3. Zylinder schaltet ab, Fehler p1347

  • Zündkabel du hast doch einen N42 Motor wenn wir hier immer über Valvetronik reden ?
    Der hat keine richtigen zündkabel, dort wird die hochspannung erst in der Zündspule erzeugt.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hi Tourer,


    ja, klar, ich meine natürlich diese Kabel, und ich weiß auch, dass die Hochspannung in der Zündspule erzeugt wird, egal, ob es eine ist, von der die Zündkabel zu den Kerzen gehen, oder ob es vier Spulen sind, die lediglich mit Niederspannung versorgt werden, und deren Meldeleitung zum Steuergerät zurückgehen.


    Aber nun zu meiner Lösung:
    Ich fahre nun seit 2 Tagen ohne Fehler, nachdem ich zwei Verdächtige identifiziert hatte.
    1. Am Stecker zum Exzenterwellensensor wurde mal sehr unsachgemäß herumgefummelt, sodass die Halteklammern abgebrochen waren. Es kann also sein, dass durch Motorvibrationen teilweise kein richtiger Kontakt vorhanden war und über die Fehlermeldung der Motor in Notlauf ging.
    2. Es geht der Kabelbaum von den Zündspulen, der Valvetronik,... über ein Plastikkästchen zu dem Kasten, in dem auch die Batterie eingebaut ist. Dort wurde auch mal rumgefummelt und an dem Plastikkasten ein Stück rausgebrochen. Das alles hat man dann irgendwie zusammengefummelt. Ich habe da ein beschädigtes Kabel gefunden, dieses repariert, alles gut isoliert und mit hitzebeständiger Wärmeisolierung ummantelt und befestigt. Das kaputte Plastikkästchen habe ich weggelassen. Den Stecker für die Exzenterwelle habe ich mit einem kleinen Federstahl gesichert, sodass sich da nichts losvibrieren kann.
    - und seit dem ist Ruhe -
    Ich denke, dass dieser Thread nun geschlossen werden kann.


    Ich bedanke mich bei allen, die mir geholfen haben oder zumindest dies versucht hatten für ihr Engagement und Ihre Zeit.


    Einer der besten, wenn nicht der beste Rat war der von GrafSpee (auch wenn ich zunächst etwas angefressen war), als er schrieb, ich solle endlich aufhören, irgendwelche Teile zu wechseln, weil das ohne Basis nichts bringt.
    Laien, die sich nicht in einen Motor und seine Funktionen hinein denken können, sollten die Finger von Selbstversuchen lassen, weil das unnötig teuer wird und wenig oder nichts bringt.
    Ich weiß wohl, dass die Fehlersuche in der Verkabelung irgendwo zwischen Glücksache und einer Arbeit für Leute ist, die Vater und Mutter umgebracht haben.
    So, wie mich aber die Fachwerkstatt (BMW) weggeschickt hatte, kann das nicht gehen, denn die hatten die Basis (mit der falschen Kompressionsmessung).
    Wenn Fehler an den Sensoren, dem LMM, den Spulen, den Kerzen oder den Magnetventilen vorhanden gewesen wären, wären die an ihrer Prüfwand lesbar gewesen. Ich habe aber von denen keinen Ausschluss bekommen, sondern lediglich, dass man jetzt den ganzen Motor zerlegen müsse, um Kopf, Ventile, Kolben, Zylinder,...reparieren müsse. Zusammen mit dieser Rechnung und den Ersatzteilen, die ich gekauft hatte, habe ich fast 2.000 € ausgegeben - für nichts!
    Nun gut, viel dazu gelernt, und der Erfolg zählt letztendlich.


    Beste Grüße


    Max

  • Ein Wahnsinnsbeitrag mit einem Wahnsinnseinsatz!


    Herzlichen Glückwunsch zur Reparatur. Läuft der Wagen noch immer?