Hi GrafSpee und Tobi,
hier einfach nur eine Statusmeldung ohne eine Antwort zu erwarten:
Das Kompressionsmessgerät ist noch nicht da. Aber ich habe heute Morgen den LMM abgezogen, bin gefahren - keine Aussetzer, ruhiger Leerlauf, lief eigentlich prima.
Fehlerspeicher natürlich LMM und VVT Referenzsensor Parityfehler.
So, das kann ja eigentlich nicht sein, dass ich einen nagelneuen LMM einbaue und sich einfach nichts ändert. Habe dann allen Mut zusammengenommen, das NCS Experten Programm gestartet und das Fahrzeug auf Ursprungszustand codiert. Ok, der Türöffner läuft nicht mehr mit Fernbedienung, die Radioprogrammierung ist weg...
....aber das Auto läuft ohne Fehler, ohne Ruckeln, ohne Aussetzer...nichts im Fehlerspeicher!
3. Zylinder schaltet ab, Fehler p1347
-
-
Warte erstmal ein paar Tage bzw. Kilometer ab...
-
Jetzt sind ja alle Adaptiondwerte weg, kann vor und Nachteile haben.
-
... ohne Verbesserung
-
Mist, Zugausfall, Sohn ist heute mit dem Auto zur Schule gefahren, sodass ich den Kompressionstest noch nicht machen konnte.
Wie Ihr an der Rechnung seht, hat BMW angeblich die Steuerzeiten eingestellt, die Exzenterwelle geprüft und die Endanschläge angelernt. Also sollte ich jetzt eigentlich davon ausgehen, dass das in Ordnung ist.
Die haben den Schlauch von der KGE zum Zylinderkopf ausgewechselt, weil angeblich der falsche eingebaut war. Was mir aufgefallen ist, ist dass der alte Schlauch sich beim Gas geben zusammengezogen hatte, dort also ein Unterdruck entstanden ist. Mein Verständnis dieser Technik sagt mir aber, dass doch über diesen Schlauch ein Überdruck aus dem Kurbelgehäuse zum Kopf abgeführt wird...oder liege ich da völlig falsch?
Noch ne Frage: Wie viel Druck sollte ich in die Zylinder pressen, wenn ich die Druckverlustmessung mache? Ich kann bis ca. 10 bar. -
Nein du hast einen leichten Unterdruck, zusammenziehen sollte sich der Schlauch aber nich, jedenfalls nicht so wie ein Strohhalm, oder wie meinst du das ?
Wenn er sich zusammenzieht war er ggf. der falsche.Ich würde 5 Bar reingeben....
-
So, ein Schritt weiter:
Zylinder 1: 9,5 bar
Zylinder 2: 9,5 bar
Zylinder 3: 9,3 bar
Zylinder 4: 9,8 bar
Ich hatte die Valvetronic ausgesteckt, Motor war gut warm, Vollgas, Luftfilter hatte ich vergessen abzubauen.
Ich denke, dass diese Werte völlig ok sind für einen Motor mit über 150 Tkm.
Das Druckprüfungswerkzeug ist noch nicht da und ich komme erst nächste Woche dazu (Hochzeitstag - verl. Wochenende mit meiner Frau in Venedig).
Heute hatte ich noch ein Wunder: die neuen Zündspulen 3 gegen 4 getauscht - oh Wunder, der Fehler ist mitgewandert.
Ich berichte weiter, weil ich inzwischen einen Fehler im Zündkabel vermute, wenn das so bleiben sollte. -
Nicht für ungut: Aber Ich glaube, wenn ich dein Sohn wäre, würde ich die Zeit der Hochzeitsreise nutzen und die Karre endlich mal zum Fachmann bringen. Der Junge kommt vor lauter Bastelei gar nicht zum Fahren.
Kann deine Leidenschaft und deinen Ehrgeiz ja verstehen, aber dann kauf dem Jungen doch ein vernünftiges Auto und bastel an deinem "Spielzeug" bis zur Problemlösung weiter.
-
Kenne die Werte für den Motor nicht genau aber knapp 10 Bar sind okay, du meinst das durch einen defekt im Motorkabelbaum die Zündspülen in irgendeiner Form geschädigt werden ?
-
Hi Tobi,
nein, nicht ganz. Ich habe während des Standgas ein bisschen rumgedrückt auf den Zündspulen. Irgendwie passen die Stecker vom Kabelbaum nicht so, wie sie eigentlich sollen. Und während des Rumfummelns gab es erhebliche Drehzahlschwankungen und Aussetzer. Im Moment läuft das Auto wieder perfekt
Einen Kommentar zu Bruno erspare ich mir, sonst fliege ich hier raus.