Felgenpflege und Reinigung

  • Wage zu bezweifeln, dass da wirklich Flussäure drin ist. Damit wäre das Produkt nämlich nicht nur ätzend, sondern auch hoch toxisch. Wird wohl eher eine Mischung von Salzsäure bzw. anderen anorganischen Säuren sein, was sich auf Aluminium (abgeplatzter Lack o.Ä.) nicht sonderlich gut machen dürfte. Also wäre ich mit allen Reinigern, die größere Säurekonzentrationen enthalten erstmal vorsichtig (vll an einer unauffälligen Stelle testen).


    Doch ist es steht hinten drauf.
    Das zeug greif sogar Glas an was sonst keine Säure macht außer diese.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Booster hat es doch schon geschrieben...


    Kauf Dir Reinigungsknete!!!
    Lass den ganzen Mumpitz mit Felgenreiniger oder Teerentferner weg! Mach Dir nen Eimer mit warmem Wasser. Nen Stritzer Pril in den Eimer. Dann Pril auf die Hand. Die Knete vorher im Warmen schön in warmes Wasser legen. Mit der Prilhand leicht über die Felge wischen, so dass ein Pril - Film entsteht. Die Knete einfach ansetzen und drüber reiben. Dann wieder mit der Hand, dann wieder mit der Knete und siehe da... Lauter schwarze Punkte und Flecken in der Knete. Felge fertig? Dann schön abtrocknen und mit Politur behandeln. Danach "Wachsen" oder "Versiegeln" ! Davon haste dann den halben Sommer etwas... Brauchst danach nämlich die ersten 3 Monaten nur den Hochdruckreiniger auspacken und die Felgen werfen den Schmutz schon von selber ab :D
    Nach ca. 3 Monaten dann jede Felge noch mal Polieren und neu "Wachsen / Versiegeln" evtl. kurz nochmal mit Reinigungsknete drüber gehen vorher...


    Gruß Teckel


    PS: Reinigungsknete hatte sogar nach meinem Unfall im März 2012 den Lack des Verursachers von meiner Felge entfernt!

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

  • Ne Billigversion gibt es sogar bei der Kette, deren Namen nicht .... Du weißt schon we(r)lche ;)


    Ich hatte meine bei Lupus gekauft !


    Gruß Teckel

    12,3 L GAS Vialle LPI 7 Stako Flüssiggastank 67 L + 253.000 km


    - Codieren / Fehlerspeicher / VIN - Anpassung / Car- KeyMemory im Raum Gelsenkirchen / Kleve -
    - M - Punkt KILLER - Airbagfehler KILLER
    - Pixelfehler / LED Reparatur - rote Tachonadeln
    - Webasto - Standheizung: Fehler auslesen, ansteuern, testen, Verriegelung aufheben! TTC und TT EVO



    Biete:
    320 Ci Cabrio Frontschürze Topasblau / GROM iPod Interface / 4 x Alutec 17" Schnitzernachbau schwarz / 4 x M - Konturnachbau silber / Motorraum - Dämmatte / Motorhauben Verschlusshaken / Verschlussdorne / M3 Motorhauben - Dämpfer / Business CD + 6 Fach Wechsler / rote Tachonadeln Mitte grau / E46 Tacho schwarz ~ 45.000 gelaufen incl. Ringen und roten Zeigern

    Einmal editiert, zuletzt von Teckel ()

  • Doch ist es steht hinten drauf.
    Das zeug greif sogar Glas an was sonst keine Säure macht außer diese.


    Auch wenn ich mir das immer noch nicht wirklich vorstellen kann, da sich damit auch das Problem der fachgerechten Entsorgung ergibt, wäre ich in diesem Fall äußerst vorsichtig und würde Hautkontakt absolut vermeiden. Flussäure ist nämlich ein starkes Kontaktgift, das von der Haut schnell resorbiert wird. Für den Hausgebrauch in meinen Augen definitiv nicht zu empfehlen.


    EDIT: Laut Sicherheitsdatenblatt ist folgendes enthalten: Salzsäure, 2-(2-Butoxyethoxy)ethanol, Schwefelsäure, Hexafluorkieselsäure, Laurylamin, ethoxiliert, Isodecylalkohol

  • HFA Spezial enthält keine Fluorwasserstoffsäure, sondern Fluorkieselsäure. Ist also nicht ganz so gefährlich.
    Vorsichtig wäre ich trotzdem, bei unsachgemäßer Handhabung (erhitzen) kann es sicher wieder zu Flusssäure zerfallen (ist das Reaktionsprodukt aus Flusssäure und Silizium-Dioxid).


    Allgemein empfiehlt es sich bei so scharfen Reinigern immer Handschuhe und Schutzbrille zu tragen - schließlich wollt ihr die glänzenden Felgen hinterher ja noch sehen können ;)
    Außerdem immer darauf achten, dass das Zeug nicht in Kinderhände Gerät.

  • Kann auch sein das ich mich in dieser geringen weise geirrt hab Sorry dafür !
    Trotzdem nicht ohne das Zeug.
    Aber sie werden sauber :D

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • ich nehm einfach einen Tropfen Pril und einen Schwamm.


    :cursing: Am besten noch den mit der grünen oder schwarzen seite ? Dann seh dir mal deine Felgen im Sonnenlicht an :pinch:

    Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

  • Ich hätt die felgen zum lacker gebracht oder diese experimente lassen, dass wird man immer sehen dass da mal etwas war.


    Ich hab meine 19 zoller nicht geputzt vorm abmontieren und auf einer felge habe ich jetzt auch son punkt aufm tiefbett.


    Da ich die sowieso nachm sommer 2014 wieder aufpolieren will lass ich so ne experimente mit aggressiven reinigern.


    Mein lacker hätte meine m135 damals für 240? in felgensilber neu lackiert