Falls du auch an einem 320ci interessiert wärst, der zwar nicht die Leistung wie ein 30er hat, dafür aber komplett nachvollziehbar gewartet ist kannst dich mal gern bei mir melden
Meiner steht noch zum verkauf...
Kaufberatung E46 Coupe
-
-
Also mit einem 325ci könnte ich mich anfreunden.
Aber ich denke ein 320ci ist doch spürbar langsamer.Kann man dem Service von z.B. https://www.diepruefer.de/ vertrauen? Dann würde ich dort ein Wertgutachten für den 328er erstellen lassen und dann fällt die Entscheidung leichter.
-
Das Budget kann ich zwar ausgeben .. aber ich dachte mir es wäre besser ein günstiges Fahrzeug (solange es gut dasteht) zu kaufen und dort dann lieber noch ein paar tausend ? reinzustecken. Damit hab ich dann zwar genausoviel ausgegeben aber ich weiß schon was alles gemacht wurde. Weil auch an einem teurerem Auto kann noch viel kaputt gehen. Oder ist dieser Gedanke falsch?
Ich finde den Gedanken nicht falsch.Für die Entscheidung erschwerend ist natürlich die Motorhaube und das Scheckheft. Meine Gedanken hierzu:
Motorhaube: Schau Dir die Front nochmal ganz genau an, irgendwo Motorinnenraum, Stoßstange oder Seitlich irgendwelche Ausbesserungen zu sehen oder andere verdächtige Spuren, wie die erwähnten Schrauben z.B.. Denn die Aussage "das ist komisch" von der einzigen Werkstatt, die den Wagen laut Scheckheft in den den Fingern hatte - finde ich Komisch. Mit etwas glück ist es aber wirklich nur eine schlecht montierte Motorhaube (aus welchen Grund sie dann auch immer demontiert wurde, aber die einzige Werkstatt sollte es wissen).
Scheckheft: Eine einzige Werkstatt, nur wenn ein "Freundschaftliches" Verhältniss zwischen der Werkstatt und dem Vorbesitzer besteht und dieses Verhältniss müsste schon wesentlich länger als 15 Jahre bestehen. Ist die Werkstatt denn so alt und macht auch den dazugehörigen soliden Eindruck? Ich meine wenn ich mir einen Neuwagen kaufe, geht er doch zu ca. 95 % erstmal in die Werkstatt des Händlers, oder nicht? Gerade wenn der Wagen als Geschäftswagen läuft, geht es weniger um Geld als um Service und reibungslose Garantieabwicklungen.
Was sagte der Mann von der Werkstatt denn zum Fehlerspeicher auslesen? Sollte nach 15 Jahren Reperatur und Wartung ja nun wirklich kein Problem sein.
Fazit: für mich wirkt das Scheckheft eher gefälscht, was noch nichtmal zwangsweise heißt, das das Fahrzeug sein Geld nicht wert ist. Aber wer einmal betrügt verschleiert auch andere Dinge - Meine Meinung.
-
Danke für eure super Unterstützung!
Ich denke ich lasse ein Wertgutachten über https://www.diepruefer.de/ machen. Ich kenne mich mit Autos und den Problemen die auftreten können nicht wirklich gut aus. (Aber das wird sich ändern - an dem BMW will ich weitestgehend selbst schrauben um was zu lernen. ;)) Das Checkheft lass ich mir nochmal per e-mail schicken und schau mir das genau an. Das Autohaus/Werkstatt macht auf jeden Fall einen soliden Eindruck und die verkaufen auch Neuwagen. (zumindest laut Werbung an der Fassade)
Hier ein Link: http://www.marktplatz-mittelst…tz/13841541-auto-henschel
Dort steht seit 1990 eingetragen. Würde also alles gut passen finde ich.Ich will aber natürlich auch ungern den Fehler machen und mich danach mit Reparaturstaus und teuren Reparaturen rumärgern.
-
Irgendwas stinkt an dem Wagen. Bauchgefühl. Spaltmasse merkwürdig usw. Ich weiss nicht.....
Wenn du das Scheckheft nicht 100% nachvollziehen kannst, würde ich Abstand nehmen. Mein Kumpel fährt ein 6-Zylinder Coupe mit knapp 600.000km und das Fahrzeug sieht neuwertig aus und fährt sich auch so.
Wenn du verstehst was ich meine.......Ansonsten macht der 2.8er sehr viel Fun und ist ein dankbarer Motor. Ist jedoch kein Kostverächter. Falls du ihn kaufst, dann einfach entdrosseln. Kostet nicht viel und gibt reichlich Power extra. Gibt genügend Threads dazu.
Was das Ausschäumen kostet, kann ich dir leider nicht sagen, da ich das auf Kulanz bekommen habe. Dürfte aber nicht billig sein. Aber bei 193.000km und diesem Motor ist die Wahrscheinlichkeit gross, dass die Aufnahme Risse hat, wenn noch nichts unternommen wurde. Der Motor hat ziemlich viel Kraft und zerrt hinten kräftig.
-
Ich schaue ihn mir auf jedenfall nächste Woche nochmal genauer an, gucke ob alle elektrischen Helfer funktionieren, prüfe das Scheckheft und sehe nach der Motorhaube.
Kommt hier jemand zufälligerweise aus der Umgebung (wohne in Jena), der gegen eine Aufwandsentschädigung sich mit mir das Fahrzeug ansehen will?
Wegen den Hinterachsproblemen habe ich schon einige male gelesen, dass diese eher bei den Kombis und Limos auftreten.
-
Wegen den Hinterachsproblemen habe ich schon einige male gelesen, dass diese eher bei den Kombis und Limos auftreten.
Die Bauform spielt dabei keine Rolle. Das war ein Produktionsfehler seitens BMW und kann jeden E46 Vorfacelift treffen.Da du niemanden hast, der sich mit Autos auskennt, kann ich dir nur den Rat geben, dass Fahrzeug einem unabhängigen Fahrzeugcheck VOR dem Kauf zu unterziehen. Zb bei der Dekra, TÜV oder beim ADAC. Kostet max. 100 Euro und ist sehr gut investiertes Geld.
-
Also die ganzen Gebrauchtwagenchecks scheinen nur für Autos jünger als 10 Jahre zu sein.
Nur diePrüfer prüfen auch Fahrzeuge bis 25 Jahre.
Habe ich mit diesem Test eigentlich irgendwelche Ansprüche, wenn etwas übersehen wurde?
-
Oh, ok. Ich wusste nicht, dass es da eine Jahresbegrenzung gibt.
Ansprüche ? Du kaufst einen 15 Jahre alten 3er für 3000 Euro und keinen Porsche oder so
-
Ja aber diese Gebrauchtwagenchecks kann man ja auch für teure Autos machen lassen. ;D
Aber es geht wohl eher darum mehr Mängel vor dem Kauf zu finden. Das danach immer was passieren kann ist ja eigentlich klar.Schaden wird es auf jedenfall nicht vorher jemanden gucken zu lassen.
Ich werde wohl den Service von diePrüfer in Anspruch nehmen und wenn alles in Ordnung ist den BMW kaufen.