3. Zylinder schaltet ab, Fehler p1347

  • Davon bin ich eigentlich ausgegangen das der LMM neu reingekommen ist :S


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Das Reinigen der Drosselklappe hättest du dir sparen können, dein Motor verfügt über die Valvetronik und steuert damit die Gemischzufuhr, die Drosselklappe braucht dein Motor nur für den Notlauf.

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Hallo Karsten,
    hmmm, erst mal Danke für die Antwort. Das mit dem LMM hatte ich probiert. Wenn man den Stecker im Leerlauf abzieht, geht der Motor unweigerlich aus.
    Ich habe dann abgezogen und neu gestartet - er lief, aber nicht gut und im Fehlerspeicher war sofort ein LMM Fehler drin.
    Heute morgen habe ich den Motor gestartet - so gut lief er noch nie!! Kurz umgeparkt und nach 30 Min wieder gestartet und er lief unruhig mit Fehlercode (P1347 - wie immer). Fehler gelöscht, neu gestartet, wieder perfekt. Ich denke, dass da in der Startphase etwas nicht funktioniert. Was könnte das sein? Der Fehler taucht nie während der Fahrt auf. Er ist immer dann da, wenn man anlässt und den Fehler nicht löscht. Mein Sohn ist gerade unterwegs mit dem Auto und hatte jetzt bis zum Ziel (110 km) keinerlei Probleme. Spritverbrauch jetzt auf den 110 km 7,5 Liter/100 km bei 120-140 km/h auf der Autobahn. Ich denke, dass das zufriedenstellend ist. Keine Fehler im Speicher.


    Grüße


    Max

  • Also, um ehrlich zu sein: Die Probleme mit dem Aussetzer des 3. Zylinders sind immer noch da.....mal ja, mal nein.
    Ich habe 1. inzwischen viel gefragt und 2. viel gelesen.
    Dann habe ich mich durchgerungen, auf meinem Laptop die BMW Software aufzuspielen und während der Fahrt in unterschiedlichen Drehzahlbereichen abzulesen - natürlich saß ich auf dem Beifahrersitz.
    Dass die Laufunruhen angezeigt wurden, war ja klar, sie sind ja vorhanden. Ansonsten sind die Werte eigentlich in der Norm außer der Luftmasse. Die liegt bei höherer Drehzahl, so ab 3000, bei 89 kg/hr mit Ausrufezeichen. Der Sollwert liegt zwischen 0 und 40 kg/hr.
    Da stimmt also etwas nicht. Ich habe dann nach vielen Lesestunden den LMM abgezogen und bin losgefahren. Nach kurzer Warmlaufphase lief der Motor gut, ohne Laufunruhe. Etwas Leistungsverlust (nicht dramatisch) war spürbar, aber er lief. Ich habe dann mehrfach gehalten, Motor abgestellt, wieder gestartet: Keine Zündaussetzer! Klar, der Spritverbrauch ist etwas höher, weil der Motor ja nun in einer Standardeistellung läuft und im Fehlerspeicher ist der LMM natürlich auch drin.
    Ich werde also den LMM austauschen, was bleibt schon anders übrig....oder gibt es da weitere Beeinflussungen?
    Etwas irritiert hatte mich noch die niedrige Kühlwasseraustrittstemperatur von ca. 30 Grad, aber das ist ja auch locker im Sollbereich.


    Grüße


    Max

  • Mach das mal nicht an diesen Werten fest die da als Bereich stehen.
    Ich habe knapp über Standgas schon 40Kg/h..... wenn auch mit größerer Motor.


    Verschleiß am LMM geht auch haupsächlich in die andere Richtung und es wird weniger Luft gemessen als es ist.
    Grundlegend kann ich Dir dazu raten den LMM zuwechseln weil es die Basis ist wenn man nach speziellen Fehlern sucht.
    Denke mal das Du den Unterschied auch mitbekommst.


    Wenn Du den LMM gewechselt hast würde ich dann mal systematisch vorgehen damit Du endlich mal Ruhe bekommst mit der Sache.


    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Wurde die Valvetronik mal überprüft ?

    Die Tage zieh'n ins Land, Erfolge sind so weit. Doch wir träumen stets von einer bess'ren Zeit

  • Danke GrafSpee,
    ja, so habe ich das vor. Dummerweise hatte ich genau Deinen Kommentar ("... ich bin davon ausgegangen, dass der LMM schon ausgetauscht wurde...") überlesen. Das wäre eigentlich das erste gewesen.
    Was mir inzwischen stinkt bis in die Steinzeit ist die Sache mit dem BMW Händler/Werkstatt. Das ist kein kleiner, sondern dem gehören alle Autohäuser im Umkreis, also 4 oder 5. Die hätten doch das nach 2 Tagen feststellen müssen. Na ja, das Thema mit denen ist noch nicht durch, denn für die unnötigen 850 € will ich etwas von denen.
    Ich melde mich wieder, wenn der neue LMM eingebaut ist. Habe mir den von Bosch bestellt. Warum der Originale ca. 350 € kostet und der von Bosch 77 € und alle anderen angefangen bei 35 € bis hin zu maximal 250 € kosten wundert mich schon. Vor vielen Jahren hat man mal einen Test gemacht und einen Golf aus Ersatzteilen zusammen gebaut. Das Ergebnis war 7 x Listenneupreis. Das passt natürlich.


    Grüße


    Max

  • Hallo Tobi,
    ja, klar wurde die Valvetronik überprüft. Ob die das bei BMW genauso sorgfältig gemacht hatten wie den Rest (...keine Fehler gefunden...bzw. Kompressionswerte, mit denen das Auto überhaupt nicht laufen würde...), dann kann man natürlich das Ergebnis der Überprüfung in die Tonne treten.


    Grüße


    Max

  • Wenn der LMM drauf ist , dann würde ich die Kompression auf alle fälle prüfen lassen und wichtiger noch eine Druckverlustprüfung.
    Wichtig dabei ist , das beim testen der Kompression der Motor auf Vollaststellung sein muß.
    Also Drosselklappe und Valvetronik geöffnet !!!!


    Die Valvetronik wäre der nächste Schritt, kann sein das an einem Zylinder was eingelaufen ist.
    Auch gibt es Valvetronik-Steuerteile bei denen ein Softwarefehler vorliegt und ein Update gemacht werden muß.



    .

    Anpassung von Steuerteilen wie DME, EGS, EWS, KOMBI usw.....,
    Leistungssteigerung und Abstimmung ,
    Liveabstimmung mit Epromemulator und Laststeuerung,
    Leistungsmessung mit DynoJet bis 2000PS

  • Hallo GrafSpee,


    Danke, genau so werde ich das machen. Da ich ja nach Aussage des BMW Serviceleiters 2 Jahre Garantie auf das habe, was die gemacht haben, werde ich denen anbieten, dass ich Ruhe gebe, wenn sie genau das kostenlos gemacht haben, was Du geschrieben hast. Ich denke, dass das schon gerechtfertigt ist. Allerdings werde ich in eine andere Niederlassung dieses Unternehmens gehen - die haben anscheinend einen besseren Ruf.


    Grüße


    Max