiten merkbar.
via Tapatalk
Zitat
Wir hatten nicht wegen dem Bootvorgang auf SSD umgestellt, sondern weil es hiess, dass die Programme schneller geladen sind. Kann ich aber nicht bestätigen, zumindest nicht spürbar.
Und wenn sich meine Frau wegen 2 bescheuerter Katzen nen neuen PC holen würde, wäre ihr Arsch ab
Bei mir bringt die SSD einiges an Speed, die übliche HDD ist in aktuellen Systemen der Flaschenhals!
Ein PC ist nur so schnell wie sein langsamstes Bauteil.
(Jaja, stimmt nicht ganz, aber ihr wisst was ich meine!)